Sonntag, April 20, 2025
Onlinekongress zum Weltfrauentag: "Vernetzt und unterstützt euch"

Die Veranstaltung "lunchBREAK THE PATTERN" wurde zum größten Online-Kongress Österreichs anlässlich es Weltfrauentags am 8. März.

Mit über 50 Top-SpeakerInnen aus Österreich und Deutschland organisierte Katja Schuh, Karriere-Coach für Frauen, am Weltfrauentag den größten Online-Kongress des Landes. Über 500 TeilnehmerInnen waren ihrer Einladung gefolgt. In acht Panel-Diskussionen, drei Keynotes, darunter von "European Youth Ambassador" Ali Mahlodji, drei Workshops und Musik "war die Energie spürbar".

„Wir tauschen uns aus, bauen einander Brücken und diskutieren, was wir brauchen, um die Gleichberechtigung gemeinsam zu erreichen. Fakt ist aber“, so eröffnete Katja Schuh, Karriere-Coach für Frauen ihre Keynote. „Female Leadership ist nicht genug. Vernetzung ist nicht genug. Du bekommst Federn, aber deine Flügel musst du selbst bauen. Dein Netzwerk kann dich nur dabei unterstützen“, sagt sie.

Auf vier Bühnen diskutierten Panel-TeilnehmerInnen über die Best Practices. Bettina Resl (Sanofi), Irene Fialka (INITS, Health Hub Vienna) und Michaela Lackner (MedUni Innsbruck) sprachen über Innovation und Karrierechancen in Wirtschaft und Forschung. „Innovationen gelingen am besten, wenn Teams divers sind. Unternehmen können und müssen hier die Hebel setzen. Bei Sanofi hat sich der CEO dazu verpflichtet, global bis 2025 50 Prozent Frauen in Führungspositionen zu bringen. In Österreich ist dieses Ziel bereits erreicht“, sagte Bettina Resl.

„Vernetzt und unterstützt euch“
Von Innovationen in Startups auf der Innovation-Stage, gestreamt von Der Brutkasten, über Wirtschaft & Diversity, Leadership und Medien sowie Karrieretipps für Frauen in den Berufen HealthCare, Law und IT und Finanzen: „Überleg dir nicht nur deine nächsten Karriereschritte und was die Politik für dich tun kann. Tu mehr. Frag dich, was du konkret tun kannst, um dein Umfeld zu gestalten“, forderte Katja Schuh ihre TeilnehmerInnen auf. In den Panels, den Keynotes und auch in den Workshops brachte die Karriere Coach für Frauen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen. „Vernetzt und unterstützt euch gegenseitig!“ war die Botschaft des Kongresses.

„Ich bin eine Quotenfrau“
Besonders während der Pandemie sei aufgefallen, wie schnell sich hart erarbeitete Schritte in der Geschlechtergerechtigkeit wieder in Luft auflösen können. Darüber diskutierten etwa im Medienpanel Wienerin-Chefredakteurin Birgit Brieber, Puls4-News Moderatorin Alexandra Wachter, Sheconomy Chefredakteurin Michaela Ernst, Ö3-Moderatorin Lisa Hotwagner und Metropole Chefredakteurin
Maggie Childs. Währenddessen diskutierte das Publikum im Chat angeregt mit: Von der Bereitschaft der Väter in Karenz zu gehen über Wieder-Eintritte bis hin zu einer neuen Unternehmenskultur, die Arbeitszeit und Familienzeit vereinbar macht. „In den Geschäftsführungen der Top 200-Unternehmen in Österreich sitzen zu 8 Prozent Frauen, das bedeutet, dass wir als Gesellschaft eine 92-prozentige Männerquote akzeptieren. Und sobald dann jemand fünfzig-fünfzig fordert, werden viele nervös, weil auch das Wort ‚Quotenfrau‘ Skepsis auslöst. Deswegen setzen wir vom Frauennetzwerk Medien auf Bewusstseinsbildung durch unsere Kampagne #ReframingQuotenfrau“, sagte Alexandra Wachter.

Auch Francine Broygyani (DORDA) am Law-Career-Panel diskutierte über den Begriff Quotenfrau gemeinsam mit ihren Kolleginnen Alix Frank-Thomasser und Christina Gesswein und sagte stolz „Ja, ich bin eine Quotenfrau und ich finde das überhaupt nicht negativ!“.

Österreich liegt mit 66,5 Punkten im Gender Equality Index des European Institute for Gender Equality 1,4 Punkte unter dem EU-Durchschnitt. „Unternehmen müssen auch realisieren: sie tun sich selbst nichts Gutes dabei, wenn sie Frauen weniger bezahlen als Männern. Unzufriedene MitarbeiterInnen bleiben nie lange im Unternehmen und die Wirtschaft ist bekanntlich ein Kreislauf“, weiß Schuh. Ein erster Schritt ist, so ist sich Schuh sicher, die Thematiken proaktiv anzusprechen und sich ExpertInnen-Wissen zu holen: „Wir müssen proaktiv über die relevanten Themen für Frauen sprechen und das sind finanzielle Sicherheit durch Gehalt und Vorsorge, Karriere, Vereinbarkeit und Perspektiven durch Innovation“.

Dem Gender Pay Gap wurde am Kongress dafür ein eigenes Panel gewidmet: Marietta Babos (Damensache), Karin Kisling (Savity) und Martina Ernst (SalaryNegotiations.) gaben wertvolle Tipps an Privatpersonen und Unternehmen. Top-Unternehmen wie die ÖBB, Wien Energie, Wien Holding, Erste Bank und T-Systems berichteten von ihren Diversity-Offensiven und den Ergebnissen in ihren Unternehmen und für den Wirtschaftsstandort Österreich. Die Veranstaltung wurde von XING und Sanofi unterstützt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up