Samstag, April 19, 2025
Zahlen und Fakten im Oktober 2021

2,31 Millionen Lkw überquerten im Vorjahr den Brenner – eine Steigerung von fast 50 % gegenüber dem Jahr 2000. Im Jahr 2019 waren es sogar 2,47 Millionen. Laut einer Studie des Landes Tirol sind rund 30 % der Lkw Umweg-Transit aufgrund der geringeren Maut- und Dieselkosten im Vergleich zu Nachbarländern. (Quelle: VCÖ)


4
Gruppen beschreiben die Bereitschaft zur thermischen Gebäudesanierung und zum Heizungstausch in der österreichischen Bevölkerung: Für die »Vorreiter*innen« (rund 38 %) ist nachhaltiges Handeln wichtig, sie sind bereit, ihre Heizung zu sanieren. Die Gruppe der »Aufgeschlossenen« (24 %) steht der Nutzung von Öl und Gas zwar skeptisch gegenüber, der Aufwand für Veränderungen erscheint ihnen derzeit aber zu groß.
Die »Verunsicherten« (26 %) sowie die »Verweiger*innen« (18 %) haben kein ausgeprägtes Umweltbewusstsein bis überhaupt kein Interesse an diesem Thema.

Quelle: SORA Institut und Österreichische Energieagentur, 1.500 Befragte


14 % mehr Strom für 100 % E-Mobilität: Nach Berechnungen des Branchenverbands Oesterreichs Energie würde selbst eine Umstellung aller zugelassenen Fahrzeuge in Österreich den Strombedarf nur um 14 % oder zehn Terawattstunden erhöhen.


5,1 Billionen Euro – umgerechnet  5,9 Billionen Dollar – betragen weltweit die Subventionen von Erdöl, Erdgas und Kohle pro Jahr. Das entspricht 6,8 % des weltweiten BIP. 8 % der Subventionen zählen zu den direkten Förderungen, 6 % werden als Steuernachlässe nicht eingehoben. Der größte Teil der Kosten entfällt auf externalisierte Kosten aufgrund von Luftverschmutzung und Treibhausgasausstoß.

Quelle: IG Windkraft, International Monetary Fund (IMF)


2.146 Gigawattstunden (GWh) Strom lieferten im September die Laufwasserkraftwerke in Österreich aufgrund niedriger Wasserstände. Im August waren es noch 3.223 GWh. Während damit im Sommer beinahe 100 % Strom aus klimafreundlichen Energiequellen kamen und ein Exportüberschuss vorhanden war, lag die Importquote im September hingegen wieder bei rund 26 %.

Quelle: APG


67 % Mehr als zwei Drittel von 1.500 befragten Entscheidungsträger*innen in Europa sind der Meinung, dass Unternehmen eine Verantwortung haben, proaktiv auf die globale Herausforderung des Klimawandels zu reagieren. 60 % der Arbeitnehmer*innen erwarten von ihrem Arbeitgeber, dass dieser eine Rolle bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme spielt.

Quelle: Ricoh Europe und Opinion Matters


310,79 Punkte beträgt der von der Energieagentur berechnete Öster­reichische Gaspreisindex (ÖGPI) im November 2021 – ein Anstieg zum Vormonat Oktober um 43,2 %. Gegenüber November 2020 liegt er um 489,7 % höher. In den vergangen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 124,15 Punkten. Basisjahr für den Index ist das Jahr 2015 (100 Punkte).

Quelle: Österreichische Energieagentur

200 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung haben die fünf weltweit führenden Öl- und Gasproduzenten seit 2015 verloren. Der Anteil des Energie-, Rohstoff- und Industriesektors am Börsenindex S&P 500 ist bis Ende 2020 auf 16 % gefallen. Im Jahr 2010 ist er noch bei 30 % gelegen.

Quelle: »Global Energy and Natural Resources Report 2021: Navigating the Energy Transition«, Bain & Company

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up