Mittwoch, Juli 02, 2025

Ob als Industrieroboter in der Automobil-Fertigung, als Service-Roboter für die Lagerhaltung oder als mobiler Roboter für Montagearbeiten am Bau – Roboter sind gefragt. 80 Prozent der Arbeiten, die beim Bau eines Gebäudes anfallen, könnten von Maschinen übernommen werden.

Mit den im Februar präsentierten Robotern ist das Portfolio von ABB zu einer »Cobot-Familie« angewachsen. Mit vielseitigen Features will man künftig auch KMU ansprechen.  Dario Stojicic, Produktbereichsspezialist für kollaborative Roboter bei ABB, erläutert die Vorteile und Anwendungsfelder. 

Warum in der automatisierten Technikwelt persönliche Beziehungen weiter ein wichtiger Faktor sind, und wie Unternehmen von der Expertise fokussierter Sicherheitsdienstleister profitieren, erzählt Christopher Ehmsen, Head of Portfoliomanagement & Solution Sales Cyber Security bei T-Systems Austria.

Die Routenplanungs-App portatour ist seit kurzem Teil der Solvares Group. Durch den Zusammenschluss von impactit GmbH, Fast Lean Smart GmbH und Städtler Logistik entstand ein neuer Marktführer für Ressourcenoptimierung in Europa.

Neue Verschlüsselungsmethoden gewährleisten die Zusammenführung sensibler Einkommens- und Gesundheitsdaten auf sehr hohem Datenschutzniveau. Genau für solche Fälle hat die Forschung Technologien entwickelt, die reif sind für den Praxiseinsatz, heißt es in der TU Graz.

Mobilitätsformen Österreichs vereinigt euch: Mit der Routing- und Ticketing-App »wegfinder« können NutzerInnen flexibel Öffi-Tickets buchen, Taxis rufen sowie E-Scooter, Fahrräder und Autos mieten.

Welche KI-Projekte haben Unternehmen schon realisiert, welche Pläne haben sie? Wo sehen sie die größten Hürden in ihrer Firma und welches Potenzial trauen sie der Technologie zu? Der IT-Dienstleister adesso hat dieses Jahr knapp 1.000 Verantwortliche in der DACH-Region zum Thema Künstliche Intelligenz befragt. Zentrales Ergebnis: Die Hälfte ist von den KI-Fähigkeiten der eigenen Firma nicht überzeugt.

Unternehmen in Östereich greifen tagtäglich auf US-Tools und Anbieter wie Zoom, Microsoft Teams oder Mail Chimp zurück. Alexandra Vetrovsky-Brychta, Präsidentin des Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) und Geschäftsführerin des Forum Verlag Herkert in Österreich, erklärt, wie sich Unternehmen hinsichtlich der europäischen Datenschutzbestimmungen trotzdem absichern können.

Care Communication Solutions GmbH (CCS) ist ab sofort Teil der Schrack Seconet Familie. Mit vereinten Kräften soll nun die Marktstellung im Health-Care-Sektor weiter ausgebaut werden.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up