Mittwoch, April 09, 2025

Bei den 47. WorldSkills holte Österreich drei Mal Gold, einmal Silber und drei Mal Bronze sowie 22 Leistungsdiplome (Medallions for Excellence) und belegte damit den sechsten Rang in der Nationenwertung – hinter China, Korea, Schweiz, Frankreich und Japan.

Die Strabag und die TU Wien haben eine umfassende Forschungsallianz vereinbart. Die Kooperation ist auf fünf Jahre angelegt und soll die bestehende Zusammenarbeit intensivieren und auf ein breiteres interdisziplinäres Fundament stellen. Die Kooperation gilt für alle acht Fakultäten der TU Wien mit ihren insgesamt 51 Instituten und sämtliche technische Fachgebiete.

Digitale Lösungen sind ein zentraler Hebel für Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und Wettbewerbsfähigkeit. Der Weg dorthin ist aber mitunter steinig. Die größte Fehlerquelle lauert ganz zu Beginn. Ohne durchdachte Strategie ist der Misserfolg beinahe vorprogrammiert. Wie beim Bauen selbst gilt: Mehr Zeit und Ressourcen für die Planung aufzuwenden, erhöht die Chancen auf ein erfolgreiches Projekt deutlich.

Holcim investiert in den nachhaltigen Ausbau der Produktion in Österreichs größtem Zementwerk in Mannersdorf. Im September starteten die Vorbereitungen für ein modernes Energie-Effizienzprojekt: Eine neue Klinkerkühler-Anlage wird bis Frühjahr 2025 errichtet.

Beim VCÖ-Mobilitätspreis wurden Knauf und Innofreight in der Kategorie „Klimaverträglicher Güterverkehr und Logistik" für ihre gemeinsamen Bemühungen hinsichtlich zukunftsfitter Güterlogistik ausgezeichnet.

Rund um mineralische Rohstoffe und deren Gewinnung tauchen immer wieder Vorbehalte auf. Dabei  gab es selten so viele gute Nachrichten aus der Roh- und Baustoffbranche.

Bei Ausschreibungen nach dem Bestbieterprinzip kommt nicht immer der Beste zum Zug. Das liegt auch an einer äußerst strengen Interpretation der Judikatur. Anders als in Deutschland können schon kleinste Formalfehler zum Ausscheiden aus dem Bieterrennen führen. Und Fehler bzw. Mängel gibt es in praktisch jedem Angebot, erklärt Vergaberechtsexpertin Kathrin Hornbanger.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Geschäftsführer Thomas Bodner, wie das breite Portfolio der Bodner Gruppe für ein gewisses Maß an Krisensicherheit sorgt, was neben der Flaute im Wohnbau die zentralen Herausforderungen bleiben und welche Lehren die Branche, aber auch die Banken aus der Signa-Pleite ziehen müssen.

Das Wiener Start-up ReeBuild hat es sich zum Ziel gesetzt, administrative Tätigkeiten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu automatisieren und Unternehmen von der »Zettelwirtschaft« zu befreien. Durchaus selbstbewusst werden eine Reduktion des Verwaltungsaufwands um 70 % und die völlige Beseitigung von Übertragungsfehlern versprochen.

Mit der EU-Lieferkettenrichtlinie, meist als »EU-Lieferkettengesetz« bezeichnet, will die EU neue Impulse dafür setzen, dass Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Verantwortlichkeit für die Einhaltung von Menschenrechten, gerechten Arbeitsbedingungen und Klima- und Umweltstandards übernehmen. Sie gilt für alle Branchen, also auch für die Bauwirtschaft.

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand wichtigste soziale Business-Plattform im Netz. Die Bauwirtschaft beherrscht die Plattform extrem gut. Allerdings scheint der Zenit vorerst erreicht bzw. überschritten zu sein, wie eine Analyse der Social Media-Expert*innen von BuzzValue exklusiv für den Bau & Immobilien Report zeigt. Außerdem zeigt die Analyse, welche Unternehmen die meisten Anhänger*innen um sich scharen, wer für die meisten Interaktionen sorgt und welche Themen »funktionieren«. An der Spitze des Rankings gab es einen Führungswechsel.

Ein Vergleich der Baupreise mit den Baukosten zeigt: Die Kosten für die Bauunternehmen steigen stärker als die Kosten für die Bauherren.

Im zweiten Teil der Interviewserie zur Nationalratswahl hat der Bau & Immobilien Report die Spitzenkandidat*innen der im Parlament vertretenen Parteien gefragt, wie sie die Verfahrens- und Genehmigungsdauer verkürzen würden, wie sie zu einer Vereinheitlichung der Bauordnungen und Förderlandschaft stehen und wie sie es mit der Baustoffneutralität halten. Eine Entscheidungshilfe für den bevorstehenden Urnengang.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up