Sonntag, April 20, 2025

Die Interessensgruppe Austrian Mobile Power präsentierte Anfang Juni beim „Schauplatz Alternative Antriebe“ in Marchtrenk Elektromobilitätsprodukte und -services ihrer Mitgliedsunternehmen.

Initiator der Veranstaltung war ÖAMTC – einer der 33 Mitglieder von Austrian Mobile Power. Auf dem Gelände eines Fahrtechnikzentrums hatten die rund 1.000 Besucher die Möglichkeit, sich von der Alltagstauglichkeit elektrifizierter Fahrzeuge zu überzeugen. Neben E-Motorrädern, E-Bikes und E-Trikkes sowie reinen Elektroautos konnten auch E-Fahrzeuge mit Range-Extender-Technik wie der Opel Ampera getestet werden. Austrian Mobile Power präsentierte Produkte und Services ihrer Mitglieder BEKO, Clusterland Oberösterreich, General Motors Austria, Hager, KTM, Schrack und Raiffeisen Leasing – sowie von Partnern wie KTM Fahrrad und Renault.

„Wir unterstützen diese Veranstaltung, weil wir das grundlegende Interesse, aber auch den Informationsbedarf in der Bevölkerung sehen. Viele wissen eigentlich gar nicht, dass es schon zahlreiche alltagstaugliche Produkte gibt – seien es Ladestationen oder E-Fahrzeuge, die allein schon aufgrund der tollen Beschleunigung Spaß und Lust auf Mehr machen. Und wenn man bedenkt, dass laut aktueller Studien die Österreicher durchschnittlich nur 36 km pro Tag mit dem Auto fahren, ist die so oft diskutierte Reichweitenthematik für viele Anwendungsfälle im Zusammenspiel mit intelligenter Ladeinfrastruktur unbedeutend“, so Heimo Aichmaier, Geschäftsführer von Austrian Mobile Power. „Abhängig vom Standort bedarf es der Errichtung von Ladepunkten für langsames oder beschleunigtes Laden sowie von Schnellladestationen, wo die Batterie in 15 bis 30 Minuten auf 80% aufgeladen werden kann“, so Aichmaier.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up