Sonntag, April 20, 2025

Wie beliebt die Erneuerbaren geworden sind und wie sich der heimische Markt für die Anlagenbetreiber geändert hat.

Mit stabilen Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau soll die Stromversorgung in Österreich im Jahr 2020 zu 100% durch erneuerbare Energie sichergestellt werden. „Österreich muss Vorbildnation für ganz Europa werden“, erklärt Josef Plank, Präsident von Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) und ergänzt: „Mit dem Ökostromgesetz 2012 sind schon erste Weichen in diese Richtung gestellt worden. Jetzt muss noch das gesamte Umfeld auf die energiepolitische Zielsetzung für erneuerbare Energien ausgerichtet werden. Die Politik muss die Stolpersteine beseitigen.“

Wie viel Energie kann ein Haus aus der Sonne gewinnen? Das Sonnenhaus Eferding in Oberösterreich zeigt, dass Wärmeenergie, die für Heizung und Warmwasser in einem Haus notwendig ist, vollständig aus der Energie der Sonnenstrahlung gewonnen werden kann.

Der Verwaltungsrat von ABB hat Ulrich Spiesshofer, derzeit Konzernleitungsmitglied für die Division Industrieautomation und Antriebe, einstimmig zum neuen CEO ernannt. Er wird die Nachfolge von Joe Hogan im Rahmen eines geordneten Übergabeprozesses am 15. September ntreten. Hogan wird für einige Monate als Berater des Verwaltungsrats bei ABB verbleiben.

Der Servoantrieb "Lexium 32i" von Schneider Electric sorgt für Energieeffizienz, mehr Flexibilität und eine einfachere Installation in Anlagen.

Angola LNG hat einen Umschlagsplatz in Soya errichtet, um die Gasressourcen vor der Küste Angolas besser verwerten zu können. Nun wurde eine erste Schiffsladung verflüssigtes Erdgas (LNG) auf die Reise geschickt. Angola ist die weltweit erste LNG-Lieferquelle, die seit 2010 zur Deckung der weltweiten Nachfrage nach LNG hinzugekommen ist.

Im März 2013 formal gegründet, wird sich die Bundesinitiative Elektromobilität bis September 2013 soweit konstituieren, dass sie pünktlich zum Fachkongress El Motion im Oktober der Öffentlichkeit vorgestellt werden kann. Pressemäßig begleitet wird die Bundesinitiative von Melzer PR, die unter anderem auch die Forschungsgesellschaft Fraunhofer Austria sowie Technologieunternehmen wie Capgemini, Software AG oder NTT Data mit Büros in Wien und in der Steiermark betreut.

Mit der ersten fahrerlosen U-Bahn Deutschlands hat Nürnberg Furore gemacht. Die Züge fahren im 100-Sekunden- Takt, die Pünktlichkeit liegt bei 99 Prozent. Die Technik und die Züge kommen von Siemens.

Es wird immer wichtiger, den Weg von Waren präzise nachverfolgen zu können. Hersteller müssen sich vor Fälschungen und Produktdiebstahl schützen, haben höchst komplexe Lieferketten und möchten konsumentenorientiertes Mikromarketing betreiben. Dies schafft neue Herausforderungen für die präzise Verfolgung von Waren und Verpackungen. Mondi Industrial Bags hat dazu kürzlich eine Lösung vorgestellt. Der "SmartID Bag" kann über einen eindeutigen Code rückverfolgt werden.

Es kommt nicht immer auf die Größe an. Trumau ist Heimat für 3.500 Einwohner und wird landläufig für seine Weinkultur und unberührte Natur geschätzt. Verschlafen gibt man sich in der idyllischen Ortschaft an der Triesting dennoch nicht. Im Gegenteil: Die Trumauer nehmen derzeit in einem Pilotprojekt die Zukunft unserer Gesellschaft hinsichtlich Mobilität, Strom- und Wärmeversorgung vorweg.

2012 wurde im Rahmen eines RWE-Pilotprojektes der deutschen Netzservicegesellschaft envia die Schaltanlage ZX0.2 von ABB für das Projekt Umspannwerk Droßdorf in Sachsen übergeben.

Die Interessensgruppe Austrian Mobile Power präsentierte Anfang Juni beim „Schauplatz Alternative Antriebe“ in Marchtrenk Elektromobilitätsprodukte und -services ihrer Mitgliedsunternehmen.

Seit gut zwei Wochen können sich die Gemeindebevölkerung und alle Interessierten am BürgerInnen-Solarkraftwerk in der niederösterreichischen Marktgemeinde Trumau beteiligen. „Die Nachfrage ist erwartungsgemäß groß. Von den 1.200 verfügbaren PV-Paneelen ist bereits die Hälfte vergeben“, erklärt Susanna Zapreva, Geschäftsführerin von Wien Energie.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up