Dienstag, Mai 20, 2025

Beim Salzburger Wohnbauprojekt »Billy-up« fallen rund 40 Tonnen Rigips-Gipskartonplatten als Abfall an. Im Rahmen eines Pilotprojekts von ARA und Saint-Gobain werden sie recycelt und zurück in den Produktionsprozess geführt.

Titelbild (v.l.n.r.): Peter Giffinger, CEO Saint-Gobain Austria, Harald Hauke, ARA Vorstandssprecher, Roland Wernik, Geschäftsführer Salzburg Wohnbau, Jürgen Secklehner, Leiter ARA Stoffstrommanagement, und Reinhold Bauer, Werksleiter Rigips Bad Aussee. (Credit: Saint-Gobain Austria)

Für die Bauindustrie wird Kreislaufwirtschaft immer wichtiger: Laut dem Bundesabfallwirtschaftsplan 2023 fielen in Österreich im Jahr 2020 rund 11,4 Mio. Tonnen mineralischer Bau- und Abbruchabfälle an – das entspricht rund 1.300 Tonnen pro Kopf.  

Beim Salzburger Wohnbauprojekt »Billy-up« recycelt Salzburg Wohnbau nicht nur Beton, Gipsdielen, Glas und Metalle, sondern auch die Rigips-Gipskartonplatten, die bei der Errichtung des Gebäudes im Jahr 1974 verbaut wurden. Für die Umsetzung verantwortlich zeichnen die Altstoff Recycling Austria AG ARA und Saint-Gobain. Das Ziel ist, in Zukunft eine Deponierung der anfallenden Bauabfälle zu vermeiden und stattdessen eine hundertprozentige stoffliche Verwertung zu forcieren. Dafür ist eine sortenreine Trennung von Gips und Karton essenziell. Diese erfordert eine gesonderte Reinigung der Kartonreste durch spezialisierte Aufbereitungsanlagen, die von der ARA bereitgestellt werden.

»Bereits in den Jahren 2018 und 2019 konnten wir bei Rigips bis zu zehn Prozent Zuwachsraten bei den Baustellenrückführungen verzeichnen. Beim Recyclingprozess haben wir schnell das noch höhere Einsparungspotenzial erkannt und verfolgen seitdem das Ziel, die stoffliche Verwertung weiter zu steigern«, erklärt Peter Giffinger, CEO Saint-Gobain Austria.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up