Sonntag, April 20, 2025

Die Internationale Norm ISO 14001 legt weltweit einheitliche Anforderungen an Umweltmanagementsystem fest. Sie kann sowohl auf produzierende als auch auf dienstleistende Unternehmen und Behörden angewandt werden. Erstmals wurde sie 1996 veröffentlicht. Ende 2011 waren weltweit 267.457 Unternehmen und Organisationen zertifiziert, 963 davon in Österreich. Hierzulande ist die Norm als ÖNORM EN ISO 14001 in Kraft. Um den Standard an künftige Anforderungen anzupassen, läuft derzeit eine Umfrage, um die Bedürfnisse der Nutzer und anderer interessierter Parteien in Bezug auf Umweltmanagement zu erheben. Die Studie wendet sich va an Unternehmer, die mit ISO 14001 bzw ISO 14004 arbeiten und an Organisationen, bei denen ISO 14001 eines ihrer Tätigkeitsfelder bildet, zB Zertifizierungsstellen, Regulierungsbehörden, Wissenschaft, Forschungseinrichtungen, Verbände und Industrie-Gruppen. Alle Antworten werden vertraulich behandelt. Unter www.iso.org/14001survey2013 können Stellungnahmen bis 25. April 2013 abgegeben werden.

ABB ist bei der Hannover Messe im April wie bereits in den vergangenen Jahren mit einem großen Stand vertreten (Halle 11).

Dem Hersteller Citel ist es gelungen, einen Blitz- und Überspannungsschutz in Form eines Ableiters zu entwickeln, der aus einer Serienschaltung mit gasgefüllter Funkenstrecke und einem Hochleistungsvaristor-Block besteht.

Die Energiesparmesse Wels präsentiert sich heuer als eine der größten Fachmessen für moderne Heiztechnologie in Europa. In sieben Messehallen präsentieren sich alle namhaften Anbieter für Heizungen aller Brennstoffe, vor allem aber für Biomasse und Wärmepumpen, und fast vollständig die Heizkesselhersteller der Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten (VÖK). In Summe finden Messebesucher bei 332 Ausstellern neueste Technik und umfangreiche Beratung sowie Österreichs größte Solarschau und einen weiter vergrößerten Bereich zum Thema Photovoltaik. Solarenergie ist die einfachste Form der Warmwasserbereitung und eine praktische Form von Klimaschutz. Mit Solarenergie reduziert sich die Energierechnung bei Warmwasser um ganze zwei Drittel, beim Heizen kann man jährlich ein gutes Drittel an Kosten sparen. Rund 90 Aussteller informieren dazu auf insgesamt 8.000 m² über die neuesten Entwicklungen.

Info: www.energiesparmesse.at

Mit der Baureihe AM8800 bietet Beckhoff eine vollständige Edelstahl-Servomotorserie im »Hygienic Design« für besonders raue Umgebungsbedingungen und Anwendungen im Nahrungsmittel- und Pharmabereich. Die Servomotoren sind nicht nur mit FDA-konformen Werkstoffen ausgestattet, sondern nun auch gemäß den hohen Anforderungen der EHEDG (European Hygienic Engineering & Design Group) hinsichtlich Design und Material zertifiziert. Somit lassen sich die Motoren wesentlich einfacher reinigen und von Mikroorganismen befreien, ohne dass der Motor hierbei zu zerlegen ist. Das bedeutet auch, dass die Antriebe für eine häufig etwa in der Getränkeindustrie angewendete ortsgebundene Reinigung tauglich sind. Die Servomotoren AM8800 werden als komplett durchgängige Baureihe angeboten, mit 0,85 bis 16,6 Nm Stillstandsdrehmoment. Der Drehzahlbereich reicht bis zu 3000 U/min.

Info: www.beckhoff.at

Phoenix Contact ist auf der Hannover Messe vertreten und stellt die jüngste Erweiterung seines Industrie-PC-Portfolios um die neuen Panel-PCs der DL PPC 1000-Serie aus.

Die Deutsche Messe rechnet mit einem starken Verlauf der weltgrößten Industriemesse im April.

Das Branchennetzwerk CleanEnergy Project hat gemeinsam mit der Standardisierungsorganisation IEEE eine Umfrage zum Energiemanagement in Auftrag gegeben.

Die Energiewende und das »Goldene Zeitalter von Erdgas« waren die großen Themen einer viertägigen europäischen Gaskonferenz Ende Jänner in Wien.

Windenergieanlagen sind auf dem besten Weg, die Leistungsfähigkeit konventioneller Kraftwerke zu erreichen. Siemens treibt dazu mit einer Plattformstrategie die  Industrialisierung der Windsparte voran.

Mehr als 9.000 Besucher waren gekommen, 80 Länder waren vertreten, über 400 österreichische Firmen waren mit dabei – Europas Vorzeigekonferenz für Windenergie, die EWEA, fand Anfang Februar in Wien statt. Für einige Tage war Österreich der Nabel der internationalen Windkraftwelt. Der heimische Branchenverband IG Windkraft organisierte gemeinsam mit Zulieferern, Dienstleistern und Betreibern einen Austria-Pavillon. Auf über 330 m2 wurde dort die österreichische Windwirtschaft mit all ihren Facetten präsentiert.

Marc Hall, Vorstandsdirektor für den Bereich Energie in der Wiener Stadtwerke Holding, im Report-Gespräch über Herausforderungen in der Energiepolitik der Stadt Wien, organisatorische Verbesserungen und ein europäisches Ziel am Gasmarkt.

Das Präsidium des Klima- und Energiefonds hat die Förderung des E-Mobilitäts-Projekt „Crossing Borders“ entschieden. Insgesamt 2,86 Millionen Euro stehen für die Entwicklung grenzüberschreitender E-Mobilitäts-Services zur Verfügung. Sie bereiten Österreich auf zukünftige EU-Standards vor. "E-Mobilität muss leistbar und praktisch sein", so Infrastrukturministerin Doris Bures, "nur wenn den Nutzerinnen und Nutzern entsprechende Ladestationen, ein bequemer Zugang und intelligente Routingsysteme zur Verfügung stehen, wird E-Mobilität an Fahrt gewinnen".

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up