Donnerstag, April 03, 2025

Bei Fassaden stehen 354 Mio. m² zur Sanierung an – erforderlich ist eine jährliche Sanierungsquote von 2,9 Prozent, tatsächlich beträgt sie 0,7 Prozent. Bei Dächern liegt sie bei 0,6 Prozent, steigen müsste sie auf 2,6 Prozent. Dringender Sanierungsbedarf besteht also – an Innovationen wird gearbeitet.

Die EU-Lieferkettenrichtlinie verpflichtet große Unternehmen dazu, ihre Lieferketten regelmäßig auf Menschenrechts- und Umweltverstöße zu überprüfen und risikobasierte Maßnahmen zu ergreifen. Teil 2 der Serie zum EU-Lieferkettengesetz.

Neueste Studien zeigen: Ohne intelligente Gebäude gibt es keine Klimawende. Gelebtes ESG ist dabei der Schlüssel.

Im Rahmen des Forschungsprojekts »SanTub« im Building Innovation Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria wird an einem System gearbeitet, das den Zustand von Brücken misst. Beim jüngsten Hochwasser wurde es unverhofft in der Praxis getestet und konnte sich bei der Traunbrücke in Linz-Ebelsberg bewähren.

Der Hochbau ist dem Tiefbau in Sachen Digitalisierung um einiges voraus, denn er ist strukturierter und kleinteiliger, was mehr Daten und Einsatzmöglichkeiten für Digitalisierung bietet. Die Digitalisierung keimt aber auch im Tiefbau, vor allem in der Vermessung.

wienerberger hat alle seine Marken unter einer gemeinsamen Dachmarke vereint und will damit seine Position als innovatives, zukunftsorientiertes und nachhaltiges Unternehmen stärken.

Wopfinger Transportbeton hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die erste Gruppe ausgewählter Beton- und Kieswerke wurde mit dem Gold-Zertifikat des Concrete Sustainability Council (CSC) ausgezeichnet. Diese Zertifizierung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

Am 11. und 12. Oktober lud das Bauunternehmen Lahofer in ein großes Festzelt am Bauhof in Bad Pirawarth. Anlass für die Feierlichkeiten waren gleich drei Jubiläen. Neben dem 70. Geburtstag von Baumeister Ing. Gerhard Lahofer und dem baldigen 70. Geburtstag von Franziska Lahofer wurde vor allem das 70-jährige Jubiläum des Bauunternehmens Lahofer Bad Pirawarth gefeiert. Zusätzlich wurde Daniela Swoboda für 35 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Sie zeichnet für die Lohnverrechnung für 100 Mitarbeiter sowie die Buchhaltung des Unternehmens verantwortlich. Am Freitag, 11. Oktober, folgten rund 100 externe Gäste der Einladung. Am Samstag lud Firmenchef Baumeister DI(FH) Georg Lahofer seine Mitarbeiter aus Wien und Graz sowie die Familie zur Feier ein. Ehrung des Bauunternehmens Lahofer durch die Wirtschaftskammer Niederösterreich.

Die Forschung im Bereich Beton und Betonbau wird seit einigen Jahren vor allem durch ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit geprägt. Im Fokus stehen primär die Dekarbonisierung des Betons bzw. des Bindemittels Zement und das Thema Kreislaufwirtschaft.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Reinhold Lindner, Sprecher von Bau!Massiv!, in welche Richtung die Massivbau-Branche aktuell forscht, und richtet einen eindringlichen Appell an die Politik.

Mit der »Digitalen Projektumgebung«, kurz DPU, hat FCP eine Plattform geschaffen, mit der die Zusammenarbeit unter Projektbeteiligten verbessert werden soll und die einen niederschwelligen Eintritt in die BIM-Welt verspricht.

Gemeinsam mit ATEUS Rechtsanwälte hat sich der Bau & Immobilien Report angesehen, was das ECI-Modell vom klassischen Bauvertrag unterscheidet. Wir zeigen die Vorteile des Modells, aber auch, welche Hürden es noch zu überwinden gilt.

Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) wendet sich mit einem Positionspapier an die Politik und stellt darin konkrete Forderungen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Loading...