Freitag, April 18, 2025
Foto; Mit seiner unregelmäßigen Faserstruktur, die auch unter der gespritzten Innenraumfarbe hervortritt, ist der Pflanzenfaser-Schallschutz ein Hingucker. Die Platten verleihen den Räumen neben der verbesserten Akustik eine natürliche Aura.

Rund 80 % seiner Lebenszeit verbringt der moderne Mensch in Innenräumen. Um das Wohlbefinden zu gewährleisten, ist neben den Raumklimabedingungen auch die Raumakustik ganz entscheidend. Synthesa zeigt, wie man mit Hanf-Akustikelementen den Schall natürlich reduziert.

Foto: iStock

Gehaltsverhandlung. Kritikgespräch mit dem Team. Die komplexe Verhandlung mit dem schwierigen Kunden. Das Gemeinsame dieser Situationen: Die Emotionen kochen auf allen Seiten hoch, das Scheitern droht. Reframing hilft, die Emotionen in den Griff zu bekommen.

Foto: Dr. Manuela Maurer-Kollenz, Müller Partner Rechtsanwälte GmbH, ist spezialisiert auf Immobilienrecht.

Blockchain und Smart Contracts können zahlreiche Prozesse in der Bau- und Immobilienwirtschaft nachhaltig verändern, automatisieren und vereinfachen und ermöglichen eine völlig neue Form der Vertragsgestaltung.

Foto: Fachleute diskutierten in Graz über leichtere Bauweisen wie beispielsweise mit heimischem Holz, Nachverdichtung und Aufstockung sowie den Einsatz modularer Bausysteme im städtischen Wohnbau.

Ende September folgten zahlreiche steirische Bauträger, Architekten und Planer sowie Bauunternehmer der Einladung von Knauf und Knauf Insulation auf den Grazer Schlossberg, um über die Zukunft des urbanen Wohnbaus in Graz zu diskutieren.

Foto: Ravenit Bauflex 2K ist kalt verarbeitbar und besitzt eine hohe Haftkraft auf unterschiedlichsten Untergründen

Mit der Neuentwicklung Ravenit Bauflex 2K ist es AvenariusAgro gelungen, die positiven Eigenschaften der rissüberbrückenden KMBs und mineralischer Dichtschlämme in ein einziges Produkt zu kombinieren. Wo man früher mehrere Produkte benötigt hatte, reicht nun ein einziges.

Foto: Schon bei der Anmeldung drehte sich alles nur um eine Frage: Hält das Wetter?

Wird es regnen oder nicht? Das war diesmal die beherrschende Frage des Tages, die am späten Nachmittag mit einem heftigen Wolkenbruch beantwortet wurde. Die meisten Teilnehmer haben es aber trocken ins Clubhaus geschafft.

Foto: Die neue DELTA-Niederlassung im ukrainischen Lemberg.

Der Herbst 2018 stellt für DELTA einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar. Nachdem vor einem Jahr das 40-jährige Jubiläum der Unternehmensgruppe in Österreich und kürzlich auch das 25-jährige Jubiläum in Tschechien gefeiert wurde, werden nun fast zeitgleich auch drei neue Standorte eröffnet.

Foto: Thinkstock

Baugewerbe und Bauindustrie stellen die Baulehre völlig neu auf. Die Berufsbilder wurden überarbeitet und erhalten neue Namen, dazu sollen verstärkt neue, digitale Arbeitstechniken in die Ausbildung einfließen. Außerdem ist eine sogenannte Kaderlehre für zukünftige Führungskräfte mit einer vertieften Ausbildung in Bau-Betriebswirtschaft geplant.

Foto: Bauen mit Weitblick: Eine atemberaubende Sicht über Wien bietet das exklusive Penthouse.

Im Zentrum des 7. Wiener Bezirks errichtet die STRABAG Real Estate (SRE) derzeit freifinanzierte Eigentumswohnungen in gehobenem Stil, die den Ansprüchen der zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner gerecht werden sollen. Insgesamt entstehen 102 Einheiten sowie ein Luxus-Penthouse, welches einen Rundumblick über Wien bieten wird.

Foto: iStock

Kopenhagen wird zwar als EU-Musterschüler in der Stadtentwicklung angeführt, der gemeinnützige Wohnbau dagegen schwächelt. Vor allem die Grundstückspreise bilden die Hürde, die es zu überwinden gilt. In Schweden wurde der soziale Wohnbau bereits ad acta gelegt.

Foto: Michael Strebl (Wien Energie), Manfred Blöch (Facilitycomfort), Peter Weinelt (Wr. Stadtwerke) beim Tortenanschnitt anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten.

Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens lud Facilitycomfort zur Jubiläumsfreier mit Kunden und Wegbegleitern in die Firmenzentrale Spittelau.

Die Wohnbaubewilligungen erreichen ein Rekordhoch, die Förderausgaben sinken. Der Lenkungseffekt der Wohnbauförderung ist in Gefahr.

"Auch im dritten Quartal 2018 konnten wir nahtlos an die hervorragende Entwicklung unserer Gruppe in den vorangegangenen Quartalen anknüpfen", freut sich Wienerberger-CEO Heimo Scheuch.

Die Wienerberger Gruppe erzielte in den ersten neun Monaten 2018 eine starke operative Performance. Der Konzernumsatz stieg um 6 %, das nettoergebnis verbesserte sich um 33 %.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

Log in or Sign up