Dienstag, Mai 20, 2025
Ausblick auf Energiesparmesse in Wels
Foto: Messe Wels/Alexander Scharzl

Mit der "WEBUILD Energiesparmesse" findet von 6. bis 8. März 2024 ein bewährtes Messeformat in Wels statt. Die Branchenveranstaltung für erneuerbare Energieformen, für Energieeinsparung und für Energieeffizienz geht in die 39. Ausgabe und hat das "Geschäft der Zukunft" im Auge: den Umbau der Wärme- und Energieversorgung.

Es geht um die Stärkung des Zusammenhalts unter den SHK- und Bau-Betrieben, um die Stärkung von Know-how in allen Bereichen des Handwerks und die Förderung von Innovationen: Die "WEBUILD Energiesparmesse" ist auch 2024 wieder zentrale Drehscheibe für die Energiewende. Seit nahezu vier Jahrzehnten bietet die Messe eine Plattform für Unternehmen und Experten aus den Bereichen Photovoltaik, Energietechnik, Energiemanagement, Energiespeicherung, Wechselrichter, Solartechnik, Smart Home, Elektrofahrzeuge, E-Tankstellen, Wärmepumpen, Installationstechnik, Haustechnik, Heizkörper, Duschen, Badausstattung, Wasserreinigung, Vollwärmeschutz und Holzbau.

70 Erstaussteller
Besucher*innen erwartet die Präsentation von 380 Haupt- und Mitausstellern aus zwölf Ländern. Mit einer Bruttoausstellungsfläche von rund 30.500 Quadratmetern bietet die Messe ein breites Angebotsspektrum und zeigt Trends und Innovationen der Branche. Mehr als 70 Aussteller präsentieren sich erstmalig in Wels, was die Vielfalt und Innovationskraft der Messe unterstreicht, heißt es beim Veranstalter.

Die Energiesparmesse bietet traditionell eine Kombination aus B2B- und B2C-Schwerpunkten. Die "SHK-Fachbesuchertage" finden erstmalig an drei Tagen, vom 6. bis 8. März, statt. Zum "Bau-Fachtag" wird traditionell am Donnerstag, heuer der 7. März, eingeladen. Konsument*innen erhalten eine umfassende Förderberatung sowie einen Überblick über die neuesten Produktinnovationen an den Publikumstagen vom 8. bis 10. März.

Lange Nacht der Installation
Die Messe Wels und die Österreichischen Installateure laden SHK-Fachbesucher*innen am 6. März ab 16 Uhr zur „Langen Nacht der Installation“. Branchenvertreter*innen erwartet ein Abend mit gutem Essen, Drinks und Live-Musik sowie interessanten Gesprächen in der Messehalle 21 beim neuen SHK-Trendpodium und an den teilnehmenden Messeständen, wie dem Gemeinschaftsstand der Österreichischen Installateure.

Trends und Impulse
Die einzigartige Stellung der Messe und der Nutzen, den die SHK- und Baufachwelt mit einem Messebesuch in Wels generiert, unterstreicht Messedirektor Robert Schneider mit Daten aus einer zuletzt durchgeführten Befragung: „Rund 90 Prozent der Installateure sagen, dass sie nach Wels kommen, weil sie das Angebot der Aussteller aus dem Bereich Heizung und Energie als einzigartig umfassend ansehen. Nirgendwo sonst sieht das SHK-Handwerk Firmen aus dem zwei- und dreistufigen Vertrieb mit derart attraktiven, großen und imposanten Ständen. Dass wir die führende SHK-Fachmesse sind, zeigt sich auch durch die Aussage von knapp 70 Prozent der Befragten, dass sie eine zentrale, unabhängige und branchenübergreifende Fachmesse wollen.“

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up