Freitag, April 04, 2025

Laurenz Ketzer verantwortet ab sofort in seiner neuen Funktion als Department Lead Business Development Österreich, die Agenden der DELTA Gruppe im Bereich Business Development in Österreich sowie das zugehörige Business Development Team.

Die diesjährige Studienreise des Vereins für Wohnbauförderung, VWBF, führte nach Belgrad. In der serbischen Hauptstadt wurde wieder deutlich, welche Bedeutung sozialer Wohnbau hat.

Mit dem Wirtschaftspreis eAward sind am 1. Oktober hervorragende Projekte mit Digitalisierungsbezug ausgezeichnet worden (Link). Das sind die Nominees mit Services und Werkzeugen für die Bau- und Immobilienwirtschaft.

Die besten heimischen Nachwuchs-Hochbauer stellten von 8. bis 10. Oktober an der Bauakademie in Haindorf/NÖ ihr Können und Fachwissen unter Beweis. Unter Hochdruck und den Augen einer fachkundigen Jury arbeiteten die 23 besten Nachwuchs-Fachkräfte an ihrer Wettbewerbsbaustelle.

Auch vom letzten Tag der EXPO-REAL schildert Walter Senk von der unabhängigen Immobilien-Redaktion den Leser*innen des Bau & Immobilien Report seine Eindrücke. Hier sein Schlussfazit:

Am 09. Oktober feierte die BODNER Gruppe auf dem Gelände der Linzer Tabakfabrik die offizielle Gleichenfeier für das vierteilige Gebäudeensemble „QUADRILL“. Der Rohbau ist fertiggestellt und die Dimensionen und architektonische Vision des Projekts sind nun klar ersichtlich. Das Highlight – der QUADRILL Tower – ragt jetzt 109 Meter in die Höhe. Die bauliche Umsetzung, mit einer geplanten Fertigstellung für Ende 2025, erfolgt durch die Arbeitsgemeinschaft DYWIDAG BODNER.

"Partnerschaft mit Baupraxis" geht in die 5. Runde. Auch in diesem Jahr findet die gemeinsame Veranstaltung von Heid & Partner Rechtsanwälte und der Österreichischen Bautechnik Vereinigung am 24. und 25. Oktober wieder im Tech Gate Vienna statt.

Auch am zweiten Tag der EXPO-REAL schildert Walter Senk von der unabhängigen Immobilien-Redaktion den Leser*innen des Bau & Immobilien Report seine Eindrücke. Positives Zwischengfazit: Die Stimmung der Branche hellt sich auf!

Die schwache Konjunktur im Bau in Österreich setzt sich unverändert fort. Zwei Drittel der Unternehmen aus der heimischen Betonfertigteilbranche melden sinkende Umsätze im ersten Halbjahr 2024, besonders betroffen ist nach wie vor der Wohnbausektor. Das geht aus dem aktuellen halbjährlichen Konjunkturbarometer des Verbands Österreichischer Betonfertigteilwerke (VÖB) hervor, das vom Wiener Marktforschungsinstitut TQS durchgeführt wurde.

Das Stahlbau-Unternehmen Hartl Metall erweitert sein Produktportfolio um die Herstellung von Industrieanlagen.

Aktuell findet in München mit der EXPO-REAL die größte internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa statt. Walter Senk von der unabhängigen Immobilien-Redaktion ist live vor Ort und schildert den Leser*innen des Bau & Immobilien Report seine Eindrücke.

Bei einer innerstädtischen Großbaustelle mit einem engen Bauzeitplan und jeder Menge Betrieb auf der Baustelle braucht es intelligente, digitale Lösungen für einen effizienten Bauablauf und eine präzise Dokumentation. Beim Projekt MedUni Campus Mariannengasse zeigt Doka, wie eine moderne Baupraxis aussehen kann.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Florian Steindl, Business Development Bauwesen Quality Austria, über den ESG-Reifegrad der österreichischen Bauwirtschaft, die unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei Environment, Social und Governance sowie notwendige strategische Maßnahmen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up