Samstag, April 05, 2025
Viele Wege in die IT 

Die Fachgruppe UBIT Wien initiiert eine Datenbank für IT-Berufe, mit der Interessierte gezielt nach Ausbildungen in ganz Österreich suchen können.

Rund 160 Ausbildungsstätten mit über 200 Ausbildungsmöglichkeiten sind bereits auf der Plattform registriert, die Erweiterung und Aktualisierung der Einträge erfolgt kontinuierlich. UBIT Wien, die Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT in der Wirtschaftskammer Wien, hat dieses Projekt umgesetzt, um alle wichtigen Informationen zu bündeln. »Die IT-Ausbildungsdatenbank gibt jungen Talenten aber auch Umschulungswilligen Auskunft über Einrichtungen, Namen und Dauer der Ausbildung sowie weiterführende Links. So etwas hat es bislang noch nicht gegeben«, betont Claudia Behr, Obmann-Stellvertreterin der Fachgruppe UBIT Wien.

Egal ob Präsenz- oder Online-Kurse, ein- oder mehrjährige Ausbildungsprogramme, in Vorarlberg oder Wien – die Plattform ermöglicht es, mit nur wenigen Klicks die passende Ausbildung im IT-Bereich zu entdecken. Die benutzerfreundlichen Filtermöglichkeiten erlauben eine schnelle und einfache Suche nach Einrichtungsart, Bundesland, Lehrform, Schwerpunkt und Ausbildungsdauer. »Wir wollen Interessierten den Weg in die IT so barrierefrei wie möglich machen und ihnen die vielen beruflichen Möglichkeiten aufzeigen. Es gibt verschiedenste Tätigkeiten und Aufgabenbereiche. Mit entsprechender Ausbildung und Qualifikation stehen viele Türen offen«, sagt Rüdiger Linhart, IT-Berufsgruppensprecher der UBIT Wien.

Auf der neuen Plattform finden Interessierte umfangreiche Informationen zu Stellen-, Umschulungs-, und Ausbildungsangeboten aus der gesamten IT-Branche. »Ein paar Klicks – und schon erhalten Interessierte eine Österreich-Karte und Informationen was wo geboten wird und vieles mehr«, erklärt Claudia Behr, UBIT. (Foto: Vicky Posch)


Digitalisierung und Entwicklungen im Bereich KI verstärken die Nachfrage nach IT-Fachkräften in der Branche. Allein in Wien gibt es 5.800 offene Stellen in der IT-Branche, und österreichweit fehlen bis zu 28.000 IT-Fachkräfte. Laut einer aktuellen Studie des Industriewissenschaftlichen Instituts (IWI) bedeutet das einen jährlichen Wertschöpfungsverlust von bis zu 4,9 Milliarden Euro oder 175.000 Euro pro unbesetzte Stelle. »Es ist höchste Zeit zu handeln! Der Fachkräftebedarf in der IT ist groß – die Chancen für Um- und Aufsteiger*innen sind riesig«, unterstreicht Linhart. »Wir brauchen mehr Menschen, die im IT-Umfeld tätig sein wollen bzw. sich IT-Tätigkeiten zutrauen.« 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up