Sonntag, April 20, 2025
Foto: iStock

Wasser ist elementar, als Zellelement und Habitat ebenso wie als Energiequelle. Für AEE Intec stand bei einer Veranstaltung in Wien der »Nexus« Energie, Wasser und Anwendungen im Mittelpunkt.

Ausgezeichnet: Bundesministerin Christine Aschbacher überreicht APG-Unternehmenssprecher Christoph Schuh das Zertifikat "Audit berufundfamilie".
Foto: Famillie&Beruf Management

Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend Christine Aschbacher hat Austrian Power Grid (APG) als familienfreundlichen Betrieb ausgezeichnet. MitarbeiterInnen von APG können ein freiwilliges drittes Karenzjahr in Anspruch nehmen, verschiedene Zeitmodelle nutzen und eine Pensionsvorsorge in Anspruch nehmen. APG erhält die Auszeichnung bereits zum zweiten Mal.

Die Wien Kanal-Preisträger des eAward 2020: Matthäus Milkovits und Josef Gottschall.
Foto: Report/Milena Krobath

Ende Jänner wurden im T-Center in Wien die wirtschaftlichsten, kundenfreundlichsten und innovativsten IT-Projekte aus Österreich ausgezeichnet. Nominiert für den Wirtschaftspreis eAward waren 44 Projekte in sieben Kategorien wie Aus- und Weiterbildung, Industrie 4.0 oder E-Government.
Gewinner der Kategorie »Smart City und Infrastruktur« ist Wien Kanal mit dem Projekt »Vom 3. Mann ins 3. Jahrtausend: Innovatives Regenwassermanagement«.

Diskutierten eine neue Energiewelt: Martin Szelgrad (Energie Report), Andreas Eigenbauer (E-Control), Aby Chacko (tiko Energy Solutions), Matthias Katt (eFriends Energy), Manuel Sánchez Jiménez (EU-Kommission), Wolfgang Urbantschitsch (E-Control), Robert Busch (bne), Tarek Ayoub (A1 Energy Solutions) und Christoph Gutschi (cyberGRID).
Foto: E-Control, Anna Rauchenberger

Eine Fachtagung zum Thema »Neue Anwendungen in einer neuen Stromwelt« der E-Control lieferte einen Überblick über Marktveränderungen.

Jubiläum. Die Wiener Netze ­hatten anlässlich 120 Jahre Elektrizität in Wien zu einem Podiumsgespräch eingeladen.
Fotos: Wiener Netze/Martin Lusser

Investitionen und der Umbau der Infrastruktur sind die Grundlagen für die Energiewende, betonten Energie-ExpertInnen bei einem Symposium der Wiener Netze.

Auf der Hannover Messe werden vernetzte Produktionsketten heuer die Hauptrolle spielen.
Foto: Microsoft

Auf der Hannover Messe im April spielen Klimaschutz und Plattform-Ökonomie eine zentrale Rolle.

Gemeinsam Marketing und Kommunikation vorantreiben: Kristina Brandstetter (links), neue Marketingleiterin und Saskia Höfer (rechts), Senior PR Manager und Medienansprechpartnerin bei Zühlke Österreich.
Foto: Zühlke Österreich

Kristina Maria Brandstetter hat die Abteilung Marketing bei Zühlke Österreich übernommen. Saskia Höfer ist Ansprechpartnerin für Medien.

In der Beckhoff-Summer-School erlernen IT- und programmierbegeisterte Jugendliche aus erster Hand grundlegende Programmierkenntnisse, oder auch bei entsprechenden Vorkenntnissen diese zu vertiefen.
Bild: Beckhoff

Beckhoff bietet in diesem Jahr IT- und programmierbegeisterten Jugendlichen die Möglichkeit die Welt der PC-basierten Steuerungstechnik aus erster Hand kennenzulernen. Drei „Beckhoff Summer School“-Wochen vom 13. bis 17. Juli, 20. bis 24. Juli und vom 31. August bis 31. September 2020 stehen zur Wahl. Stattfinden werden die Programmierkurse an den Beckhoff-Standorten in Bürs und Hartberg.

Noch nie wurden in Europa so viele Windräder am Meer errichtet wie 2019. Gleichzeitig sind die Investitionen seit 2016 um beinahe 70 Prozent gesunken.

Die Kontaktanlage der Kupferhütte Aurubis in Hamburg
Fotos: Aurubis, Alfa Laval

Wärmetauscher von Alfa Laval leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Hamburger HafenCity mit Industriewärme. Von Christian Stoffers, Division Manager Energy, Alfa Laval Mid Europe

Foto: Foto: Jacqueline Wild, Head of Practices and Innovation bei Capgemini in Österreich
Foto: Capgemini

Die Automobilindustrie plant, ihre Investitionen in den Aufbau von intelligenten Fabriken (Smart Factories) in den nächsten drei Jahren um mehr als 60 Prozent zu erhöhen und ist damit anderen Branchen voraus. Durch den Aufbau von Smart Factories sind Produktivitätssteigerungen von mehr als 160 Milliarden US-Dollar möglich, so die aktuelle Studie des Capgemini Research Institute „How Automotive Organizations can maximize the Smart Factory Potential“. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, müssen die Unternehmen ihre Smart-Factory-Initiativen umfassend skalieren und in die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter sowie in ihre IT-Systeme investieren.

Marktpotenzial für Energiespeicher: Aurora Energy Research schätzt den Markt für thermische Batterien für die industrielle Elektrifizierung, Kraftwerksflexibilisierung und industrielle Abwärmenutzung bis 2030 auf rund 300 Milliarden Euro.
Fotos: EnergyNest

Der oberösterreichische Ziegelproduzent Senftenbacher produziert künftig klimafreundlich mit einem thermischen Energiespeicher von EnergyNest.

Foto: iStock

Neben dem Markt der Automobilhersteller befindet sich auch die globale Zulieferindustrie vor einem Umbruch. Die großen Zulieferer werden noch größer und vor allem chinesische Lieferanten werden den Markt aufmischen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up