Montag, April 28, 2025

Das richtige Kabel finden, und seinen Verlauf für die Montage planen? Bislang ein mühevoller Prozess für Elektrokonstrukteur*innen. Der Lösungsanbieter Eplan hat seine 3D-Software Eplan Harness proD jetzt auf die Praxisanforderungen der Maschinenverkabelung erweitert. Was im Umfeld der Mechanik längst Standard ist, zieht nun im Elektro-Engineering ein – der digitale Zwilling der Verkabelung.

Ein Kostentreiber im Maschinenbau sind die Kabel im Feld, die häufig zu kurz, häufig zu lang geplant sind. Eplan ergänzt seine Software - bislang hauptsächlich auf die Kabelbaumerstellung ausgelegt - nun mit Blick auf die Maschinenverkabelung um eine weitere Funktion: Kabelwege lassen sich damit als 3D-Baugruppe planen und positionieren. Der so erstellte digitaler Zwilling kann in der mechanischen Konstruktion oder mit den ergänzten Kabelinformationen in das elektrotechnische Projekt übertragen werden.

Kabelwege systemgestützt planen und routen

Der Prozess für die Kabelplanung ist dabei einfach. Der oder die Elektrokonstrukteur*in plant in Eplan Electric P8 die benötigten Kabel im Schaltplan. Dabei kann er oder sie auch gleich die benötigten Artikel für die Verkabelungsplanung in Eplan Harness proD definieren. Der Vorteil: Die gemeinsame Artikeldatenbank der Eplan Systeme sichert eine einheitliche Produktdatenquelle. Anschließend verknüpft der Konstrukteur das elektrotechnische Projekt mit Harness proD und importiert die 3D-Geometrie der Mechanik in das Verkabelungs-Tool. Mit diesen Informationen werden die externen Betriebsmittel in der 3D-Umgebung positioniert, Kabelwege systemgestützt definiert und die Kabel anschließend geroutet.

Wurden alle Betriebsmittel und Kabel eingebracht, erhält der/die Konstrukteur*in einen digitalen Zwilling der gesamten Verkabelung. Dieser Zwilling hat zweifache Wirkung: Er kann als 3D-Baugruppe der mechanischen Konstruktion bereitgestellt werden oder mit den ergänzten Kabelinformationen in das elektrotechnische Projekt übertragen werden.

Auch bei der Maschinenverkabelung dient der digitale Zwilling des Schaltschranks aus dem Eplan Pro Panel als Basis, um den Startpunkt für Kabelverbindungen schnell festzulegen. 

Prototypen: besser virtuell statt physisch 

Was bei der klassischen Arbeitsweise erst der physische Prototyp offenbart, wird so viel früher sichtbar. Änderungen, beispielsweise bei Erstellung eines Prototyps, können mit wenigen Mausklicks am PC erledigt werden, ohne dass das reale Pendant benötigt würde. Der digitale Zwilling bietet sich damit als das passende Medium für die Kollaboration oder um mit Kund*innen in einen konstruktiven Dialog einzutreten – sei es während der Spezifikationsphase, der Entwicklungsphase oder auch zu Marketingzwecken.

Neue Version: Mehr Funktionen im Kabelrouting 

Mit der aktuellen Version 2023 erhalten Anwender*innen Zugriff auf alle Artikel der Kategorie „Elektrotechnik“ in der Artikelverwaltung der Eplan Plattform. Wird ein Schaltschrankaufbau in die Maschine integriert, lassen sich alle Bauteile mit ihren Anschlussinformationen als Startpunkt für die Feldverbalung übertragen. Mit dem neuen Update lassen sich Kabelkanäle, Energieketten und Kabeltrassen jetzt auch für das Kabelrouting nutzen. Auch wenn Mechaniker*innen diese planen - der Elektrokonstrukteur weiß genau, ob die Kabel durch die vorgesehenen Wege passen und welche Länge exakt benötigt wird.  

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up