Dienstag, Juli 01, 2025
Bild: adobestock

Anlässlich des heutigen Internationalen Frauentags veranstaltet Konica Minolta eine weltweit einmalige Podiumsdiskussion, um die Leistungen von Frauen im gesamten Unternehmen zu würdigen. Der Internationale Frauentag (IWD) ist eine weltweite Feier der sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften von Frauen, die sich eng mit Konica Minoltas eigenem Bestreben deckt, heute und in Zukunft einen integrativeren Arbeitsplatz zu schaffen.

Virtual und Augmented Reality werden zunehmend auch in der Arbeitswelt eingesetzt. ArbeitsmedizinerInnen prüfen mögliche Gesundheitsrisiken.

Mülltrennung und Verpackungssammlung sind fixer Bestandteil unseres Alltags. Der Zuspruch der Österreicherinnen und Österreicher ausgesprochen hoch, wie eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IMAS im Auftrag der ARA ergab.

Henrietta Egerth, Geschäftsführerin FFG, Bundesministerin Margarete Schramböck, Bundesminister Heinz Faßmann und Edeltraud Stiftinger, Geschäftsführerin aws. (Foto: Anna Rauchenberger)

Österreichischer Gründerpreis Phönix: Auszeichnung für die besten Startups, Spin-offs, Prototypen und "Female Entrepreneurs" verliehen.

Foto: Antonia Gilbert, ABAA: »Transporte von Blutkonserven und systemrelevante Warenlieferungen mit Privatjets.«

Die internationale Luftfahrtindustrie wurde 202 hart getroffen. Doch nicht alle in der Branche blieben am Boden: Der Bereich Business Aviation konnte trotz Corona-Krise zulegen. 

Die unterschiedlichen Formen von Extended Reality sind im Alltag noch nicht angekommen. Firmenkunden zeigen jedoch reges Interesse und loten Einsatzmöglichkeiten aus.

»Zeiten der Krise bringen immer Chancen mit sich. Oft sind diese nicht offensichtlich, sondern müssen erst gesucht werden«, blickt Cornelia Wallner-Frisee, Präsidentin von Africa Amini Alama, zuversichtlich auf die kommenden Monate.

Foto: Karolina Kartus, Social Held: »Wir möchten soziales Engagement noch populärer machen.«

Das Startup Social Held bringt über eine Online-Plattform für freiwilliges Engagement motivierte Menschen mit gemeinnützigen Einrichtungen in Wien zusammen. Auch Unternehmen können ab sofort im Rahmen ihrer CSR-Aktivitäten engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, einen Teil ihrer Arbeitszeit für soziale Zwecke einzusetzen.

Genau 118.998 Menschen haben im Labor der Zukunft Platz, der Programmierer Syz ist einer davon.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up