Dienstag, Mai 06, 2025

Mit mehr als einer Milliarde Quadratmetern Wellpappe erzielte die heimische Wellpappe-Industrie im Vorjahr ein Absatzplus von 1,6 % im Vergleich zu 2019. Damit konnte sich die Branche robust behaupten. Einziger Wermutstropfen: Der Jahresumsatz ging um 3,6 % auf rund 553 Millionen Euro zurück.

Corona sorgte für einen tiefen Absturz der Wirtschaft. Doch nicht alle Branchen und Unternehmen wurden gleich stark getroffen – manche kamen ohne Blessuren durch die Krise, bei vielen sind die Folgen noch nicht abzusehen. Report(+)PLUS lud drei VertreterInnen aus der Wirtschaft ein, eine erste Bilanz über dieses außergewöhnliche Jahr zu ziehen.

Foto: Wolfgang Mandl, Capgemini Österreich: »Neue Technologien ermöglichen die dringend benötigte Agilität.«

Zwei Drittel der Konsumgüterunternehmen und Einzelhändler wollen ihre Supply-Chain-Strategie zukunftsorientierter gestalten. Nur ein kleiner Teil der Betriebe hält sich für ausreichend agil, um die sich verändernden Geschäftsanforderungen zu meistern.

Dorothee Ritz verlässt Microsoft Österreich und wechselt zu E.ON Energie Deutschland. Hermann Erlach, bisheriger COO, übernimmt ihren Chefsessel.

Autonomes Fahrzeug macht Halt in Wien: Fritz Schmöllebeck (FHTW), Cristina Olaverri-Monreal (JKU), Gabriele Költringer und Gerd Christian Krizek (FHTW) und die Doktoranden Walter Morales, Georg Novotny und Wilfried Wöber. (Fotos: Nussbaum/FHTW, Jayaramulu Kolleboyina/IITJ)

Die Interaktion des Menschen mit selbstfahrenden Autos, Wärmeeffizienz im Elektromobil und die Entwicklungen neuer Materialien für leistungsfähige Superkondensatoren – Neues aus Österreich und Europa, von Fachhochschulen, Unternehmen und Universitäten.

Peter Lieber ist Unternehmer und Präsident des ÖGV. Foto: Lena Horvath

Unternehmen sind erfahrene Krisenmanager: Macht sie endlich zum Teil der Lösung, meint Peter Lieber, Präsident des Österreichischen Gewerbevereins.

Per 23. März 2021 übernimmt Petra Gradischnig (40) die Geschäftsführung des Forums mineralische Rohstoffe. Sie folgt Robert Wasserbacher, der dem Forum Rohstoffe seit dem Jahr 2012 vorstand und nun in den Ruhestand geht. Das Forum mineralische Rohstoffe vertritt als freiwillige Plattform in der Wirtschaftskammer Österreich, die Interessen von 116 Sand, Kies und Natursteine gewinnenden Unternehmen.

Aleš Prešern ist General Manager von Siemens Energy Austria and Adriatic Region. Er spricht über einen Wandel bei Kraftwerken, die Zukunft von Wasserstoff und Erwartungen für eine CO2-neutrale Energiewirtschaft.

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft und mögliche Lösung der Klimakrise. Österreich und Deutschland wollen sich als »Wasserstoff-Nationen« positionieren. Einige heimische Unternehmen sind vorne mit dabei, doch die Technologie hat noch ihre Tücken.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up