Montag, April 07, 2025

Mit der Auftaktveranstaltung „immOH! Talk“ am 3. Oktober 2024, startete immOH! eine Serie von exklusiven B2B-Events zu aktuellen und wegweisenden Themen rund um die Immobilienbranche.

Im Rahmen laufender Sanierungsarbeiten auf der A 9 haben das STRABAG-Kompetenzzentrum TPA und seine Partnerinnen im EU-weiten Forschungsprojekt InfraROB den vollautonomen Asphalteinbau sowie selbstfahrende Absperr-Pylonen erfolgreich in der Praxis erprobt. Mobile Roboter übernehmen Baustellen-Absperrung, Fahrbahn-Markierung und Reparatur von Asphaltdecken.

Anfang Oktober wurde die erste Fernwärme-betriebene Betonmischanlage Österreichs in Klagenfurt feierlich eröffnet. Mit dem Umstieg auf Fernwärme als Energiequelle reduziert das Unternehmen am Standort jährlich 40 Tonnen CO2 und macht damit einen weiteren Schritt in Richtung einer CO2-neutralen Produktion. Die Modernisierung der Anlage, der Einsatz von recyclierten Gesteinskörnungen und CO2-armen Zementsorten sowie der Wechsel auf Fernwärme ermöglichen die Produktion CO2-armer Betone.

Mit der erfolgreichen Übernahme des renommierten EPS-Produzenten Monosi erschließt der Dämmstoffpionier den griechischen Dämmstoffmarkt.

Haimo Primas wurde mit 1. Oktober zum CEO der Holcim (Österreich) GmbH ernannt und führt auch die Holcim Cement CE Holding GmbH. Er folgt damit auf Berthold Kren, der die Holcim Gruppe verlässt.

Die Wietersdorfer Gruppe wurde beim Austria’s Leading Companies (ALC)-Wettbewerb 2024 mit dem ersten Platz in Kärnten ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Casineum Velden verliehen.

Martin Holnburger (CFO) und Markus Colle (CEO) blicken optimistisch in die Zukunft

Der Gebäudetechnik-Spezialist Styr Group hat seit dem 1.10.2024 eine neue Geschäftsführung. Markus Colle übernimmt die Rolle des CEO, Martin Holnburger ist neuer CFO.

Mit dem Green Deal verfolgt die Europäische Kommission das Ziel einer klimaneutralen EU bis 2025. ESG-Initiativen dienen dazu, Unternehmen ökologisch nachhaltiger und sozial verantwortlicher zu machen und tragen damit wesentlich zu Reputation und Wettbewerbsfähigkeit bei. Vieles, das heute noch Kür ist, wird morgen Pflicht sein.

Leyrer + Graf darf sich über eine bedeutende Auszeichnung für nachhaltiges Bauen freuen. Als erstes Bauunternehmen in Österreich erhielt es für den Bau des neuen Bürogebäudes der Graf-Holztechnik das ÖGNI-Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“ und setzt damit ein wesentliches Zeichen zum Klimaschutz.

Die Swisspearl Österreich GmbH wird am 1. 1. 2025 von der swisspor Group die österreichische Ländergesellschaft der Creaton übernehmen. Die swisspor hat zu Beginn 2024 drei Tochtergesellschaften der Creaton in Polen, Ungarn und Österreich erworben. 

Als eines der ersten Unternehmen der heimischen Baustoffindustrie produziert der Wiener Standort von Saint-Gobain Austria ab sofort klimaneutral.

Die Umsätze im produzierenden Bereich sanken laut Konjunktur-Frühschätzungen von Statistik Austria im August 2024 verglichen mit dem August des Vorjahres um 7,4 %. In der Industrie lag der Rückgang bei 8,1 %, am Bau bei 3,2 %

Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommt man mitunter nicht umhin, den eigenen Maschinenpark zu ergänzen oder zu erneuern. Doch gerade jetzt will jede Investition gut durchdacht sein. Ob Miete, Leasing oder Kauf – jede Option hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...