Mittwoch, Mai 21, 2025
Erstes Bauunternehmen in Österreich mit ÖGNI-Zertifikat "Nachhaltige Baustelle" ausgezeichnet
Rendering Bürogebäude Graf-Holztechnik © sps architekten zt gmbh

Leyrer + Graf darf sich über eine bedeutende Auszeichnung für nachhaltiges Bauen freuen. Als erstes Bauunternehmen in Österreich erhielt es für den Bau des neuen Bürogebäudes der Graf-Holztechnik das ÖGNI-Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“ und setzt damit ein wesentliches Zeichen zum Klimaschutz.

Das Baustellenzertifikat schließt die letzte Lücke im nachhaltigen Bauen, indem es ermöglicht, nun auch den gesamten Bauprozess zu zertifizieren. Die Auszeichnung „Nachhaltige Baustelle“ der ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft) wird ab einem Erfüllungsgrad von 65 % vergeben und berücksichtigt Themen wie Bauorganisation, Ressourcenschutz, Qualität der Bauausführung, Kommunikation, Gesundheit und Soziales. Eine nachhaltige Baustelle erfordert präzise Planung und Ausführung unter Berücksichtigung von Materialeinsatz, Ressourcenschonung und sozialer Verantwortung, wie der Sicherheit der Beteiligten. Zudem fördert das System die Akzeptanz durch Dialog mit der lokalen Öffentlichkeit und dient als Tool zur Qualitätssicherung und Risikominimierung.

Leyrer + Graf darf sich freuen, dass das neue Bürogebäude der Graf-Holztechnik, das auf Holzbau spezialisierte Tochterunternehmen, die hohen Standards erfüllt indem bereits während der Bauphase auf die Minimierung und Belastung der Umwelt geachtet wird. Das Vorzertifikat der ÖGNI bestätigt nämlich, dass ein Bauprojekt bereits in der frühen Planungsphase die festgelegten Nachhaltigkeitskriterien erfüllt. Es bietet Planern und Bauherren eine erste Einschätzung, ob das Projekt nachhaltig realisierbar ist und gibt Sicherheit über die Erreichung der definierten Umweltziele. Mit der Fertigstellung und der Umsetzung der geplanten Maßnahmen inkl. Dokumentation wird dann ein Endzertifikat ausgestellt.

Das ca. 2.800 m² große dreigeschoßige Bürogebäude wird vorrangig in Holzbauweise und nach den höchsten ökologischen und bautechnischen Standards realisiert. Der Entwurf stammt vom Salzburger Architekturbüro „sps architekten zt gmbh“. Das neue Gebäude bietet künftig knapp 40 Büros sowie Besprechungs- und Sozialräume als auch offene Begegnungszonen, um die soziale Interaktion unter den Mitarbeitern zu fördern. Das Herzstück des neuen Gebäudes ist ein 12 Meter hohes „Atrium“ mit einem beeindruckenden Glasdach, das für ein freundliches, lichtdurchflutetes Ambiente sorgt. Die Fertigstellung des Rohbaus ist für Dezember geplant. Im Sommer 2025 soll schließlich das neue nachhaltige Bürogebäude bezugsfertig sein.

Beim Gebäude selbst wird ebenso eine ÖGNI-Zertifizierung in Gold angestrebt. Dabei werden insgesamt 37 Kriterien berücksichtigt, die sechs Themenfelder adressieren wie: Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort. Um das Zertifikat in Gold zu erlangen, müssen ebenso mind. 65 % der Anforderungen erfüllt werden.

Durch die Zertifizierung ergibt sich eine Optimierung des Gebäudebetriebs und eine Senkung der Betriebskosten sowie eine langfristige Wirtschaftlichkeit durch die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus.

„Wir sind außerordentlich stolz, dass wir als erstes Bauunternehmen in Österreich von der ÖGNI das Vorzertifikat `Nachhaltige Baustelle` erhalten haben. Diese Auszeichnung unterstreicht unsere hohen Bemühungen ressourcenschonend und vorausschauend zu planen und zu bauen“, so Dipl.-Ing. David Rott, Leiter Green Construction, Leyrer + Graf.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up