Montag, März 24, 2025
 "Ein frei zugänglicher Property Server ist eine große Chance für die ganze Branche”, erklärt Univ.-Prof. Christoph M. Achammer, TU Wien

Die Chance auf einen frei zugänglichen Generischen Property Server für BIM wächst.

Das Casting ist eine von vielen Maßnahmen der Bauwirtschaft, mit welchen Baufirmen in ihrer Nachwuchsförderung unterstützt werden.

Das mittlerweile 5. bundesweite Bau-Lehrlings-Casting ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Die besten Teilnehmer werden so rasch wie möglich an regionale Baufirmen vermittelt.

Sowohl für die Strabag als auch die Porr sind die ersten drei Quartale 2018 sehr erfreulich verlaufen. Daran dürfte sich bis Jahresende auch nichts ändern. (Quelle: thinkstock)

Die Strabag konnte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern in den ersten drei Quartalen um 75 % steigern und revidiert die Erwartungen für das Gesamtjahr 2018 nach oben. Auch die Porr verzeichnet ein mehr als solides Ergebnis-Plus von 29 % und sitzt auf einem Rekord-Auftragspolster von 6,8 Milliarden Euro.

Die TU Wien und Deltabloc haben gemeinsam einen innovativen Pendelversuch entwickelt, um die dynamische Belastung bei einem Fahrzeug-Anprall im Labor realitätsnah untersuchen zu können. (Quelle: Deltabloc)

An der TU Wien wurde eine spezielle Betonmischungsformel entwickelt, die selbst bei einem schweren Aufprall die Bildung gefährlicher Bruchstücke verhindert.

Der Ausbau der A 7 Mühlkreis Autobahn schreitet sichtbar und plangemäß voran.  (Quelle: ASFINAG/Mike Wolf)

Im ersten Bauabschnitt bekommt die Linzer Voestbrücke zwei zusätzliche Brücken. Ziel der Bypassbrücken ist weniger Stau bei der Donauquerung durch eine Entflechtung der Verkehrsströme. Ausführende Baufirmen sind die Unternehmen SWIETELSKY aus Linz und GRANIT aus Graz in einer Arbeitsgemeinschaft.

„Trotz der großvolumigen Verkäufe, die wir 2016 und 2017 getätigt haben, ist uns in den ersten drei Quartalen 2018 eine sehr starke Performance gelungen“, freut sich Ernst Vejdovszky, Vorstandsvorsitzender der S IMMO AG. (Quelle: Thomas Smetana)

Die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2018 verliefen für die börsennotierte S IMMO AG sehr erfolgreich: Wesentliche Kennzahlen konnten gegenüber der Vorjahresperiode erhöht werden. So stieg das EBT auf EUR 95,4 Mio. (Q3 2017: EUR 93,3 Mio.) und das Finanzergebnis verbesserte sich auf EUR -7,4 Mio.

„Wir freuen uns, bei diesem wichtigen und zeitkritischen Infrastrukturprojekt die Breite unserer Kompetenzen unter Beweis stellen zu können", sagt Habau-CEO Hubert Wetschnig.

Die U4 Station Pilgramgasse wird im Zuge der Verlängerung der U2 zum Umsteigeknoten. Als vorbereitende Maßnahmen werden der Stationsbereich sowie die Ober- und Unterbauten vom Margaretengürtel bis zum Karlsplatz und Gleisabschnitte saniert. Das Projekt ist auf Grund der Platzverhältnisse eine Herausforderung.

Tag für Tag stellen die Schalungshersteller auf großen und kleinen Baustellen ihr Know-how unter Beweis. Der Bau & Immobilien Report hat die wichtigsten Branchenvertreter nach ihren nationalen und internationalen Vorzeigeprojekten gefragt. Die virtuelle Baustellentour führt heuer nach Wien und Krems, in die Vereinigten Arabischen Emirate, die Schweiz, Deutschland, Schottland und die USA.

Fehlende Dokumentation und Datensicherheit sind speziell bei KMU häufig die Ursache für Insolvenzen. Risiken, Kosten und Zeitaufwand werden oft unterschätzt, digitale Werkzeuge können helfen.

"Das Geschäftsmodell funktioniert grundsätzlich. Das haben die letzten Jahre gezeigt, in denen operativ immer ein positives Ergebnis geschafft wurde“, erklärt der Rechtsvertreter von Völkl Clemens Jaufer von ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte.

Die traditionsreiche G. Völkl G.m.b.H. (Völkl) mit Sitz im steirischen Niklasdorf beantragte am 21.11.2018 am Landesgericht Leoben die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Völkl ist ein spezialisierter Komplettanbieter mit den Schwerpunkten Tunnelsicherheit und Komponentenbau und deckt zudem auch weitere spezifische Anwendungsgebiete im Stahl- und Metallbau, wie etwa Haftraumtüren, Außenliftanlagen und Spezialschlosserarbeiten ab.

 "Mit dem Technologie-Startup Polystyvert kommt nun zusätzlich Bewegung in den Recyclingprozess von Styropor", freut sich Clemens Demacsek, Geschäftsführung der GPH.

In Montréal hat das Technologie-Startup "Polystyvert" die weltweit erste Anlage für die lösemittelbasierte Aufbereitung von Polystyrol in Betrieb genommen. 2019 geht im holländischen Terneuzen eine technologisch vergleichbare Anlage in Betrieb. Damit ist ein geschlossener Stoffkreislauf für die Styropor-Wirtschaft Realität.

Steigende Bedeutung der Baulogistik: Sowohl beim Transport als auch auf der Baustelle selbst werden Flexibilität und Transparenz immer wichtiger. (Quelle: Zeppelin Rental).

Die beste Planung wird obsolet, wenn Transport und Baulogistik versagen. Zuverlässigkeit ist gefragt, ebenso Flexibilität und Transparenz. Der Report zeigt die besten Lösungen.

Sensorik und Internet der Dinge sind die größten Game Changers im Facility Management.

Digitale Technologien machen auch vor dem Facility Management nicht Halt. Während die einen an tiefgreifende, disruptive Veränderungen glauben, sehen andere eher eine Evolution und keine Revolution. Fest steht: Der Fantasie, was FM in Zukunft sein kann, sind kaum Grenzen gesetzt. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up