Freitag, Mai 02, 2025
Gute Zeiten für die großen Zwei

Die Strabag konnte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern in den ersten drei Quartalen um 75 % steigern und revidiert die Erwartungen für das Gesamtjahr 2018 nach oben. Auch die Porr verzeichnet ein mehr als solides Ergebnis-Plus von 29 % und sitzt auf einem Rekord-Auftragspolster von 6,8 Milliarden Euro.

Die Strabag SE erbrachte in den ersten neun Monaten 2018 eine Leistung in Höhe von 11.645,81 Mio. Euro. Zu verdanken ist dieses Plus von 12 % vor allem dem deutschen Hoch- und Ingenieurbau sowie den Märkten in Amerika, Österreich und Polen getrieben. Der Auftragsbestand erhöhte sich gegenüber dem 30.9.2017 um 13 % auf 18.161,02 Mio. Euro. Dafür ausschlaggebend waren einmal mehr zahlreiche Großaufträge in Deutschland, Polen und Ungarn. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte in den ersten neun Monaten 2018 um 27 % auf 571,43 Mio. Euro zu, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte gar um 75 % auf 298,89 Mio. Euro.
Nach einer Produktionsleistung von 14,6 Mrd. Euro im Jahr 2017 wird der Ausblick auf das Gesamtjahr 2018 von „rund 15 Mrd. Euro“ auf „spürbar über 15 Mrd. Euro“ erhöht. „Ein dynamisches Geschäft in unserem mit Abstand größten Markt Deutschland, die weiterhin gute Nachfrage in den zentral- und osteuropäischen Ländern, ein allerorts günstiges Bauwetter und der Wegfall von Ergebnisbelastungen aus dem internationalen Geschäft kennzeichnen das bisherige Geschäftsjahr. All dies veranlasst uns dazu, unseren Ausblick auf das Gesamtjahr 2018 anzupassen“, rechnet Vorstandsvorsitzender Thomas Birtel mit einem neuerlichen Rekordjahr.

Auch die Porr kann mit den ersten drei Quartalen 2018 durchaus zufrieden sein. Die Produktionsleistung stieg um 21% auf 4,06 Mrd. Euro. Das EBITDA kletterte um 17,6 % auf 130,3 Mio. Euro erhöhen, das Ergebnis vor Steuern (EBT) erreichte 31,2 Mio. Euro und wuchs damit um rund 10 %. Mit einer Vollauslastung in allen Segmenten war Österreich anteilig der wichtigste Markt.  Auch die Auftragsbücher sind so voll wie nie zuvor. Mit 6,8 Mrd. Euro. erreichte der Auftragsbestand erneut einen Rekordwert und übertraf den Vorjahreswert um 17,7 %.  Der bedeutendste Auftragseingang im dritten Quartal war in Österreich der „Brenner Basistunnel“, der größte Tunnelbauauftrag in der Geschichte Österreichs. Der rund 18 km lange Bauabschnitt entspricht einem für PORR anteiligen Auftragsvolumen von 531 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr rechnet die Porr mit einer Produktionsleistung von zumindest 5,3 Mrd. Euro. Das würde einem Plus von rund 13 % entsprechen. „Die Porr ist heute solide aufgestellt. Der hohe Auftragspolster gibt uns Rückenwind, wir sind unverändert mit Vollauslastung auf Kurs. Trotz Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Engpässen bei Nachunternehmern und steigenden Rohstoff- und Materialpreisen blicken wir auf ein gutes Jahr“, sagt Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR.  

Strabag und Porr im Überblick Q1 bis Q3 2018

 

Strabag

Porr

Leistung

11,65 Mrd. € (+12%)

4,06 Mrd. € (+21%)

EBITDA

571,43 Mio. € (+27%)

130,3 Mio. € (+18%)

EBIT

298,89 Mio. € (+75%)

42,6 Mio. € (+29%)

Auftragsbestand

18,16 Mrd. € (+13%)

6,84 Mrd. € (+18%)

Mitarbeiteranzahl

74.775 (+3%)

18.802 (+8,8%)

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up