Freitag, April 04, 2025
Haimo Primas neuer CEO Holcim Österreich

Haimo Primas wurde mit 1. Oktober zum CEO der Holcim (Österreich) GmbH ernannt und führt auch die Holcim Cement CE Holding GmbH. Er folgt damit auf Berthold Kren, der die Holcim Gruppe verlässt.

Während seiner 22-jährigen Karriere bei Holcim hatte Haimo Primas Führungspositionen mit Ergebnisverantwortung in verschiedenen Geschäftsbereichen inne, darunter auch leitende Positionen auf Cluster- und auf nationaler Ebene in Finance, Business Development, Supply Chain sowie HR. 

Als Werksleiter baute er gemeinsam mit seinem Team das Holcim Zementwerk in Retznei zu einem international führenden Produktionsbetrieb für CO2-reduzierte Zementherstellung mit dem Fokus auf Kreislaufwirtschaft aus. In der Transformation der Bauwirtschaft übernimmt Holcim dabei eine zentrale Rolle.

“Nachhaltigkeit mit der gebauten Umwelt in Einklang zu bringen, ist unsere zentrale Unternehmensstrategie. In Österreich und der Region Central Europe übernehmen unsere Zementwerke dabei die Führungsrolle in unserer Industrie. Ich freue mich sehr, mit unserem starken Team an allen Standorten diesen Vorsprung weiter auszubauen und gemeinsam mit voller Kraft für das Erreichen von Net-Zero zu arbeiten", so Holcim CEO Haimo Primas.

Holcim Werke erste Betriebe Österreichs mit GOLD-Zertifizierung des CSC
Für seine durchgängige Ausrichtung auf Nachhaltigkeit in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht erhielt Holcim nun eine besondere Auszeichnung: Im September erreichte das Unternehmen die Gold-Zertifizierung des unabhängigen CSC - Concrete Sustainability Council als einziges Unternehmen Österreichs für seine Zement- und Betonwerke.

Haimo Primas setzt damit den Transformationsweg von Berthold Kren fort, der sich neuen Herausforderungen außerhalb der Holcim Gruppe stellen wird. “Wir danken Berthold Kren für sein langjähriges, starkes Engagement für die grüne Transformation und die dahingehende Ausrichtung unserer Standorte in Österreich und der Region Central Europe”, so Primas.

Der 53-jährige gebürtige Steirer Haimo Primas studierte Betriebswirtschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz, ist verpartnert und hat eine erwachsene Tochter. Er setzt sich stark für Chancengleichheit in allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft ein.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up