Montag, Mai 19, 2025

Wago und Intilion bieten gemeinsame Projektlösungen, um das Stromnetz für steigende Lasten in der ­Elektromobilität zu verstärken.

Titelbild: Intilion-Geschäftsführer André Haubrock und Ulrich Hempen, Vice President Business Unit Solutions bei Wago, besiegeln die Zusammenarbeit der Unternehmen. (Credit: Wago)

Eine gemeinsame Entwicklung von Wago mit dem Energiespeicherspezialisten Intilion, der sogenannte »Grid Booster«, kann Engpässen im Netz vorbeugen. Ein intelligentes Lastmanagement sorgt unter Einbeziehung von Batteriespeichern dafür, dass Energie beim Ladevorgang immer mit der notwendigen Power bereitgestellt wird. Dadurch können mehrere Elektroautos netzschonend und parallel geladen werden. »Ortsnetzstationen sind nicht überall auf die notwendige Leistung ausgelegt, die gerade bei der zunehmenden Installation von Schnellladern oberhalb einer Leistung von 150 kW benötigt wird«, erklärt Ulrich Hempen, Vice President Business Unit Solutions bei Wago.

Es kommt zum Engpass, der dazu führt, dass Fahrzeuge trotz möglicher Schnellladung an den Säulen nur mit geringer Leistung in deutlich längerer Zeit geladen werden können. Die Lösung kann die Lücke zwischen Bedarf und vorhandener Ladekapazität schließen. Dabei kommen die skalierbaren In- und Outdoorspeicher scalestac, scalebloc und scalecube mit einer Leistung von 25 kW bis zu mehreren Megawatt zum Einsatz. Wago steuert das Lastmanagement bei, das die optimale Nutzung der zur Verfügung stehenden Gesamtenergie ermöglicht.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up