Dienstag, März 25, 2025
Zahlen und Fakten im Oktober 2021

2,31 Millionen Lkw überquerten im Vorjahr den Brenner – eine Steigerung von fast 50 % gegenüber dem Jahr 2000. Im Jahr 2019 waren es sogar 2,47 Millionen. Laut einer Studie des Landes Tirol sind rund 30 % der Lkw Umweg-Transit aufgrund der geringeren Maut- und Dieselkosten im Vergleich zu Nachbarländern. (Quelle: VCÖ)


4
Gruppen beschreiben die Bereitschaft zur thermischen Gebäudesanierung und zum Heizungstausch in der österreichischen Bevölkerung: Für die »Vorreiter*innen« (rund 38 %) ist nachhaltiges Handeln wichtig, sie sind bereit, ihre Heizung zu sanieren. Die Gruppe der »Aufgeschlossenen« (24 %) steht der Nutzung von Öl und Gas zwar skeptisch gegenüber, der Aufwand für Veränderungen erscheint ihnen derzeit aber zu groß.
Die »Verunsicherten« (26 %) sowie die »Verweiger*innen« (18 %) haben kein ausgeprägtes Umweltbewusstsein bis überhaupt kein Interesse an diesem Thema.

Quelle: SORA Institut und Österreichische Energieagentur, 1.500 Befragte


14 % mehr Strom für 100 % E-Mobilität: Nach Berechnungen des Branchenverbands Oesterreichs Energie würde selbst eine Umstellung aller zugelassenen Fahrzeuge in Österreich den Strombedarf nur um 14 % oder zehn Terawattstunden erhöhen.


5,1 Billionen Euro – umgerechnet  5,9 Billionen Dollar – betragen weltweit die Subventionen von Erdöl, Erdgas und Kohle pro Jahr. Das entspricht 6,8 % des weltweiten BIP. 8 % der Subventionen zählen zu den direkten Förderungen, 6 % werden als Steuernachlässe nicht eingehoben. Der größte Teil der Kosten entfällt auf externalisierte Kosten aufgrund von Luftverschmutzung und Treibhausgasausstoß.

Quelle: IG Windkraft, International Monetary Fund (IMF)


2.146 Gigawattstunden (GWh) Strom lieferten im September die Laufwasserkraftwerke in Österreich aufgrund niedriger Wasserstände. Im August waren es noch 3.223 GWh. Während damit im Sommer beinahe 100 % Strom aus klimafreundlichen Energiequellen kamen und ein Exportüberschuss vorhanden war, lag die Importquote im September hingegen wieder bei rund 26 %.

Quelle: APG


67 % Mehr als zwei Drittel von 1.500 befragten Entscheidungsträger*innen in Europa sind der Meinung, dass Unternehmen eine Verantwortung haben, proaktiv auf die globale Herausforderung des Klimawandels zu reagieren. 60 % der Arbeitnehmer*innen erwarten von ihrem Arbeitgeber, dass dieser eine Rolle bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme spielt.

Quelle: Ricoh Europe und Opinion Matters


310,79 Punkte beträgt der von der Energieagentur berechnete Öster­reichische Gaspreisindex (ÖGPI) im November 2021 – ein Anstieg zum Vormonat Oktober um 43,2 %. Gegenüber November 2020 liegt er um 489,7 % höher. In den vergangen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 124,15 Punkten. Basisjahr für den Index ist das Jahr 2015 (100 Punkte).

Quelle: Österreichische Energieagentur

200 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung haben die fünf weltweit führenden Öl- und Gasproduzenten seit 2015 verloren. Der Anteil des Energie-, Rohstoff- und Industriesektors am Börsenindex S&P 500 ist bis Ende 2020 auf 16 % gefallen. Im Jahr 2010 ist er noch bei 30 % gelegen.

Quelle: »Global Energy and Natural Resources Report 2021: Navigating the Energy Transition«, Bain & Company

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up