Freitag, Mai 02, 2025
Der VÖEH lud zu den Winterfachtagen nach Schladming. Mit Begeisterung stellten sich die Mitglieder des Estrichverbandes auch den sportlichen Bewerben.

Anfang Februar traf sich die Estrich-Community bei den Winterfachtagen in Schladming. Dabei standen nicht nur Erfahrungs- und Meinungsaustausch am Programm, auch der Sportsgeist war gefragt.

Eine gut funktionierende Infrastruktur ist Lebensader und Rückgrat jedes Wirtschaftsraumes. Auch in Österreich fließen jedes Jahr jede Menge Euros in den Ausbau und die Sanierung der baulichen Infrastruktur des Landes.

Ein kurzer Streifzug durch die wichtigsten Baustellen von BIG, ÖBB und Asfinag. Zusammengestellt von Bernd Affenzeller.

 „2018 war das dritte Rekordjahr in Folge. Die Drehzahl in der Bauwirtschaft war hoch, dies sollte auch 2019 anhalten. Allerdings ist durch das bereits hohe Niveau vorerst kein weiteres Wachstum zu erwarten“, fasst Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE, zusammen.

Der STRABAG SE-Konzern hat im Geschäftsjahr 2018 mit € 16,3 Mrd. erneut eine Rekordleistung erwirtschaftet, die insbesondere wetterbedingt noch höher als erwartet ausfiel. Dies entspricht einem Anstieg um 12 % gegenüber dem Vorjahr.Die EBIT-Marge liegt bei 3,3 %, der Auftragsbestand bei € 16,9 Mrd. Für 2019 erwartet die STRABAG ein ähnliches Ergebnis.

"Die Konjunktur in Österreich befindet sich nach wie vor auf einem Hoch, sodass auch 2019 ein zufriedenstellendes Jahr für den Betonfertigteilsektor zu werden verspricht“, ist VÖB Präsident Franz Josef Eder überzeugt.

Die Baubranche profitiert weiterhin von der allgemein guten Wirtschaftslage. Der aktuelle Konjunkturbarometer des Verbandes Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) bestätigt, dass die Betonfertigteilbranche auch 2019 von soliden Umsätzen ausgeht – vor allem im Wohnbau sowie im Gewerbe- und Industriebau. Die durchgängig positive Wirtschaftslage, gestiegene Nachfrage und hohe Auslastung in den Betrieben kurbeln die Investitionsbereitschaft seitens der Bauunternehmen weiter an und sorgen für ein durchgehend hohes Beschäftigungsniveau.

Foto:  Die Besten vereint: STRABAG-Vorstandsvorsitzender Thomas Birtel begrüßte persönlich die Top-Lehrlinge des Konzerns.
Fotos: Carmen Ferner/STRABAG AG

Bereits zum achten Mal fanden die »Best of«-Lehrlingstage des STRABAG-Konzerns statt. Um ihr herausragendes Engagement zu würdigen, wurden die Lehrlinge mit den konzernweit besten Leistungen gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern für zwei Tage nach Wien eingeladen.

Wirtschaftskammer Wien Präsident Walter Ruck mit den Gewinnern des Stadterneuerungspreis 2018 (Bildquelle: Bernhard Wolf).

Seit 1986 vergibt die Landesinnung Bau Wien den Wiener Stadterneuerungspreis. Ein Grund diese Auszeichnung vor 34 Jahren ins Leben zu rufen, war das Augenmerk auf Sanierungen zu legen. Deswegen ist es das Ziel, topsanierte Wiener Hochbauten zu prämieren, die zur Erhaltung und Verbesserung des Wiener Stadtbildes sowie zur Lebensqualität von deren Bewohnern beitragen.

Bernhard Egert, CEO Stefan Graf und Michael Bauer.

Aufgrund des überraschenden Ablebens des bisherigen Leyrer + Graf Hochbau-Geschäftsführers im Oktober vergangenen Jahres, musste die Position nachbesetzt werden. Zum neuen Leiter wurde der langjährige Geschäftsführer der Graf-Holztechnik, Herr Dipl.-Ing. Michael Bauer per 01.02.2019 berufen.

Der Auftrag umfasst auch 25 Brückenbauwerke: Sieben Brücken führen über die Autobahn, die restlichen 18 werden Teil der Fahrbahn sein.

Die STRABAG hat über seine Tochtergesellschaft STRABAG a.s. als Teil eines Konsortiums den Zuschlag zum Bau eines neuen Abschnitts der tschechischen Autobahn D35 erhalten. Gegenstand des Auftrags mit einer Gesamtsumme von CZK 3,38 Mrd. (~ € 132 Mio.) ist der Bau einer vierspurigen Verbindung mit zwei Knotenpunkten.

Aufbauend auf dem erfolgreichen Konzept des CCC-Awards aus dem Vorjahr, im Rahmen dessen Einzelpersonen für die Qualität der Zusammenarbeit bei Immobilien- und Infrastrukturprojekten ausgezeichnet wurden, legt der VZI heuer seinen Fokus auf Jung-ArchitektInnen und -IngenieurInnen.

Zukunftsqualifikationen „Interdisziplinarität, soziale Kompetenz, Kreativität und Managementqualitäten“ als Kernkriterien für die Auszeichnung von JungingenieurInnen.

Die neue World of PORR ist ab sofort unter www.worldofporr.com verfügbar.

Die PORR präsentiert ihr Fachmagazin World of PORR als interaktive Wissensplattform in neuem Design und mit praktischen Features. Im Mittelpunkt der World of PORR stehen nationale und internationale Projekte sowie das Teilen von Wissen und Erfahrungen aus allen Bereichen der Baubranche.

ACO Geschäftsführer Ernst Strasser geht auf Roadshow und präsentiert Neues und WIssenswertes rund um das Sammeln, Reinigen und Ableiten von Regenwasser.

Der Winter hat Österreich im Griff, die Schneemassen türmen sich längst nicht nur in den Skigebieten. Sobald der Schnee schmilzt, stehen die betroffenen Gemeinden, Betriebe und Bewohner vor neuen Herausforderungen. Welche wichtige Rolle bei Wetterextremen das Sammeln, Reinigen und Ableiten von Regenwasser einnimmt, zeigt ACO auf seiner Roadshow.

Schöck erweitert die Kernkompetenz für tragende Wärmedämmelemente bei auskragenden Bauteilen um die thermische Trennung von Wänden.

Rechtzeitig zum Jahresbeginn hat der Bauproduktehersteller Schöck für Österreich die Produktions-, Patent- und Vermarktungsrechte für das Produkt Alphadock zu 100 % erworben. Die Kernkompetenz für tragende Wärmedämmelemente für Balkone und andere auskragende Bauteile wird damit um statische Wärmedämmung für Wände erweitert.

Bert Prochaska (l.) und Thomas Raich verstärken das Team von Fermacell Österreich.

Trockenbau-Spezialist Fermacell verstärkt sein Team. Bert Prochaska ist neuer Key Account Manager "Trockenbau & Fassade", Thomas Raich hat die Gebietsleitung für Tirol und Vorarlberg übernommen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up