Freitag, April 04, 2025

Am 24. Februar wird die neue Raiffeisen-Arena auf der Linzer Gugl mit dem Eröffnungsspiel LASK gegen Austria Lustenau eröffnet. Die neue Heimstätte für den oberösterreichischen Traditionsverein ist laut Stadionarchitekt Harald Lux das „aktuell beste Beispiel, wie in Österreich moderne Sportstättenplanung im Sinne einer ganzjährigen, durchgehenden multifunktionalen Verwendung umgesetzt wird.“

Auch als kleines Modell schon cool: Das neue Stadiondesign zeichnet sich besonders durch einen eigenständigen Grundriss und die steigende Form aus. Als moderne Landmarke lade die Arena die traditionsreiche Linzer Gugl völlig neu auf: „Sie ist genau auf das Raumprogramm zugeschnitten und macht sich dort klein, wo nach außen Integration in die Umgebung gefragt ist, aber entfaltet im Inneren ihre volle Größe. Das gibt es in dieser Form bis jetzt in Österreich noch nicht“, erläutert Harald Fux, der das Projekt gemeinsam mit der Raiffeisen-Arena und dem Architekturbüro Raumkunst ZT GmbH entworfen und geplant hat. Der gebürtige Oberösterreicher gilt als führender Spezialist für Stadien und Indoor- und Outdoor-Sporteinrichtungen.

Das Konzept wurde im Zuge eines Wettbewerbs entwickelt. Nach der Entscheidung für Fux' Entwurf wurde es vom LASK zügig umgesetzt: Neben drei Premium Ebenen, 42 Logen mit vorgelagerten Tribünenplätzen, zwei Eventlogen mit Außenterrassen und diagonalem Einblick in die Arena beherbergt das Stadion außerdem Restaurants, Clubs und Bars, wie die an der Mittellinie gelegene „Kick Off Bar“ oder der „Club 100“, der als exklusive Location direkt neben dem Spielertunnel einen Blick auf die Fußballstars erlaubt. Dieses Rundum-Angebot ist einzigartig in Österreich.

Stadionarchitekt Harald Fux ist überzeugt: Das neue Stadion sei „ein Meilenstein im nationalen und ein Ausrufezeichen im europäischen Vergleich!“ (Bild: Felix Mayr)

Für Fux, der sich als Österreich-Präsident der IAKS (International Association for Sports and Leisure Facilities) wie auch als Mitglied der UIA (United International Architects) regelmäßig mit internationalen Sportstätten-Expert*innen austauscht, ist die Raiffeisen-Arena „weit mehr als ein Fußballstadion.“ Man habe damit einen Treffpunkt, einen sogenannten Hub entwickelt, der nicht nur das Stadtzentrum aufwerte, sondern auch Menschen unterschiedlichster Interessen und Herkunft zusammenbringt. Neben Fußballmatches kann die Arena nämlich auch für andere Anlässe wie beispielsweise Seminare, Events oder Kongresse genutzt werden. Harald Fux glaubt: „Die vielfältige und ganzjährige Nutzbarkeit verleiht der neuen Arena überregionale Bedeutung und macht sie zur Top-Destination!“ 

(Titelbild: Paul Sebesta)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up