Donnerstag, April 03, 2025
Spatenstich in Zabok

Austrotherm startet mit der Errichtung seines ersten EPS-Dämmstoff-Werkes in Kroatien.

Titelbild: Klaus Haberfellner (Geschäftsführung Austrotherm Gruppe), Božana Kovačević-Čović (Vertriebs-Geschäftsführung Austrotherm Kroatien), Ivan Hanžek (Bürgermeister Stadt Zabok) und Dragomir Ilić (Länderbereichsleitung). (Credit: Austrotherm/Florian Rogner)

In der Kleinstadt Zabok, rund 30 Kilometer nördlich der kroatischen Hautstadt Zagreb, entsteht in den kommenden Monaten ein topmodernes Produktionswerk. Auf rund 8000 m2 sollen künftig eine Reihe von Austrotherm-Produkten entstehen. Dass die Wahl des Standorts auf das beliebte Urlaubsland gefallen ist, macht aus Sicht von Geschäftsführer Klaus Haberfellner durchaus Sinn: „Hohe Energiepreise und die Notwendigkeit, für den Klimaschutz massiv etwas zu tun, sind auch in Kroatien längst angekommen. Zudem sind mehr als 60 Prozent des kroatischen Wohnbestandes schlecht bis gar nicht gedämmt”, so Haberfellner.

Austrotherm selbst ist seit 2010 mit einer eigenen Handelsgesellschaft in Kroatien vertreten und beliefert seither den kroatischen Markt Hilfe der umliegenden Austrotherm Gesellschaften. Aktuell beschäftigt das Unternehmen vier Mitarbeiter*innen - mit dem neuen Werk soll diese Zahl auf 30 Mitarbeiter*innen ansteigen. Die Investitionskosten für das Greenfield-Projekt belaufen sich aktuell auf rund 12 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist im ersten Halbjahr 2024 geplant.

Gut gelegen

Nicht nur der Zeitpunkt, auch die Lage des ersten Austrotherm EPS-Dämmstoffwerkes in Kroatien ist bewusst gewählt, denn Zabok verfügt über eine direkte Anbindung an die Autobahn nach Zagreb und nach Slowenien. „Mit schnellerem Lieferservice und besserer Warenverfügbarkeit werden wir auf die Bedürfnisse unserer kroatischen und slowenischen Kunden noch besser eingehen können als bisher“, ergänzt Klaus Haberfellner. „Die geplante Kapazität ermöglicht es, Austrotherm EPS-Dämmstoffe auch nach Slowenien zu exportieren.“ Mit Inbetriebnahme des neuen Standorts soll die Markposition in Kroatien und Osteuropa gestärkt werden. 


Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up