Sonntag, April 20, 2025
Rockwell Automation: App für Einschätzung des Unternehmensrisikos

Rockwell Automation hat eine neue App auf den Markt gebracht, die Betriebsmanager, Werksleiter und IT/OT-Experten dabei unterstützt das Risiko ihrer vernetzten Infrastrukturen besser zu bewerten.

Die Assessment Hub-App erfasst Netzwerke, Automatisierungstechnologie und Cybersecurity-Maßnahmen und wurde dazu entwickelt, das Bewusstsein von Managern hinsichtlich des erhöhten Risikoniveaus, das mit der zunehmenden Verbreitung vernetzter Arbeitsplätze und einer intelligenten Fertigung verbunden ist, zu stärken.

Die App, die für Android und iOS verfügbar ist, stellt dem Nutzer eine Reihe einfacher, intuitiver Fragen, die zudem zum Nachdenken anregen. Im Anschluss wird eine Einschätzung des betrieblichen Risikos innerhalb der Anlage abgegeben, die im Vergleich zu Best Practices in der Branche, niedrig, mittel oder hoch ausfallen kann.

Marc Baret, EMEA Regional Director, Customer Support und Maintenance bei Rockwell Automation, führt dazu aus: “Moderne Fertigungsbetriebe sind darauf angewiesen, dass ihre Anlagen und die gesamte vernetzte Infrastruktur robust und sicher arbeiten – wenn es an irgendeinem Punkt eine Schwachstelle gibt, sind erhebliche betriebliche Risiken die Folge. Während Produktionsstandorte sich immer weiter vernetzen und zu einem Connected Enterprise zusammenwachsen, ist es entscheidend über alle  vernetzten Geräte und Anlagen genau Bescheid zu wissen und den Überblick darüber zu behalten, welche potentiell negativen Auswirkungen durch Probleme oder den Ausfall dieser Geräte auf den Geschäftsbetrieb drohen.“

„Wir haben diese App entwickelt, um einen Ausgangpunkt für eine gründliche Bewertung von Anlagen zu ermöglichen“, erklärt Baret weiter. „Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrung aus Projekten auf der ganzen Welt, wissen wir, dass einfache Probleme innerhalb einer Anlage ein Indikator für weitreichendere komplexe Schwierigkeiten sein können, die man selten vorhersagen oder durch Analyse aufdecken kann.“

“Indem wir einfache Fragen, wie sie in der App genutzt werden, zu Themen wie Netzwerken, Automatisierungstechnologien oder Cybersecurity-Maßnahmen stellen, können Nutzer ein besseres Verständnis davon bekommen, wo potentielle Risiken verborgen liegen. Darauf aufbauend können Nutzer dann ihre Betriebsabläufe weiterentwickeln und verbessern, um schließlich ein strukturierteres und besser verwaltetes System zu erreichen. Das Hauptziel der App und unserer Cyber Security-Dienstleistungen besteht darin, unseren Kunden beim Aufbau einer sichereren, robusteren und gemanagten IoT-Infrastruktur zu helfen, auf der zukünftige, produktivere und profitablere Betriebsabläufe basieren können“, erklärt Baret.

Die Assessment Hub-App ist im Apple App Store und im Google Play Store verfügbar.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up