Sonntag, April 20, 2025
Ansturm auf BürgerInnen-Solarkraftwerk
Foto: Wien Energie

Kürzlich startete Wien Energie das größte BürgerInnen-Solarkraftwerk Wiens auf dem Wasserbehälter Unterlaa. Die Photovoltaikanlage erzeugt auf der Fläche von vier Fußballfeldern klimafreundlichen Sonnenstrom für die Pumpanlage sowie 600 Haushalte. Über ein Gutscheinmodell kann sich die Wiener Bevölkerung an der Solar-Offensive beteiligen.

Eine Woche später sind nun bereits alle 5.000 Gutscheinpakete restlos ausverkauft. Insgesamt investierten die Wienerinnen und Wiener damit bisher 1,25 Millionen Euro in den weiteren Ausbau von Photovoltaik.

„Das ist ein starkes Zeichen für den Klimaschutz! Wir freuen uns, dass unser Angebot wieder so großen Anklang gefunden hat und so viele Wienerinnen und Wiener gemeinsam den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben wollen“, so Wien Energie-Chef Michael Strebl. „Deshalb legen wir jetzt nochmals nach: Ab sofort stehen 5.000 weitere Gutscheinpakete zum Verkauf!“ 

Die Gutscheinpakete im Wert von je 250 Euro können online auf klimaschuetzen.at erworben werden. Die Käufer erhalten über fünf Jahre jährlich einen Gutschein in der Höhe von 52 Euro bzw. bestehende Wien Energie-Kunden in der Höhe von 60 Euro, das entspricht einer Verzinsung von über sechs Prozent für Wien Energie-Kunden. Als Gutscheinvarianten stehen Energie-Gutscheine sowie Einkaufsgutscheine von SPAR zur Verfügung. Insgesamt werden zum Start 5.000 Gutscheinpakete verkauft. 

Größte Photovoltaikanlage Wiens

Der Wasserbehälter Unterlaa am südlichen Stadtrand Wiens spielt für die Wiener Wasserversorgung eine wichtige Rolle. Mit einem Volumen von 162.000 Kubikmetern deckt er mehr als ein Drittel des Wasser-Tagesbedarfs von Wien ab. Direkt auf dem Wasserbehälter entstand die neue Solaranlage mit 6.500 Modulen und knapp 2 Megawatt Leistung.

Die Anlage ist damit insgesamt auch die derzeit größte Photovoltaikanlage Wiens. Rund 2 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom jährlich werden zukünftig in Unterlaa erzeugt und damit 706 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Insgesamt betreibt Wien Energie aktuell rund 215 Photovoltaikanlagen, davon 27 BürgerInnen-Solarkraftwerke, und ist der größte Solarkraftbetreiber Österreichs. Die installierte Leistung liegt bei 35 Megawatt. 2020 sollen weitere 25 Megawatt Photovoltaik-Leistung installiert werden. Wien Energie investiert dafür allein in diesem Jahr 20 Millionen Euro. 

Eckdaten BürgerInnen-Solarkraftwerk Unterlaa

  • Standort: Wasserbehälter Unterlaa
  • Leistung: 1,92 Megawatt
  • Versorgung: deckt 40 Prozent des Energiebedarfs von Wasserbehälter Unterlaa plus den Jahresstromverbrauch von rund 600 Haushalten.
  • CO2-Einsparung: 706 Tonnen pro Jahr
  • Gutscheinmodell: 250 Euro, Rückvergütung über 5 Jahre in Form von Energie- oder Spar-Gutscheinen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up