Dienstag, April 08, 2025
Energiestrategie für 2024
2024 ist Wachsamkeit in Bezug auf Energiekosten geboten. (Fotocredit: iStock)

Auch nach den letzten turbulenten Jahren bleibt der Energiemarkt in Bewegung. Roland Kuras und Andreas Kader, Geschäftsführer der Beratung PowerSolution, haben sechs Tipps für die Jahres- und Ressourcenplanung vorbereitet, die im Wettbewerb den entscheidenden Vorteil brinen können.

Text: Roland Kuras und Andreas Kader

1. Vorsicht bei PV-Schnäppchen

Zwar können die Preise von Solarmodulen aktuell aufgrund hoher europäischer Lagerbestände sinken - viele Anbieter werben jedoch mit überaus günstigen Lockangeboten. Aber: Hersteller, die erst seit kurzer Zeit am Markt sind, kommen mit ihrer Technik nicht gegen Hersteller mit über 40 Jahren Erfahrung an - und auch bei der Installation einer Anlage besteht hohes Fehlerpotenzial. Von Anfang an in eine qualitativ hochwertige PV-Anlage zu investieren, spart langfristig Zeit und Ärger.

2. Prüfen Sie, ob für Sie eine Energiegemeinschaft in Frage kommt

2024 nimmt das Thema noch einmal deutlich an Fahrt auf. Klimaneutraler Strom wird regional produziert, verteilt und gemeinsam verbraucht, und neben der gewonnenen Vorsorgungssicherheit entlastet man so auch die Netze. Positionieren Sie sich als »first mover«, erfüllen Sie Ihre Nachweispflicht von 100 Prozent Ökostrom und machen Sie sich unabhängig von Preisschwankungen am Energiemarkt.

3. PV-Anlage mit Speichern und Wallboxen optimieren

Das Maximum aus einer PV-Anlage holt man heraus, wenn man sie optimal auf den Energiebedarf ausrichtet. Eine zu große oder zu kleine PV-Anlage kann ineffizient sein. Gleiches gilt für die Erweiterung um einen Speicher oder eine Wallbox, das sollte man wirtschaftlich prüfen lassen. Wichtig ist, dass die einzelnen Elemente wie Wechselrichter, Speicher und Wallbox auch untereinander kommunizieren können und die Anlage steuern bzw. nutzen können. Eine gut abgestimmte Anlage amortisiert sich schneller.

4. Versicherung

Hochwertige PV-Module überzeugen zwar mit Leistungsgarantien von bis zu 40 Jahren, externe Umwelteinflüsse können jedoch Schäden verursachen. Dazu zählen beispielsweise Glasbruch oder Überspannungen durch Brand, Blitz, Sturm oder Hagel. Eine Haushaltsversicherung deckt diese Schäden meist nicht ab, sodass Sie die Reparaturkosten selbst tragen müssen. Auch gegen Diebstahl sollte man seine PV-Anlage absichern. Eine Versicherung gewährleistet, dass eine Anlage leistungsfähig bleibt und sich rentiert.

5. Energieaudit rechtzeitig planen

Großunternehmen sind dazu verpflichtet, alle vier Jahre eine Energieaudit durchführen – das betrifft etwa 2.000 Unternehmen in Österreich. Nach den Änderungen im Energieeffizienzgesetz 2023 muss der Kurzbericht der Energieaudit bis spätestens 30. November 2024 bei der E-Control hochgeladen werden. Sprich: in den kommenden Monaten werden sich zahlreiche Unternehmen nach Auditor*innen umsehen. Nur wenn Sie frühzeitig eine Energieaudit anfragen, kann gewährleistet werden, dass diese auch fristgerecht durchgeführt wird. Wer berichtspflichtig ist und nicht rechtzeitig liefert, dem drohen Strafzahlungen.

6. Informiert bleiben

2024 wird ein wichtiges Jahr für den europäischen Energiemarkt. Die Wahlen im Europäischen Parlament stehen an, die Vereinbarung zum Import russischen Gases über die Ukraine läuft Ende dieses Jahres aus. Gleichzeitig werden thermische Kraftwerke geschlossen und die Kapazität Erneuerbarer Energien ausgebaut. Diese Entwicklungen haben einen direkten Einfluss auf Ihre Versorgungssicherheit und Preisstabilität. Eine gezielte Strombeschaffungsstrategie kann dabei helfen, Preisschwankungen auszugleichen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Loading...