Samstag, April 05, 2025
Erstes Bauunternehmen in Österreich mit ÖGNI-Zertifikat "Nachhaltige Baustelle" ausgezeichnet
Rendering Bürogebäude Graf-Holztechnik © sps architekten zt gmbh

Leyrer + Graf darf sich über eine bedeutende Auszeichnung für nachhaltiges Bauen freuen. Als erstes Bauunternehmen in Österreich erhielt es für den Bau des neuen Bürogebäudes der Graf-Holztechnik das ÖGNI-Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“ und setzt damit ein wesentliches Zeichen zum Klimaschutz.

Das Baustellenzertifikat schließt die letzte Lücke im nachhaltigen Bauen, indem es ermöglicht, nun auch den gesamten Bauprozess zu zertifizieren. Die Auszeichnung „Nachhaltige Baustelle“ der ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft) wird ab einem Erfüllungsgrad von 65 % vergeben und berücksichtigt Themen wie Bauorganisation, Ressourcenschutz, Qualität der Bauausführung, Kommunikation, Gesundheit und Soziales. Eine nachhaltige Baustelle erfordert präzise Planung und Ausführung unter Berücksichtigung von Materialeinsatz, Ressourcenschonung und sozialer Verantwortung, wie der Sicherheit der Beteiligten. Zudem fördert das System die Akzeptanz durch Dialog mit der lokalen Öffentlichkeit und dient als Tool zur Qualitätssicherung und Risikominimierung.

Leyrer + Graf darf sich freuen, dass das neue Bürogebäude der Graf-Holztechnik, das auf Holzbau spezialisierte Tochterunternehmen, die hohen Standards erfüllt indem bereits während der Bauphase auf die Minimierung und Belastung der Umwelt geachtet wird. Das Vorzertifikat der ÖGNI bestätigt nämlich, dass ein Bauprojekt bereits in der frühen Planungsphase die festgelegten Nachhaltigkeitskriterien erfüllt. Es bietet Planern und Bauherren eine erste Einschätzung, ob das Projekt nachhaltig realisierbar ist und gibt Sicherheit über die Erreichung der definierten Umweltziele. Mit der Fertigstellung und der Umsetzung der geplanten Maßnahmen inkl. Dokumentation wird dann ein Endzertifikat ausgestellt.

Das ca. 2.800 m² große dreigeschoßige Bürogebäude wird vorrangig in Holzbauweise und nach den höchsten ökologischen und bautechnischen Standards realisiert. Der Entwurf stammt vom Salzburger Architekturbüro „sps architekten zt gmbh“. Das neue Gebäude bietet künftig knapp 40 Büros sowie Besprechungs- und Sozialräume als auch offene Begegnungszonen, um die soziale Interaktion unter den Mitarbeitern zu fördern. Das Herzstück des neuen Gebäudes ist ein 12 Meter hohes „Atrium“ mit einem beeindruckenden Glasdach, das für ein freundliches, lichtdurchflutetes Ambiente sorgt. Die Fertigstellung des Rohbaus ist für Dezember geplant. Im Sommer 2025 soll schließlich das neue nachhaltige Bürogebäude bezugsfertig sein.

Beim Gebäude selbst wird ebenso eine ÖGNI-Zertifizierung in Gold angestrebt. Dabei werden insgesamt 37 Kriterien berücksichtigt, die sechs Themenfelder adressieren wie: Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort. Um das Zertifikat in Gold zu erlangen, müssen ebenso mind. 65 % der Anforderungen erfüllt werden.

Durch die Zertifizierung ergibt sich eine Optimierung des Gebäudebetriebs und eine Senkung der Betriebskosten sowie eine langfristige Wirtschaftlichkeit durch die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus.

„Wir sind außerordentlich stolz, dass wir als erstes Bauunternehmen in Österreich von der ÖGNI das Vorzertifikat `Nachhaltige Baustelle` erhalten haben. Diese Auszeichnung unterstreicht unsere hohen Bemühungen ressourcenschonend und vorausschauend zu planen und zu bauen“, so Dipl.-Ing. David Rott, Leiter Green Construction, Leyrer + Graf.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up