Donnerstag, April 03, 2025
Norwegisches Wasserkraftportfolio verkauft
Krafthaus des Wasserkraftwerkes Lindåna. Norwegische Kraftwerke sind von den umgebenden Almhütten äußerlich kaum zu unterscheiden. Auch die Kraftwerke der Bekk og Strøm binden sich darum optimal in die Umgebung ein. (Credit: enso)

enso hydro und der Infrastrukturfonds TOR von B Capital Partners veräußern ihr norwegisches Wasserkraftportfolio. Mit dem Verkauf der Bekk og Strøm AS gehen sieben Kleinwasserkraftwerke in den Besitz des norwegischen Wasserkraftproduzenten Cadre AS über. 

„Dies ist eine wichtige Vereinbarung, durch die wir qualifizierte Mitarbeiter und gut geführte, wertschöpfende Kleinkraftwerke gewinnen“, so die Vorsitzende von Cadre, Liv Monica Stubholt. Die Bekk og Strøm AS, ein Unternehmen bestehend aus sieben Kleinwasserkraftwerken und vier Mitarbeitern, produziert jährlich rund 40 GWh, ausreichend Strom für 2.000 norwegische Haushalte. Der jetzige Verkauf erfolgt im Rahmen der geplanten Assetverwertung des geschlossenen Wasskraftfonds der enso hydro statt. Damit werden alle verbleibenden Vermögenswerte in Norwegen verkauft. enso hydro hatte dort 19 norwegische Kleinwasserkraftwerke gebaut und betrieben.

Wasserfassung des Kraftwerkes Borgåna am Boknafjorden. Die Wasserfassung besteht aus einer niedrigen natürlichen Schwelle mit einer Seitenentnahme des Triebwassers für die Druckrohrleitung. Wie bei allen Kraftwerken sind die baulichen Eingriffe in die Natur minimal. (Foto: enso)

„Dieser erfolgreich durchgeführte Exit ist ein wichtiger Schritt und die Basis für weitere Neuinvestitionen in den skandinavischen Markt“, sagt Wolfgang Kröpfl, Geschäftsführer der enso GmbH, Managementgesellschaft der enso hydro. Gilbert Frizberg, Vorsitzender des Investorenbeirates der enso hydro, ergänzt: „Für uns war es die richtige Entscheidung, diese Kleinkraftwerke jetzt zu verkaufen. Der Standort des gut gepflegten Portfolios und die Möglichkeit, die Produktion durch die Umsetzung der ready to build-Projekte im Jahr 2023/24 deutlich zu steigern, sind derzeit einzigartig in Norwegen.“

Auch der Minderheitsaktionär B Capital TOR Norway AS, der sich im Besitz des Sustainable Infrastructure Fund TOR von B Capital befindet, war an der Bekk og Strøm AS beteiligt - und hat damit seinen ersten Verkauf in Norwegen abgeschlossen. „Wir freuen uns über den erfolgreichen Verkauf unserer ersten Vermögenswerte in Norwegen. Wir bleiben der Region treu, in der wir bereits weitere Investitionen getätigt haben und sehen weiterhin einen erheblichen Dealflow“, so Barbara Weber, Gründungspartnerin der B Capital Partners AG. 


Zu den Fondgesellschaften

enso hydro, Beteiligungsgesellschaft eines geschlossenen Fonds, verwaltet von der enso GmbH, baute und betreibt ein Investitionsportfolio kleiner und mittlerer Wasserkraftwerke in Norwegen, Albanien, der Türkei und Österreich.

B Capital Partners AG ist ein in Zürich ansässiges Investmenthaus, das sich auf nachhaltige, kleine und mittlere Infrastrukturen der nächsten Generation in ganz Europa konzentriert, die das Potenzial haben, die Wirtschaft zu dekarbonisieren.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up