Dienstag, Mai 20, 2025
Norwegisches Wasserkraftportfolio verkauft
Krafthaus des Wasserkraftwerkes Lindåna. Norwegische Kraftwerke sind von den umgebenden Almhütten äußerlich kaum zu unterscheiden. Auch die Kraftwerke der Bekk og Strøm binden sich darum optimal in die Umgebung ein. (Credit: enso)

enso hydro und der Infrastrukturfonds TOR von B Capital Partners veräußern ihr norwegisches Wasserkraftportfolio. Mit dem Verkauf der Bekk og Strøm AS gehen sieben Kleinwasserkraftwerke in den Besitz des norwegischen Wasserkraftproduzenten Cadre AS über. 

„Dies ist eine wichtige Vereinbarung, durch die wir qualifizierte Mitarbeiter und gut geführte, wertschöpfende Kleinkraftwerke gewinnen“, so die Vorsitzende von Cadre, Liv Monica Stubholt. Die Bekk og Strøm AS, ein Unternehmen bestehend aus sieben Kleinwasserkraftwerken und vier Mitarbeitern, produziert jährlich rund 40 GWh, ausreichend Strom für 2.000 norwegische Haushalte. Der jetzige Verkauf erfolgt im Rahmen der geplanten Assetverwertung des geschlossenen Wasskraftfonds der enso hydro statt. Damit werden alle verbleibenden Vermögenswerte in Norwegen verkauft. enso hydro hatte dort 19 norwegische Kleinwasserkraftwerke gebaut und betrieben.

Wasserfassung des Kraftwerkes Borgåna am Boknafjorden. Die Wasserfassung besteht aus einer niedrigen natürlichen Schwelle mit einer Seitenentnahme des Triebwassers für die Druckrohrleitung. Wie bei allen Kraftwerken sind die baulichen Eingriffe in die Natur minimal. (Foto: enso)

„Dieser erfolgreich durchgeführte Exit ist ein wichtiger Schritt und die Basis für weitere Neuinvestitionen in den skandinavischen Markt“, sagt Wolfgang Kröpfl, Geschäftsführer der enso GmbH, Managementgesellschaft der enso hydro. Gilbert Frizberg, Vorsitzender des Investorenbeirates der enso hydro, ergänzt: „Für uns war es die richtige Entscheidung, diese Kleinkraftwerke jetzt zu verkaufen. Der Standort des gut gepflegten Portfolios und die Möglichkeit, die Produktion durch die Umsetzung der ready to build-Projekte im Jahr 2023/24 deutlich zu steigern, sind derzeit einzigartig in Norwegen.“

Auch der Minderheitsaktionär B Capital TOR Norway AS, der sich im Besitz des Sustainable Infrastructure Fund TOR von B Capital befindet, war an der Bekk og Strøm AS beteiligt - und hat damit seinen ersten Verkauf in Norwegen abgeschlossen. „Wir freuen uns über den erfolgreichen Verkauf unserer ersten Vermögenswerte in Norwegen. Wir bleiben der Region treu, in der wir bereits weitere Investitionen getätigt haben und sehen weiterhin einen erheblichen Dealflow“, so Barbara Weber, Gründungspartnerin der B Capital Partners AG. 


Zu den Fondgesellschaften

enso hydro, Beteiligungsgesellschaft eines geschlossenen Fonds, verwaltet von der enso GmbH, baute und betreibt ein Investitionsportfolio kleiner und mittlerer Wasserkraftwerke in Norwegen, Albanien, der Türkei und Österreich.

B Capital Partners AG ist ein in Zürich ansässiges Investmenthaus, das sich auf nachhaltige, kleine und mittlere Infrastrukturen der nächsten Generation in ganz Europa konzentriert, die das Potenzial haben, die Wirtschaft zu dekarbonisieren.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up