Mittwoch, Juli 02, 2025

Guido Gualdoni und Johannes Stöckl wurden von der Medizinischen Universität Wien für die Entwicklung einer neuartigen Behandlung von Virusinfektionen als »Inventors of the Year 2020« ausgezeichnet.

Der aktuelle Deloitte Radar, eine jährliche Umfrage unter 250 österreichischen Top-Führungskräften, zeigt dringenden Handlungsbedarf für den Aufschwung nach Corona. 

Das Geschäftsfeld Business Solutions der Österreichischen Post AG setzt ab sofort Robotic Process Automation (RPA) als Teil ihres Lösungsportfolios ein. Große und mittelständische Unternehmen profitieren durch wesentliche Kosten- und Zeiteinsparungen bei repetitiven Tätigkeiten.

Die aktuelle Fuhrparkstudie des Arval Mobility Observatory sieht Österreich auf gutem Weg zur Energiewende.

Kompakte Technik
Sonys neue Systemkamera mit Vollformat-Sensor ist die kleinste und leichteste ihrer Art am Markt. Sie richtet sich an ambitionierte Hobbyfotografen, die unterwegs nicht viel schwere Ausrüstung tragen wollen, aber trotzdem Wert auf hohe Bildqualität legen. Neben einem 24,2-Megapixel-Sensor beherbergt sie Sonys hauseigenen BIONZ-X-Bildprozessor, 5-Achsen-Bildstabilisierung, WLAN und Bluetooth sowie einen HDMI-Ausgang, SD-Kartenslot, Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer und einen Zubehörschuh mit digitaler Audio-Schnittstelle.

Sony Alpha 7C, ca. 2.400 Euro, www.sony.at

Musik in Retro-Optik
Ein Hingucker, auch für unterwegs: Der Bluetooth-Lautsprecher mit Tragegurt im Leder-Design ist 1,4 Kilogramm leicht und schafft mit einer Akkuladung rund 20 Stunden Musikwiedergabe. Außerdem ist er wasser- und staubresistent und daher auch für den Außeneinsatz gut geeignet.

Marshall Stockwell II, ca. 160 Euro
www.marshallheadphones.com

Auffrischung
Dieser Luftreiniger neutralisiert und absorbiert Verunreinigungen in der Raumluft und befreit sie so von Pollen, Feinstaub, Milben und Schimmelsporen. Bakterien werden auf zellularer Ebene unschädliche gemacht. Ganz nebenbei ist das Gerät auch noch recht dekorativ und filtert unangenehme Gerüche. Eine Companion-App liefert Zusatzinfos und lässt individuelle Einstellungen vornehmen.

AEG AX9, ca. 539 Euro
www.aeg.at

Smart ohne Phone
Fossils erste Smartwatch, die auch völlig unabhängig von einem Smartphone zum Telefonieren und für den Nachrichtenversand genutzt werden kann. Die neue LTE-Smartwatch wird zunächst auf den US-amerikanischen Markt kommen. Abgesehen von dieser neuen Funktion sind die Komponenten deckungsgleich zur bereits erhältlichen, fünften Generation des Fossil-Smartwatch-Lineups. Das inkludiert einen Snapdragon Wear 3100 Chip, 8 GB Speicher, 1 GB RAM sowie Pulsmesser, GPS, Höhenmesser, Umgebungslicht und ein 1,3-Zoll-AMOLED-Display.

Fossil Gen 5 LTE, 349 US-Dollar
www.fossil.com

Kabel-Bändigerin
Die Docking-Station hilft dank zahlreicher Anschlüsse, Kabelsalat am Arbeitsplatz zu vermeiden, und kann außerdem als Powerbank und externe Festplatte dienen. Weil sie genau unter die genannten MacBooks passt, nimmt sie keinen Platz weg. Je nach Ausführung kommt sie zumindest mit USB-C, USB-A 3.0, HDMI, Mini Display und HDMI-Slot sowie optional mit bis zu 1 TB SSD Speicher.

Linedock für MacBook Air & MacBook Pro 13“, ca. 490 Euro
linedock.co

 

Die ASFINAG leistete auch im Krisenjahr Investitionen von mehr als einer Milliarde Euro in die heimische Infrastruktur, aus eigener Kraft und ohne Zuschüsse aus anderen Budgettöpfen.

Werner Schandl, »Hirschstetten-retten.at«: »Man will stur an Denkweisen aus den 1970er Jahren festhalten.«
Werner Schandl, »Hirschstetten-retten.at«: »Man will stur an Denkweisen aus den 1970er Jahren festhalten.«

Verkehrsexperten und Umweltschützer fordern das Aus für den Lobau-Tunnel und die Stadtstraße in Wien und präsentieren Alternativen.

Sharp liefert mit dem "Air Purifier" eine Lösung zur Reduktion von aerosolen Schadstoffen in der Innenraumluft. Das Gerät wurde bereits mehr als 90 Millionen mal verkauft.

Eine Umfrage von BearingPoint zeigt, dass die Mehrheit dem 5G-Mobilfunkausbau positiv gegenübersteht. Doch Extrakosten für 5G im eigenen Mobilfunkvertrag werden von mehr als zwei Drittel der Befragten abgelehnt. Negative Auswirkungen auf die Gesundheit sind in Deutschland für jeden Fünften ein Thema, in Österreich hingegen für jeden Dritten und in der Schweiz sogar für knapp 40 Prozent der Befragten.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up