Freitag, April 04, 2025

Wer steigt auf, wer wechselt, wer geht ab - eine fixe Zusammenfassung der letzten Karrieremeldungen. (Titelbild v.l.n.r.: Rainer Kegel, Cortical.io, Doris Steindl, Zühlke Österreich und Thomas Schenk, Tietoevry Austria)

Wechsel

Mit CEO Rainer Kegel, vormals CIO der Wiener Stadtwerke, bekommt die Strategie des KI-Pioniers ­Cortical.io neue Impulse für Lösungen komplexer Dokumentenverarbeitung.

Arbeitgeberin

Um die Positionierung des Unternehmens als »Employer of Choice« zu stärken, hat Zühlke Österreich die Führungsspitze um Doris Steindl erweitert. Sie verantwortet den Bereich People and Culture.

Aufsteiger

Der Linzer Thomas Schenk steigt zum Head of Public, Energy & Utilities beim IT-Dienstleister Tietoevry Austria auf. Er verantwortet die Beratung von Kunden im öffentlichen Sektor.

Praktiker

Der gebürtige Inder Arun Philip Varghese verstärkt das Führungsteam von Capgemini. Als »Head of Practices« möchte er das Unternehmen noch stärker als Partner für die Wirtschaft positionieren.

Management

Als neues Vorstandsmitglied prägt Robert Grüneis die Entwicklung der apern Seestadt gemeinsam mit Gerhard Schuster. Grüneis war zuletzt Geschäftsführer der Aspern Smart City Research (ASCR).

Vorständin

Patricia Neumann folgt im Mai als Vorsitzende des Vorstands der Siemens AG Österreich Wolfgang Hesoun, der die Altersgrenze für Vorstände im Konzern von 63 Jahren erreicht.

Profis

Mit neuer Verstärkung – Markus Trauner, Markus Steinböck und Christian Reim (v.l.n.r.) – hat Suntastic.Solar seine Führungsetage erweitert. Reim hat bereits den Photovoltaik-Bereich bei Wien Energie mit aufgebaut.

Neues Duo

Wolfgang Nöstlinger, eww AG, (li.) ist neuer Präsident der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW). OVGW-Vizepräsident ist nun Stefan Wagenhofer, der seit 2011 als Geschäftsführer bei Gas Connect Austria fungiert.

(Bilder: Cortical.io, Zühlke, Thomas Unterberger, Capgemini, ASCR/David Sailer, Pepo Schuster, markusroesle, ÖVGW, dualpixel)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up