Sonntag, Mai 25, 2025
Viele Wege in die IT 

Die Fachgruppe UBIT Wien initiiert eine Datenbank für IT-Berufe, mit der Interessierte gezielt nach Ausbildungen in ganz Österreich suchen können.

Rund 160 Ausbildungsstätten mit über 200 Ausbildungsmöglichkeiten sind bereits auf der Plattform registriert, die Erweiterung und Aktualisierung der Einträge erfolgt kontinuierlich. UBIT Wien, die Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT in der Wirtschaftskammer Wien, hat dieses Projekt umgesetzt, um alle wichtigen Informationen zu bündeln. »Die IT-Ausbildungsdatenbank gibt jungen Talenten aber auch Umschulungswilligen Auskunft über Einrichtungen, Namen und Dauer der Ausbildung sowie weiterführende Links. So etwas hat es bislang noch nicht gegeben«, betont Claudia Behr, Obmann-Stellvertreterin der Fachgruppe UBIT Wien.

Egal ob Präsenz- oder Online-Kurse, ein- oder mehrjährige Ausbildungsprogramme, in Vorarlberg oder Wien – die Plattform ermöglicht es, mit nur wenigen Klicks die passende Ausbildung im IT-Bereich zu entdecken. Die benutzerfreundlichen Filtermöglichkeiten erlauben eine schnelle und einfache Suche nach Einrichtungsart, Bundesland, Lehrform, Schwerpunkt und Ausbildungsdauer. »Wir wollen Interessierten den Weg in die IT so barrierefrei wie möglich machen und ihnen die vielen beruflichen Möglichkeiten aufzeigen. Es gibt verschiedenste Tätigkeiten und Aufgabenbereiche. Mit entsprechender Ausbildung und Qualifikation stehen viele Türen offen«, sagt Rüdiger Linhart, IT-Berufsgruppensprecher der UBIT Wien.

Auf der neuen Plattform finden Interessierte umfangreiche Informationen zu Stellen-, Umschulungs-, und Ausbildungsangeboten aus der gesamten IT-Branche. »Ein paar Klicks – und schon erhalten Interessierte eine Österreich-Karte und Informationen was wo geboten wird und vieles mehr«, erklärt Claudia Behr, UBIT. (Foto: Vicky Posch)


Digitalisierung und Entwicklungen im Bereich KI verstärken die Nachfrage nach IT-Fachkräften in der Branche. Allein in Wien gibt es 5.800 offene Stellen in der IT-Branche, und österreichweit fehlen bis zu 28.000 IT-Fachkräfte. Laut einer aktuellen Studie des Industriewissenschaftlichen Instituts (IWI) bedeutet das einen jährlichen Wertschöpfungsverlust von bis zu 4,9 Milliarden Euro oder 175.000 Euro pro unbesetzte Stelle. »Es ist höchste Zeit zu handeln! Der Fachkräftebedarf in der IT ist groß – die Chancen für Um- und Aufsteiger*innen sind riesig«, unterstreicht Linhart. »Wir brauchen mehr Menschen, die im IT-Umfeld tätig sein wollen bzw. sich IT-Tätigkeiten zutrauen.« 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up