Samstag, April 05, 2025

Titelbild: Der Besuch von Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und AMS-Vorstand Herbert Buchinger am Porr Campus. (Credit: Gewerkschaft Bau-Holz/ Christoph Altenburger)

Die Porr entwickelt an ihrem Ausbildungscampus ein neues Kursangebot, das arbeitslosen Personen die Chance auf einen Einstieg in die Baubranche bieten soll.

Titelbild: Der Besuch von Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und AMS-Vorstand Herbert Buchinger am Porr Campus. (Credit: Gewerkschaft Bau-Holz/ Christoph Altenburger)

Mit dem Porr Campus in Wien brachte der Konzern 2019 ein völlig neues Ausbildungskonzept in die Branche. Und dieses Konzept scheint aufzugehen - vergangenes Jahr wurden dort 475 Mitarbeiter*innen aus ganz Österreich ausgebildet. Im Rahmen einer Kooperation mit dem AMS soll der Campus nun auch für Arbeitssuchende geöffnet werden. Der Startschuss für dieses Projekt fiel bei einem Besuch vor Ort von Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und AMS-Vorstand Herbert Buchinger.

Für Porr CEO Karl-Heinz Strauss ist das Angebot Teil einer Reihe an Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel: „Eine unserer Strategien ist, auf unsere eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bauen, sie früh zu gewinnen und sie ein Leben lang aus- und weiterzubilden. Dazu gehört auch unser Kursangebot am Porr Campus. Wir freuen uns, nun auch Jobsuchenden dort eine Chance zu bieten, die neu im Baubereich durchstarten wollen.“

Chance für den Arbeitsmarkt

Der Arbeitskräftemangel macht auch der Porr zu schaffen. Derzeit hat das Unternehmen alleine in Österreich rund 500 Stellen zu besetzen, der Großteil im gewerblichen Bereich. Ein Blick in die Arbeitsmarktstatistiken zeigt den branchenweiten Bedarf: Aktuell gibt es fast 9.000 offene Stellen in der Baubranche. Das bestätigt auch Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher bei seinem Besuch. Er meint: „Angebote wie der Porr-Ausbildungscampus bieten deshalb nicht nur wichtige Chancen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sie leisten auch einen Beitrag, um dem Personalbedarf in der Branche entgegenzuwirken.“

Derzeit entwickelt die Porr im Rahmen der Kooperation Ausbildungsangebote, die den Berufsstart als qualifizierte Fachkraft zum Beispiel im Betonbau oder Tiefbau ermöglichen. Konkret wird das Angebot wohl erst 2024. Eine abgeschlossene Ausbildung am Porr Campus wird dann aber am Arbeitsmarkt anerkannt - so eröffnen sich den Teilnehmenden durch ihre zusätzliche Qualifikation neuen Perspektiven. Gleichzeitig profitierten die Betriebe von gut ausgebildetem Personal, so Arbeitsminister Kocher.

Auch AMS-Vorstand Herbert Buchinger lobt das Konzept: „Die Aus- und Weiterbildung bereits bestehender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Lehrlingsausbildung sind zwei wesentliche Strategien, um den Fachkräftemangel von morgen zu lindern.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up