Montag, Juni 30, 2025

Automatisierungs- und Industrietechnik: Die Vorschau auf die Lösungen und Produkte der neu formierten »Smart Automation« in Wien. Was die Aussteller bieten.

Der Markt für Industrie­lösungen (M2M, Machine-to-machine-Communication) auf IT-Basis boomt, vor allem im Bereich Smart Meter, erklärt Bernd Liebscher. »Der Rahmen für Rollouts in Österreich steht. Andere Länder wie Italien oder Skandinavien haben hier schon einen Vorsprung und sind bereits in der zweiten Runde im Ausbau der Infrastruktur«, weiß der Geschäftsführer der Telekom Austria Group M2M Gmbh. 137 Netzbetreiber visiert die Telekom-Tochter mit einem modularen Rundumpaket beginnend bei der Installation der Zähler bis zu Mietlösungsvarianten für das Datenmanagement an. In Ybbs an der Donau hat man mit dem örtlichen E-Werk Wüster bereits einen tatkräftigen Partner gefunden.

Spektakulärer Höhepunkt eines Modernisierungsauftrages für ein Wasserkraftwerk in Russland: Ein Transportflugzeug des Typs Antonov AN124-100, eines der größten Flugzeuge der Welt, flog Ende Februar das erste von sechs neuen in St. Pölten gefertigten Voith-Laufrädern vom Flughafen Wien ins fast 7.000 Kilometer entfernte Bratsk in Sibirien.

Die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) agiert weiter erfolgreich am Markt und behauptet sich im Wettbewerb. Die Erdgasvertriebs- und Handelsgesellschaft mit Sitz in Stuttgart legte 2013 bei Absatz und Umsatz weiter zu.

Bei Strom kann Österreich mit einem Anteil von 75 % Erneuerbaren punkten. Pumpspeicherkraftwerke übernehmen einen Großteil der Volatilität, bei Speichertechnologie und Gasverstromung gibt es noch Potenzial.

Wie können Österreich und Europa ihre Abhängigkeit von russischem Gas reduzieren? Neue Alternativen für Gasbezug müssen über die Jahre aufgebaut werden und sind anfänglich kostspielig, so die E-Control.

Revolutionen im Wochentakt: Die sich häufenden wissenschaftlichen Durchbrüche in der Batterietechnologie kommen zum richtigen Zeitpunkt.

Ob und gegebenenfalls wohin die USA in den kommenden Jahren Erdgas exportieren werden, ist alles andere als fix.

GET entwickelt eine Vergaser-Anlage, die ungenutzte Reststoffe in hochwertiges Gas umwandeln kann. Die Anlage "ToughGas" wird speziell in kleineren Industriebetrieben zum Einsatz kommen, zum Beispiel in der Leder- oder Baustoffproduktion. Die Sondierungsphase ist abgeschlossen und war erfolgreich. Die erste Anlage kann in vier Jahren in Betrieb gehen.

Die Hannover Messe steht vom 7. bis 11. April unter dem Motto »Integrated Industry – Next Steps«. Die Industriemesse besetzt damit Themen wie die intelligente, sich selbst organisierende Fabrik.

Nach Entwüfen für neue Leitlinien europäischer Umweltpolitik will die EU-Kommission den Ausbau der Erneuerbaren massiv einschränken. "Der neue Entwurf weist noch immer in die Sackgasse", heißt es bei den Verbänden Kleinwasserkraft Österreich, IG Windkraft und Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ).

Die Energie AG Ober­österreich definiert mit ihrer »PowerStrategie 2020« einen Kurs zwischen notwendiger Reduktion und möglichem Wachstum.

Die Industriemesse „Vienna-Tec“ wird nun durch drei Fachmessen an einem Ort und zu gleichem Zeitpunkt ersetzt. Anfang Mai veranstaltet Reed Exhibitions Messe Wien die „Intertool“ gemeinsam mit der „Schweissen“ der Schweißtechnischen Zentralanstalt. Parallel dazu findet eine Wien-Ausgabe der „Smart Automation" statt.

Log in or Sign up