Freitag, April 04, 2025
Verbund und Volvo: Für saubere Mobilität
Saubere Lkw plus saubere Energie - so kann die Mobilitätswende gelingen. (Credit: Verbund)

E-Lkw alleine machen noch keine Mobilitätswende. Für emissionsfreie Logistik braucht es die passende Ladeinfrastruktur - darum setzen Volvo Trucks und Verbund ab sofort gemeinsam E-Mobilitätsprojekte um. So wie bei der Brau Union Österreich, die ihre sechs Standorte mit Ladestationen hat ausstatten lassen, passend zu drei neuen E-Biertransportern.

Volvo Trucks und des Energieunternehmen Verbund bündeln ihre Kompetenzen, um gemeinsam die Mobilitätswende voranzutreiben. Der Lkw-Verkehr ist hier noch immer eine der größten Herausforderungen. Unternehmen, die ihre Lieferketten auf umweltfreundliche Antriebe umstellen wollen, bietet sich mit den vollelektrischen Lkw von Volvo Trucks eine leise und saubere Lösung. Um die Elektro-Lkw auch wirklich nachhaltig zu nutzen, braucht es die richtige Ladeinfrastruktur - mit grünem Strom. Jener wiederum kommt in Form einer ganzen Business-Charging-Lösung von Verbund: zusammen mit einem intelligentem Lademanagement, 24-Stunden-Hotline, Betrieb, Monitoring, Abrechnung und Reporting. Flottenfahrer*innen laden mit der Verbund-Ladekarte sowohl an Unternehmensstandorten als auch österreichweit im Smatrics EnBW Ladenetz und über Österreichs Grenzen hinaus. 

Patrick Dornig, Geschäftsführer Volvo Group Austria GmbH, glaubt an eine nachhaltige Zukunft für die Transportbranche: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 50 Prozent aller verkauften Lkw elektrisch zu betreiben und bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen zu sein.“ Die Partnerschaft stärke die Positionierung von Volvo und Verbund als Treiber der Mobilitätswende, bekräftigt Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Energy4Business: „Durch die Zusammenarbeit treiben wir gemeinsam die Energiewende im Bereich Verkehr weiter voran und adressieren damit auch das Thema Sektorkopplung zwischen Mobilität und Energie“.

Emissionsfreier Biertransport

In einem ersten gemeinsamen Projekt kommen drei der neuen Elektro-Lkw von Volvo Trucks mit der dazu passenden E-Ladeinfrastruktur von Verbund bei Österreichs größtem Brauereiunternehmen, der Brau Union Österreich, zum Einsatz. Gesamt wurden in einer ersten Phase sechs Standorte, darunter auch die Zentrale in Linz, mit über 70 AC-Ladepunkten und bis dato sechs DC-Schnellladern ausgestattet. Synchron mit dem Tausch der Biertransporter durch batterieelektrische Fahrzeuge ist auch geplant, die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen. Technischer Umsetzungspartner ist die Verbund Tochter Smatrics, die die Ladestellensteuerung und Ladekartenverwaltung bereitstellt. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up