Samstag, April 05, 2025
Porträt: Keep it simple and clear

Milena Ioveva ist Konzernsprecherin der Porr und leitet die entscheidenden Unternehmensbereiche Investor Relations and Strategy, Sustainability und Corporate Communications.

»Viel zu viel wird heute in Präsentationen und Reden gepackt, wodurch sich die Aufmerksamkeitsspanne immer mehr reduziert. Man muss fokussierter und zielorientierter arbeiten.« Das ist eine der Hauptanforderungen, die Milena Ioveva an ihre tägliche Arbeit stellt. Und diese hat es in sich: Die 46-jährige ist Konzernsprecherin der Porr und leitet die Bereiche Investor Relations & Strategy, Sustainability und Corporate Communications, entscheidende Sektoren im Unternehmen.

Davor war die gebürtige Bulgarin nach einem BWL-Studium für die Raiffeisen Gruppe, die OMV und UBM Development tätig. »Bei Raiffeisen war meine Aufgabe sehr finanzlastig, ich habe viel mit Zahlen gearbeitet. Kommunikation ist dabei sehr wichtig, denn man muss Zahlen gut präsentieren und nicht trocken runterrattern«, beschreibt Ioveva diese Jahre. Danach wechselte sie zu OMV ins Perfor­mance Management, 2010 zur Porr.

Wieso der Change? »Bauen ist etwas, das jeden angeht. Menschen bauen für Menschen, Wohnräume ebenso wie Infrastruktur.« Es brauche durchdachte und smarte Infrastruktur sowie Gebäude, die Effizienz, Energie und Emissionen in einer Stadt optimieren. Nach sechs Jahren bei der Porr wechselte sie für knapp zwei Jahre als Leiterin Investor Relations und Unternehmenskommunikation zu UBM Development. Zurück bei der Porr betreute Ioveva mitunter mehrere Kapitalmarkttransaktionen und baute den Bereich Investor Relations auf. »Bauen beeinflusst die Lebensräume jedes Einzelnen, daher finde ich das Thema so spannend.« Ob sie selbst auch schon etwas gebaut hat? »Ja, ein Gartenhaus«, lacht Milena Ioveva.

Nachhaltig im Office …

»Ich bin für die konzernweite Sustainability zuständig, erarbeite gemeinsam mit dem Vorstand und dem Sustainability Board die ESG-Strategie der Porr und unterstütze die operativen Einheiten«, hält Ioveva fest. Der Umgang mit ESG-Themen sei mittlerweile sehr komplex, viele Führungskräfte sind sich bei Maßnahmen nicht sicher. »Genau hier komme ich als Nachhaltigkeitsexpertin ins Spiel. Mit meinem Team gebe ich den Rahmen vor, in dem man sich bewegen kann.« Die Finanzexpertin hebt die Arbeit mit ihren Kolleg*innen hervor. »Ich arbeite sehr viel mit Vertrauen. Kein Mensch ist alleine der Beste, es ist das Team, das Erfolg sichert. Eine gute Zusammenarbeit ermöglicht auch gutes Zeitmanagement«, spricht sie ihre Triple-Tätigkeit an.

Man müsse gut priorisieren können, multitaskingfähig sein und es gilt dabei, »One Voice« zu schaffen, d. h. Finanz-, Unternehmens- und nachhaltige Kommunikation zu vernetzen. Das Thema ESG ist wesentlich für den Bereich Investor Relations, da Nachhaltigkeit oft ein Diskussionsthema mit Investoren ist. Hier erwähnt Milena Ioveva ihre Bibliothek, die auch zahlreiche Bücher zum Thema Nachhaltigkeit beinhaltet. »ESG ist kein fixes Regulatorium, das man einmal auf der Uni lernt. ESG lebt, vieles ist offen. Man muss sich ununterbrochen Wissen aneignen,« stellt sie klar und verweist auf die sektorspezifischen Anforderungen im Sommer 2023, die wieder Änderungen bedingen.

… wie privat

Für sie selbst ist Sustainability fixer Bestandteil ihres Lebens, es sei ihr eine Herzensangelegenheit. »Privat kaufe ich z. B. fast immer nur regional, die regionale Landwirtschaft muss gefördert werden. Dazu muss man nicht raus aus der Stadt, es gibt auch regionale Bauerngeschäfte in Wien. Verpackung zu vermeiden, d. h. Obst und Gemüse einzeln zu kaufen, ist für mich ebenso wichtig. Und ich bin eine passionierte Rennradfahrerin, liebe u. a. den Donauradweg.« Nach 100 Kilometern am Rennrad entspannt sie zu Hause bei einem guten Buch – aktuell bei »Reden, die die Welt veränderten«.


In der nächsten Ausgabe: Ruth Schiffmann, Geschäftsführerin Nevaris Bausoftware und Bluebeam Zentral- und Westeuropa.

Mehr Porträts von außerordentlichen Frauen in der Bauwirtschaft lesen Sie hier: www.report.at/tag/frauen-in-der-bauwirtschaft

(Titelbild: Porr)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up