Freitag, April 18, 2025

Der Bau & Immobilien Report hat die Leser*innen seiner Schwester, des Wirtschafts-Magazins Report(+), gefragt, wie sie über die österreichische Bauwirtschaft denken. Deutlich über 100 Leser*innen haben sich beteiligt, mit interessanten Ergebnissen.

In einer ungewöhnlichen Location treffen wir uns zum "ArchitekturMorgen". Arch. Evgeni Gerginski und Arch.Andreas Hawlik (HAWLIK GERGINSKI Architekten) haben DI Antonia Roither-Voigt (ARWAG), DI Silvia Hofer (wohnfonds wien), Mag. Alexander Gluttig (EBG Wohnen) und Arch. DI Paul Rakosa (ÖVW) in den Parkpavillon der Bäckerei „Der Mann“ im Sonnwendviertel eingeladen. Thema ist „Der gemeinnützige Wohnbau“. Wie es immer so ist beim "ArchitekturMorgen", sind die Meinungen sehr mannigfaltig – und wieder einmal zeigt sich, dass in einer entspannten Atmosphäre auch ebenso diskutiert werden kann.

Am 23. und 24. Oktober fand in Wien der 21. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft BAU-HOLZ (GBH) statt. Josef Muchitsch wurde mit mehr als 97 % als Bundesvorsitzender bestätigt.

Bauteilaktivierung bietet eine innovative Möglichkeit, Wohnräume nicht nur komfortabel, sondern auch klimafreundlich zu gestalten. In Projekten wie "Jonas am Feld" in Wien wird deutlich, wie diese Technologie dazu beiträgt, zukunftsorientiertes Wohnen zu realisieren.

Am Firmenstandort der Graf-Holztechnik in Horn wurde im Beisein von Bundesminister Martin Kocher und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner der architektonische Blickfang des Österreich-Pavillons auf der Weltausstellung 2025 in Osaka vorgestellt: Ein überdimensional großes, spiralförmiges Notenband aus Holz, das demnächst in mehreren Teilstücken verpackt seine Reise nach Japan antreten.

Das CSC (Concrete Sustainability Council) ist die erste Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Beton und seine Lieferkette, die in etablierte Gebäude-Bewertungssysteme wie ÖGNI, DGNB, LEED und BREEAM übernommen werden kann. Holcim erreicht für alle seine Zement- und Betonstandorte in Österreich als erstes Unternehmen der Branche diese Top-Bewertung.

Die Zahl der Baubewilligungen brach 2023 auf 47.200 ein und halbierte sich damit in den letzten Jahren. Weiterhin rückläufig ist die Zahl der geförderten Wohneinheiten. Ein leichter Aufwärtstrend lässt sich mit 2,2 Milliarden bei den Förderausgaben feststellen.

Beim Bau der neuen U2-Strecke zwischen Matzleinsdorfer Platz und Augustinplatz kommt eine Tunnelvortriebsmaschine (TVM) zum Einsatz, die es ermöglicht, den gesamten Aushub über einen zentralen Schacht abzutransportieren. Nach der Fertigstellung des Projekts wird die Maschine 19.000 Betonfertigteile verlegt haben.

ÖGNI-Consultant, EU-Taxonomie Advisor, Nachhaltigkeitsmanagerin und Geschäftsführerin von Scale Umweltberatung – Simone Grassauer lebt Nachhaltigkeit auf mehreren Schienen.

Tag für Tag stellen die Schalungshersteller auf großen und kleinen Baustellen ihr Know-how unter Beweis. Der Bau & Immobilien Report hat die wichtigsten Branchenvertreter nach ihren nationalen und internationalen Vorzeigeprojekten gefragt. Die virtuelle Baustellentour führt heuer innerhalb der österreichischen Grenzen nach Salzburg, Niederösterreich und Wien. Außerhalb Österreichs machen wir Station in Deutschland, Ungarn, Dänemark und den USA.

Der Bau & Immobilien Report hat sich bei den großen Truckherstellern nach ihren Lösungen für die Baustelle erkundigt. Diese reichen von speziellen Nachrüstungen über Individualisierungen bis zur Elektromobilität.

Klimaneutralität, Transparenz entlang der Supply Chains sowie der Arbeitskräftemangel erfordern ein Überdenken etablierter Logistiksysteme.

Der Survivorship Bias führt dazu, Erfolg ins Rampenlicht zu stellen und Misserfolg zu verdrängen. Dabei sind Herausforderungen und Rückschläge die unsichtbaren, aber unvermeidlichen Begleiter des Erfolgs.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

Log in or Sign up