Dienstag, Juli 01, 2025

Die Energie Steiermark erweitert ihren Einflussraum über die Grenzen hinweg und ist bereits die Nummer zwei in der Fernwärmeversorgung in der Slowakei.

Innovative Technologien in der Erzeugung, im Transport und der Verteilung von Energie, sowie auch in deren Speicherung, liefern bereits heute die Antworten auf die Fragen der Energieversorgung von morgen.

Für Alstom wird es zum lohnenden Geschäft, alte Kraftwerke leistungsfähiger zu machen – dabei werden nicht nur die eigenen, sondern auch Technologien der Konkurrenz bedient. Parallel zur Verbesserung alter Kohletechnologie wird auf Erneuerbare gesetzt – etwa das größte Windrad der Welt.

Eine neue Studie zeigt weitreichende Möglichkeiten für Erdwärmeprojekte im Raum Wien.

Der Regulator E-Control sieht eine Neupositionierung der EU-Energiepolitik dringend gefordert. Handlungsbedarf besteht vor allem im Klimaschutz, im Marktmodell und bei der Infrastruktur.

Die Geschäftsführung des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) fordert eine effiziente Verwaltungsstruktur und steuerliche Entlastung der Wirtschaft.

Andreas Dangl, Gründer der WEB Windenergie, baut nun ein Ladenetz für E-Cars mit Bürgerbeteiligung auf.

Mit einer Seilrutschenfahrt vom Zauberweltmeister Tony Rei wurde der heurige Tag des Windes im Juni eröffnet. »Der Flying Fox vom Windrad ist genauso cool wie die Windenergie selbst«, berichtet dieser begeistert. Die Seilrutsche wurde von den Industriekletterern der Firma SkyWorkers aufgebaut.

Neue, kleine Netzgeräte Epsitron Classic Power von Wago Kontakttechnik.

Mit einer multimedialen Zeitreise feierte die Elektro- und Elektronikindustrie am 13. Juni in Wien »100 Jahre Zukunft«. Rund 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft (und zwölf Lipizzaner) folgten der Einladung des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) in die Stallburg der Spanischen Hofreitschule, um sein 100-jähriges Jubiläum zu begehen.

Klein, robust, zuverlässig - Beko Engineering & Informatik AG sorgt für sichere Software der Steuergeräte von TTControl.

Für regionale Energieversorger und Industriebetriebe bietet die GasVersorgung Süddeutschland ein breites Produktportfolio und zahlreiche Dienstleistungen an.

Vertreter des Forums Versorgungssicherheit, von ABB und Photovoltaic Austria diskutierten in Wien über den Investitionsbedarf und das Zusammenspiel von Stromerzeugung und Infrastruktur.

Log in or Sign up