Freitag, April 04, 2025
Ausblick auf Energiesparmesse in Wels
Foto: Messe Wels/Alexander Scharzl

Mit der "WEBUILD Energiesparmesse" findet von 6. bis 8. März 2024 ein bewährtes Messeformat in Wels statt. Die Branchenveranstaltung für erneuerbare Energieformen, für Energieeinsparung und für Energieeffizienz geht in die 39. Ausgabe und hat das "Geschäft der Zukunft" im Auge: den Umbau der Wärme- und Energieversorgung.

Es geht um die Stärkung des Zusammenhalts unter den SHK- und Bau-Betrieben, um die Stärkung von Know-how in allen Bereichen des Handwerks und die Förderung von Innovationen: Die "WEBUILD Energiesparmesse" ist auch 2024 wieder zentrale Drehscheibe für die Energiewende. Seit nahezu vier Jahrzehnten bietet die Messe eine Plattform für Unternehmen und Experten aus den Bereichen Photovoltaik, Energietechnik, Energiemanagement, Energiespeicherung, Wechselrichter, Solartechnik, Smart Home, Elektrofahrzeuge, E-Tankstellen, Wärmepumpen, Installationstechnik, Haustechnik, Heizkörper, Duschen, Badausstattung, Wasserreinigung, Vollwärmeschutz und Holzbau.

70 Erstaussteller
Besucher*innen erwartet die Präsentation von 380 Haupt- und Mitausstellern aus zwölf Ländern. Mit einer Bruttoausstellungsfläche von rund 30.500 Quadratmetern bietet die Messe ein breites Angebotsspektrum und zeigt Trends und Innovationen der Branche. Mehr als 70 Aussteller präsentieren sich erstmalig in Wels, was die Vielfalt und Innovationskraft der Messe unterstreicht, heißt es beim Veranstalter.

Die Energiesparmesse bietet traditionell eine Kombination aus B2B- und B2C-Schwerpunkten. Die "SHK-Fachbesuchertage" finden erstmalig an drei Tagen, vom 6. bis 8. März, statt. Zum "Bau-Fachtag" wird traditionell am Donnerstag, heuer der 7. März, eingeladen. Konsument*innen erhalten eine umfassende Förderberatung sowie einen Überblick über die neuesten Produktinnovationen an den Publikumstagen vom 8. bis 10. März.

Lange Nacht der Installation
Die Messe Wels und die Österreichischen Installateure laden SHK-Fachbesucher*innen am 6. März ab 16 Uhr zur „Langen Nacht der Installation“. Branchenvertreter*innen erwartet ein Abend mit gutem Essen, Drinks und Live-Musik sowie interessanten Gesprächen in der Messehalle 21 beim neuen SHK-Trendpodium und an den teilnehmenden Messeständen, wie dem Gemeinschaftsstand der Österreichischen Installateure.

Trends und Impulse
Die einzigartige Stellung der Messe und der Nutzen, den die SHK- und Baufachwelt mit einem Messebesuch in Wels generiert, unterstreicht Messedirektor Robert Schneider mit Daten aus einer zuletzt durchgeführten Befragung: „Rund 90 Prozent der Installateure sagen, dass sie nach Wels kommen, weil sie das Angebot der Aussteller aus dem Bereich Heizung und Energie als einzigartig umfassend ansehen. Nirgendwo sonst sieht das SHK-Handwerk Firmen aus dem zwei- und dreistufigen Vertrieb mit derart attraktiven, großen und imposanten Ständen. Dass wir die führende SHK-Fachmesse sind, zeigt sich auch durch die Aussage von knapp 70 Prozent der Befragten, dass sie eine zentrale, unabhängige und branchenübergreifende Fachmesse wollen.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up