Montag, Mai 19, 2025
Fließmittel für klimafreundlichen Beton
(Titelbild: iStock)

MasterCO2re verbessert die Rheologie von Beton mit niedrigem Klinkergehalt und sorgt so für die zuverlässige Produktion von CO2-armen Beton. 

Die weltweite Betonproduktion ist für 8 Prozent der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen verantwortlich. Der schlimmste Klimasünder: Klinker, der Hauptbestandteil von Zement. Er ist für etwa 90 Prozent der CO2-Emissionen im Beton verantwortlich. Neue Zemente mit weniger Klinker bietet damit großes Potenzial für die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Sie stellen Betonhersteller jedoch auch vor neue Herausforderungen: Robustheit, Verarbeitbarkeit und Festigkeitsentwicklung wird dadurch oftmals anspruchsvoller.

Die Reduzierung des Klinkeranteils im Beton kann auf drei verschiedene Arten erreicht werden: erstens durch die Verwendung bereits klinkerreduzierter Zementsorten, zweitens durch die Reduzierung des Anteils herkömmlicher Zemente und drittens durch den Ersatz eines erheblichen Teils des Zements durch Zusatzstoffe. Diese Maßnahmen erfordern jedoch häufig eine proportionale Reduzierung des Wassergehalts, um sowohl den Wasserzementwert als auch die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu gewährleisten, was aufgrund der daraus resultierenden verschlechterten Rheologie oft nicht möglich ist. Gleichzeitig führen die Wechselwirkungen aus Bindemitteln oft zu unerwünschten Nebeneffekten - wie einem wiederum höheren Wasseranspruch.

Die Produktreihe MasterCO2re setzt hier an: Die neue ICS-Technologie verbessert nicht nur das Fließverhalten, sondern stellt sicher, dass die angestrebte Verarbeitbarkeit und Festigkeit trotz Änderungen in der Zusammensetzung erreicht wird. MasterCO2 bildet ein ausgeklügeltes Clustersystem, das sofort einen Teil seiner frei verfügbaren Polymere für die anfängliche Wasserreduktion freisetzt. Die übrigen, in verschiedenen Cluster gebundenen Polymere, werden mit der Zeit freigesetzt und sind für die Aufrechterhaltung der Verarbeitbarkeit verantwortlich.

Das funktioniert selbst bei heißen Temperaturen und führt zu einem besonders robusten Beton, der weder zur Entmischung neigt noch anfällig für Materialschwankungen ist. „Die Produktreihe wurde entwickelt, um die Komplexität von CO2-armen Betonmischungen zu reduzieren und die Prozesse unserer Kunden zu vereinfachen, um robusten und effizienten Beton auf höchstem technischen Niveau herzustellen. Gleichzeitig wird die Produktivität gesteigert und CO2-Emissionen reduziert“, formuliert Olivier Bayard, Head of Marketing Admixtures Systems bei Master Builders Solutions.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up