Freitag, Mai 02, 2025
Foto: ISS

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Erich Steinreiber, CEO ISS Austria Holding. Gerichtet wurde sie an Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Sozialministerin Beate Hartinger-Klein.

Bernhard Auer und Lutz Weber (beide Geschäftsführer Wietersdorfer Alpacem) präsentieren die neue Dachmarke für das Geschäftsfeld Beton und Zement für den Alpe-Adria-Raum.

Das Wietersdorfer Geschäftsfeld Zement und Beton tritt einheitlich mit neuer Dachmarke Alpacem auf und will damit seine Marktführerschaft im Alpe-Adria-Raum ausbauen.

Foto: Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy: Grundsteinlegung für insgesamt 451 Wohnungen mit einer Zeitkapsel.
Foto:

2016 startete die Stadt Wien ihre erste Wohnbauoffensive mit insgesamt 13 Bauträgerwettbewerben. Jetzt geht es an die Umsetzung. Als Erstes wird das Projekt Kapellenhof mit 451 Wohnungen realisiert. Ende Oktober erfolgte die Grundsteinlegung, die Fertigstellung ist für Herbst 2019 geplant.

Foto: Von den Anfängen bis heute wurden in Kirchdorf über 20 Millionen Tonnen Zement produziert. Das sind 720.000 LKWs, die aneinander gereiht eine Strecke von rund 10.000 Kilometern ergeben.

Vor 130 Jahren gründeten die Pioniere Emil Dierzer Ritter von Traunthal und Adolf Hofmann das Zementwerk in Kirchdorf an der Krems. Das traditionelle Familenunternehmen wurde seitdem nicht nur zum Vorreiter in Sachen nachhaltiger und umweltfreundlicher Zementproduktion, sondern auch zum Herzstück einer mittlerweile international erfolgreichen Baustoffgruppe.

Foto: Geschäftsführer Georg Patay bietet mit energy4rent ab sofort intelligente Energie-Systemlösungen aus einer Hand an.

Bislang als Anbieter für mobile Wärme bekannt, erweitert Hotmobil sein Produktportfolio und ändert Name sowie Design. Mit mehreren Innovationen soll ein gesundes und stabiles Wachstum erzielt werden.

Kirchdorfer Gruppe erweitert das Lärmschutz-Portfolio um innovative Produkte für das niederrangige Straßennetz.

Foto: Nach dem Exportpreis in der Kategorie Handel darf sich Rubble Master CEO Gerald Hanisch über eine weitere hochkarätige Auszeichnung in diesem Jahr freuen.

Der Weltmarktführer für mobile Brecher sicherte sich den Hermes-Wirtschaftspreis für herausragende wirtschaftliche Leistungen in der Kategorie »International«.

Foto: In Waregem werden die Rahmenbedingungen für gesundes Wohnen in einem Testgebäude untersucht.

Im belgischen Waregem hat der Hersteller von Lüftungssystemen, Sonnenschutz und Outdoor Living Renson ein Testgebäude für gesundes Wohnen errichtet.

Foto: Das BIM-kompatible Onlinetool digitalisiert Wohnbauportfolios in skalierbare 3D/VR-Modelle mit integralen Projektmanagementfunktionen.

Mit GBuilder bringt der finnische Bauunternehmer Harri Majala ein Onlinetool auf den österreichischen Markt, das Bauunternehmen, Projektentwicklern, Immobilienverwaltern und -käufern bei der Optimierung ihrer Prozesse von der frühen Planungsphase an helfen soll.

Foto: Die dänische Strabag-Tochter Züblin baut weitere 49.000 m² im Carlsberg-Quartier in Kopenhagen.

Die Strabag-Tochter Züblin hat den Zuschlag für die schlüsselfertige Errichtung eines Gebäudeensembles im Kopenhagener Carlsberg-Quartier erhalten, die Porr wurde mit Planung und Bau eines 16 km langen Schnellstraßenabschnitts in Polen beauftragt.

Foto: Im Mietservice bezogen, wird die neue Warnschutzkleidung beim Kunden abgeholt, fachgerecht gewaschen, und schrankfertig wieder angeliefert.
Foto: Mewa

Textildienstleister Mewa hat seine Berufskleidungslinie Dynamic um Warnschutzkleidung erweitert, die zu jeder Tages- und Jahreszeit bestmögliche Sichtbarkeit garantiert.

Foto: Mit Allplan Bridge 2019 können Spannglieder parametrisch geplant werden.

Allplan hat die neue Version seiner parametrischen Lösung Allplan Bridge 2019 mit Schwerpunkt auf der Erfassung von Spanngliedern  vorgestellt.

Nach erfolgreichen FUTURE:PropTech Konferenzen in London und Berlin holte die apti dieses Format im November 2017 erstmals nach Wien.
Fotos:apti

Die Austrian PropTech Initiative, apti, veranstaltet am 28. November 2018 zum zweiten Mal die FUTURE:PropTech in den Sofiensälen in Wien - eine Konferenz zu Innovation und Digitalisierung in der Immobilienbranche.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up