Samstag, April 05, 2025
Immo-Sommernacht bei der Wohnkompanie

Gemeinsam mit über 100 Kund*innen und Geschäftspartner*innen läutete Die Wohnkompanie vergangene Woche den Sommer ein.

Titelbild: Roland Pichler (Geschäftsführer Die Wohnkompanie), Martina Hirsch (s Real) und Martin Neuherz (neuherz & partner).

Die IMMO-Sommernacht wurde im ersten Lebensjahr der Wohnkompanie ins Leben gerufen und hat sich mittlerweile als beliebtes Format etabliert. Auch heuer folgte die Immobilien-Branche der Einladung von Roland Pichler, Geschäftsführender Gesellschafter von Die Wohnkompanie, um auf der Summerstage zu networken und zu feiern.

In seiner Eröffnungsrede gab Roland Pichler einen Überblick über erfolgreich abgewickelte und anstehende Projekte: In Purkersdorf erfolgt demnächst der Spatenstich für 22 freifinanzierte Eigentumswohnungen umgeben vom Wienerwald. Mit der Aspernstraße in 1220, der Breitenfurterstraße 539 und Ketzergasse 96 in 1230 und der Lichnowskygasse 26 in 1110 Wien gehen demnächst vier weitere Projekte an den Start. „Bei diesen Projekten stehen Komfort und Nachhaltigkeit an oberster Stelle. Alle Objekte werden mit kosteneffizienten Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen ausgestattet“, so Pichler. Der Geschäftsführer liebäugelt auch mit einem Schritt in die Bundesländer. „Mit Purkersdorf starten wir das erste Projekt in Niederösterreich. Bis zum Sommer wollen wir ein tolles Grundstück am Wörthersee ankaufen.“

Die 2.000 knacken

In den vergangenen acht Jahren hat Die Wohnkompanie 1.366 Wohnungen entwickelt, bis Ende 2026 will Pichler die 2.000 Wohnungen-Marke knacken.Trotz des derzeit schwierigen Marktumfeldes glaubt Pichler an den Bau von freifinanzierten Eigentumswohnungen: „Der Bauträgervertrieb schwächelt zwar im Vergleich zu den Vorjahren, die Vermarktung von qualitativ hochwertigen Eigentumswohnungen funktioniert aber nach wie vor. Die Kunden, die sich Wohnungen in unserer Preisklasse leisten können, wollen etwas für ihr Geld bekommen.“

Glückliche Gäste (v.l.): Andreas Hawlik (Hawlik Gerginski Architekten), Peter Fassl (HSP Rechtsanwälte), Sandra Bauernfeind (Heimat Österreich, Markus Busta (HSP Rechtsanwälte) und Norbert Küblböck (Equans Gebäudetechnik).

Er appelliert auch an die Partner: „Es ist eine Zeit angebrochen, bei der man sich gemeinsam anstrengen muss, wieder ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis in den Wohnbau zu bringen. Gleichzeitig müssen wir mit den Gesamtinvestitionskosten runter. Nur wenn es uns gelingt, alle Kostenblöcke deutlich nach unten zu bringen, werden wir der Wohnungswirtschaft wieder einen Aufschwung geben können.“

Neue Kompagnons

Seit Herbst vergangenen Jahres unterstützt Lisa Plank das Team der Wohnkompanie im Bereich Kundenrelations. Als studierte Architektin berät sie Kaufinteressent*innen bei der Auswahl der passenden Wohnung und begleitet sie durch den gesamten Abstimmungs- und Bauprozess bis hin zur Wohnungsübergabe. Manuel Burianek übernahm vor ein paar Monaten den Bereich Bundesland-Akquisitionen, Lisa Grüner wiederum ist seit wenigen Wochen für die gesamten PR- und Marketingaktivitäten der Wohnkompanie-Österreich-Gruppe zuständig.

(Bilder: Die Wohnkompanie/ Katharina Schiffl)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up