Dienstag, Mai 20, 2025
Verbund und Volvo: Für saubere Mobilität
Saubere Lkw plus saubere Energie - so kann die Mobilitätswende gelingen. (Credit: Verbund)

E-Lkw alleine machen noch keine Mobilitätswende. Für emissionsfreie Logistik braucht es die passende Ladeinfrastruktur - darum setzen Volvo Trucks und Verbund ab sofort gemeinsam E-Mobilitätsprojekte um. So wie bei der Brau Union Österreich, die ihre sechs Standorte mit Ladestationen hat ausstatten lassen, passend zu drei neuen E-Biertransportern.

Volvo Trucks und des Energieunternehmen Verbund bündeln ihre Kompetenzen, um gemeinsam die Mobilitätswende voranzutreiben. Der Lkw-Verkehr ist hier noch immer eine der größten Herausforderungen. Unternehmen, die ihre Lieferketten auf umweltfreundliche Antriebe umstellen wollen, bietet sich mit den vollelektrischen Lkw von Volvo Trucks eine leise und saubere Lösung. Um die Elektro-Lkw auch wirklich nachhaltig zu nutzen, braucht es die richtige Ladeinfrastruktur - mit grünem Strom. Jener wiederum kommt in Form einer ganzen Business-Charging-Lösung von Verbund: zusammen mit einem intelligentem Lademanagement, 24-Stunden-Hotline, Betrieb, Monitoring, Abrechnung und Reporting. Flottenfahrer*innen laden mit der Verbund-Ladekarte sowohl an Unternehmensstandorten als auch österreichweit im Smatrics EnBW Ladenetz und über Österreichs Grenzen hinaus. 

Patrick Dornig, Geschäftsführer Volvo Group Austria GmbH, glaubt an eine nachhaltige Zukunft für die Transportbranche: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 50 Prozent aller verkauften Lkw elektrisch zu betreiben und bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen zu sein.“ Die Partnerschaft stärke die Positionierung von Volvo und Verbund als Treiber der Mobilitätswende, bekräftigt Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Energy4Business: „Durch die Zusammenarbeit treiben wir gemeinsam die Energiewende im Bereich Verkehr weiter voran und adressieren damit auch das Thema Sektorkopplung zwischen Mobilität und Energie“.

Emissionsfreier Biertransport

In einem ersten gemeinsamen Projekt kommen drei der neuen Elektro-Lkw von Volvo Trucks mit der dazu passenden E-Ladeinfrastruktur von Verbund bei Österreichs größtem Brauereiunternehmen, der Brau Union Österreich, zum Einsatz. Gesamt wurden in einer ersten Phase sechs Standorte, darunter auch die Zentrale in Linz, mit über 70 AC-Ladepunkten und bis dato sechs DC-Schnellladern ausgestattet. Synchron mit dem Tausch der Biertransporter durch batterieelektrische Fahrzeuge ist auch geplant, die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen. Technischer Umsetzungspartner ist die Verbund Tochter Smatrics, die die Ladestellensteuerung und Ladekartenverwaltung bereitstellt. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up