Freitag, April 04, 2025

Seit Anfang des Jahres setzt die Rohrdorfer-Tochter Concrete Rudolph auf die Technologieplattform Chekker. 

Titelbild: Holographische Darstellung des Werkstücks. (Credit: beamionic GmbH)

Chekker aus dem Hause beamionic ist eine innovative Kombination aus Hard- und Software für Betonfertigteilhersteller, die den manuellen Fertigungsplatz digital unterstützt. Papierpläne werden ersetzt, indem CAD-Konstruktionszeichnungen im Maßstab 1:1 auf die Produktionsfläche projiziert werden. Dank Augmented Reality wird die Fertigung komplexer Thermowände für Mitarbeiter deutlich einfacher, während eine sequenzielle Qualitätsprüfung für gleichbleibend hochwertige Ergebnisse sorgt.

Bei oberflächenfertigen Bauteilen überlagern sich häufig mehrere Materialschichten. Das Ineinandergreifen mehrerer Elemente bei der Montage auf der Baustelle erfordert eine sehr hohe Passgenauigkeit. Trotz detailreich ausgearbeiteter 2-D-Fertigungspläne und viel Können und Erfahrung aller Beteiligten, kommt es bei der Produktion von vielschichtigen, verschachtelten Wand- und Massiv-Fertigteilen immer wieder zu Unklarheiten und Abweichungen. Daher wird stetig nach Verbesserungsmöglichkeiten gesucht, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu sichern. Mit Chekker setzt Concrete Rudolph auf eine digitale Lösung, die den manuellen Prozess sinnvoll ergänzt und Produktionsprozess und Produktqualität gleichermaßen optimiert.

»Chekker überzeugt nicht nur durch eine deutliche Vereinfachung unserer Arbeitsabläufe und der Dokumentation unserer Arbeit. Es macht unseren Mitarbeitern auch einfach Spaß, damit zu arbeiten«, sagt Manfred Platzer, Leiter der Sparte Fertigteile bei Rohrdorfer.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up