Montag, Mai 05, 2025

Die Welt ist aus den Fugen geraten. Veränderte Arbeitsbedingungen erfordern neue Strukturen und Qualitäten im Leadership. Der richtige Zeitpunkt, um die Weichen für eine zukunftsfähige Unternehmenskultur zu stellen, ist jetzt.

Covid-19 verändert viele Lebensbereiche fundamental. Auch solche, an die man zuerst gar nicht denken würde. Manchmal hilft so eine Extremsituation aber auch, eigene Vorurteile abzulegen. Ein persönlicher Erfahrungsbericht, wie Coaching von einem Virus gerade neu kalibriert wird.

Am 1. April 2021 trat in Österreich die lang erwartete gesetzliche Neuregelung für das Arbeiten von Zuhause in Kraft, die  ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen mehr Flexibilität und Planbarkeit sowie steuerrechtliche Vorteile bringen soll. 

Rund 50 Milliarden Euro umfasst der Schutzschirm der österreichischen Regierung für die Wirtschaft bisher. Neben einer Reihe von Direkthilfen für Betriebe sind darin auch Stundungen enthalten, die wieder zurückgezahlt werden müssen. Während einige Unternehmen über unzureichende und späte Zahlungen klagen, warnen Kritiker vor Überförderung und Überschuldung. Wie wirksam die Unterstützungen waren, hat Report(+)PLUS bei drei ExpertInnen nachgefragt.

Unzählige Unternehmen beteiligten sich in den letzten Monaten an der »Jerusalema Dance Challenge«. In Wien tanzte die Belegschaft der CNT Management Consulting auf dem Dach des Firmengebäudes – und erzielte mit dem Video mehr Aufmerksamkeit als mit klassischer Öffentlichkeitsarbeit.

Foto: Susanna Achleitner: »Der Glaube an Planbarkeit ist radikal zu hinterfragen.«
Foto: Susanna Achleitner: »Der Glaube an Planbarkeit ist radikal zu hinterfragen.«

Corona hat auch die Prioritäten in der Arbeitswelt verändert. Welche Führungsaufgaben jetzt und nach der Pandemie im Mittelpunkt stehen, erklärt Susanna Achleitner, Beraterin und Gesellschafterin der Unternehmensberatung trainconsulting, im Report(+)PLUS-Interview. 

Lisa Weddig, frühere Chefin von TUI Östereich, übernimmt im Juni die Geschäftsführung der Österreich Werbung. Petra Stolba hatte sich nach 15 Jahren nicht nochmals beworben.

Das erst im Sommer 2020 in Wien gegründete Start-up inoqo sicherte sich kürzlich eine Finanzierung von knapp zwei Millionen Euro. Zu den Investoren zählen u. a. die Runtastic-Co-Founder Alfred Luger und Christian Kaar, Biogene-Gründer Albert Schmidbauer sowie Ex-Raiffeisen-CFO Martin Grüll.

Die Pest raffte im Mittelalter bis zu ein Drittel der Bevölkerung dahin. Auf die unheimliche Bedrohung reagierten die Mächtigen mit unterschiedlichen Strategien. In Mailand ließ Luciano Visconti die Kranken einmauern. An den Herrschaftsverhältnissen änderte sich trotz dieser Brutalität wenig: Die Viscontis stiegen zur mächtigsten Dynastie Italiens auf.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up