Sonntag, April 20, 2025

Nach über 30 Betriebsjahren des Kraftwerks Traun-Pucking wurden Detailkontrollen und Instandhal­tungsmaßnahmen an den Dämmen erforderlich. Die Ar­beiten wurden nun abgeschlossen und der Stau­bspiegel schrittweise wieder bis zum Vollstau angehoben.

Microtronics-CEO Hans-Peter Buber über Chancen und Herausforderungen bei Smart Grids, und welche Lösungen der heimische Hersteller dazu liefert.

Wir stehen vor der großen Herausforderung, unser Energiewirtschaftssystem umzubauen – und zwar in ein nachhaltigeres, sparsameres, dezentraleres und CO2-ärmeres System. Energiepolitik, Weltklima und gesellschaftspolitische Bedürfnisse sind im Wandel begriffen.

Ende Jänner 2014 möchte der Tiroler Solarspezialist Siko Solar in Innsbruck den größten Solarkollektor der Welt bauen.

Wolfgang Keiner hat mit seinem Eintritt in den Ruhestand Anfang Jänner 2014 seine Geschäftsleitungsagenden an Herbert Pfeiffer und Rainer Ostermann übergeben.

Die spanische Stadt Santander macht es vor: 12.000 intelligente Sensoren in der ganzen Stadt verteilt – schon wird eine Vielzahl smarter Anwendungen möglich, die das Leben der geplagten Städter verbessern. M2M heißt das Zauberwort.

Eine 3D-Modellierungssoftware aus Graz macht Energieverluste mittels Flugdrohnen sichtbar. Im Einsatz ist die Lösung auch beim Bau der Seestadt in Aspern. Dabei sind die ausgewerteten Modelle auch mobil verfügbar.

Markus Weber übernimmt die Position des nationalen und internationalen Vertriebsleiters bei Watt Drive in Markt Piesting, Österreich.

Der schnelle Überblick über Schwerpunkte von Unternehmen aus der Energiewirtschaft und -technik. Die Statements zu den Herausforderungen am Markt. Wie das Jahr 2013 verlaufen ist. Welche Themen und Projekte 2014 prägen werden.

Wer hat die besten Visualisierungswerkzeuge? Welchen konkreten Nutzen bringen die Anwendungen für Betreiber von Maschinen, Anlagen und Infrastrukturen? Ein Ausflug in eine Welt der Bilder.

Die Windgötter meinen es gut mit dem Burgenland. Hier liegt nicht nur der größte Windpark Mitteleuropas, sondern hier sorgte das ehrgeizige Ziel nach Autarkie für einen Wirtschaftsaufschwung und über 1.000 neue Green Jobs.

Zur Anbringung eines intelligenten Zählers muss die Strom- oder Gasversorgung durch einen Fachmann unterbrochen werden. Das verursacht nicht nur Personal-, sondern unter Umständen auch Ausfallkosten. Die »EnergyCam« des deutschen Herstellers Fast Forward AG umgeht diese Probleme und ermöglicht Industriebetrieben, mechanische Zähler mit Rollenzählwerk über wenige Handgriffe selbst zu einem Smart Meter umzurüsten und in die automatisierte Metering-Kette einzubinden. Das Gerät wird direkt über das Glas des Zählers gehalten und per Kopfdruck gestartet. Rote LED-Pfeile helfen bei der korrekten Ausrichtung und Positionierung der EnergyCam. Blinkt die grüne LED, muss nur noch der digital angezeigte Zählerstand mit dem des mechanischen Zählers abgeglichen werden.

Die Regionalenergie Steiermark eröffnete mit LAbg. Erwin Gruber, dem Obmann des Waldverbandes Steiermark Paul Lang, der Sinabelkirchner Bürgermeisterin Ingrid Groß sowie mit weiteren Vertretern aus Politik und Wirtschaft im Pflegeheim »Gepflegt Wohnen Sinabelkirchen« das 265. Holzenergie-Contracting-Projekt im Bundesland. Die 150-kW-Hackgutanlage inklusive Heizhaus wurden vom örtlichen Installationsbetrieb Rosenberger errichtet. Der Bedarf von rund 300 m³ Hackschnitzel wird von bäuerlichen Betrieben aus der Region gedeckt. LAbg. Gruber forderte grüne Technologien als künftiges Markenzeichen der Steiermark. Mit dem jüngsten Biomasse-Contracting für Waldhackgut wird in der damit bald auch energiegrünen Mark eine installierte Gesamtheizleistung von 30,5 MW erreicht. Investitionen von rund 29 Mio. Euro wurden in diesem Rahmen ausgelöst.
www.regionalenergie.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up