Sonntag, April 20, 2025

Eaton hat eine automatisierte Version seiner SF6-freien Ringkabelstationen Xiria präsentiert.

ABB hat den weltweit ersten Niederspannungsleistungsschalter mit integrierten Energiemanagementfunktionen auf den Markt gebracht.

Der deutsche Hersteller Pfenning Elektroanlagen hat das »E-SpeicherWerk« entwickelt.

Österreichs größtes Renaturierungsprojekt an einem Wasserkraftwerk geht in die Bauphase. Die Traisenmündung im Bereich des Donaukraftwerks Altenwörth wird vom begradigten Fluss zur ökologisch vielfältigen Aulandschaft.

Siemens setzt auf den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung. Für den Markt in CEE  sind dabei jüngste Fortschritte in Technologie und Produktdesign von Windenergieanlagen vielversprechend.

Europas größte Messe für fossile Energie, die Power-Gen, tagte Anfang Juni im Wien und zählte mehr als 12.000 Besucher.

Das 140-jährige Bestehen feiert der schwedische Konzern Atlas Copco mit einer Weltinnovation in der Kompressorentechnologie.

Der Aufsichtsrat der Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation hat sich in einer Sitzung Ende Juni neu konstituiert. Neuer Vorsitzender ist Christian Struber. Ebenfalls neu im Aufsichtsrat sind LH-Stv. Astrid Rössler und Landesrat Hans Mayr. Erste Entscheidung des neuen Aufsichtsrats war die Wiederbestellung von Vorstandssprecher August Hirschbichler.

Im September 2012 wurde der Baustoffhandel Öbau Mössler in Villach/Landskron von der Europäischen Kommission als GreenBuilding Partner ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit Energieeffizienz Ingenieure GmbH wurde die Umsetzung ermöglicht. Seit April 2013 ist das Ingenieurbüro nun offizieller GreenBuilding Endorser.

Für große Dienstleistungsbetriebe wie Krankenhäuser und Produktionsbetriebe gibt es nun auch bei der Grazer Energieagentur in Zusammenarbeit mit Energieberatern die Möglichkeit, durch technische und organisatorische Betriebsoptimierungen bis zu 20 % Energieeinsparungen zu erzielen. Jüngst wurde das Krankenhaus Güssing als Pilotprojekt gewonnen.

2012 sind die heimischen Energieimporte auf 17,3 Milliarden Euro gewachsen. Nahezu zwei Drittel des Energiebedarfs werden aus dem Ausland gedeckt. Die Importabhängigkeit Österreichs liegt bei 61,6 Prozent im Vergleich zu 53 Prozent der EU(27)-Länder. Energieimporte sind unausweichlich – aber in welchem Ausmaß?

Die Klima- und Energiepolitik der Europäischen Union muss den Spagat zwischen Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und neuen Technologien schaffen. Der Energiebedarf steigt nicht nur in Österreich, auch volkswirtschaftliches Wachstum und der dafür notwendige Wettbewerb brauchen die entsprechend leistbaren Energiekonditionen. Auf Einladung des management club und des Forum Versorgungssicherheit diskutierten darüber Paul Rübig, Reinhard Brehmer und Christof Zernatto.

Die Wechselzahlen erreichten im ersten Quartal des heurigen Jahres einen neuen Rekord: Rund 46.600 Haushalte und Unternehmen haben ihren Strom- bzw. Gasanbieter gewechselt - so viele wie noch nie zuvor in einem Quartal.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up