Montag, April 28, 2025

Die PORR konnte ihre Leistung in den ersten drei Quartalen 2024 um 4,6 % auf über EUR 5 Mrd. steigern. Wachstumschancen sieht man derzeit unter anderem in den Bereichen Datencenter und nachhaltige Infrastruktur. Bei einem stabilen Auftragsbestand konnte die PORR ihr Betriebsergebnis (EBIT) deutlich um 17,8 % auf EUR 91,9 Mio. steigern.

Aus 25.000 Einzelbewertungen von 400 Innovationsexpert*innen, einer 40-köpfigen Jury sowie 9.000 Beschäftigten hat das Wirtschaftsmagazin trend.PREMIUM die 150 innovativsten Unternehmen Österreichs gekürt. Der Bau & Immobilien Report hat sich das Ranking angesehen und präsentiert die Innovationsführer der Branche.

Ein Überblick über die Sanktionen bei Verstößen gegen die Pflichten der EU-Lieferkettenrichtlinie.

Die Baukosten bleiben weiter hoch und lagen auch im Oktober deutlich über dem Vorjahresniveau. Allerdings lässt die Dynamik weiterhin nach. Gegenüber dem Vormonat September 2024 gab es im Oktober Kostenrückgänge.

Von 13. bis 17. Januar präsentiert RINGER auf der BAU München seine Schalungs- und Gerüstlösungen und will damit seine Präsenz am deutschen Markt, die im Juli 2024 mit einem neuen Standort in Meitingen bei Augsburg erweitert wurde, weiter stärken.

Die Veränderungen, die derzeit in der heimischen Immobilienwirtschaft geschehen, sind selbst für eingesessene Profis ungewöhnlich. Dies wirkt sich derzeit negativ auf die Immobilienpreise aus. "2026 könnten die Immobilien wieder sehr teuer werden" meint Michael Zöchling, Geschäftsführer von ZOECHLING RE, und erklärt im Interview mit Walter Senk von der unabhängigen Immobilien-Redaktion, warum das so ist.

Nach drei Jahren Entwicklungszeit bringt Wienerberger als erstes Unternehmen in Europa einen kommerzialisierten Mauerwerksroboter auf den Markt. Der WLTR wurde in Tschechien entwickelt und errichtet Ziegelmauern von über drei Metern Höhe mit einer Leistung von durchschnittlich 5-6 m²/Stunde. Eingesetzt werden soll er vor allem für den Bau von Industriebauten und Mehrfamilienhäusern.

Beton Dialog Österreich, die Interessensgemeinschaft der österreichischen Zement-, Transportbeton- und Betonfertigteilhersteller, zeichnet im Jahr 2025 wieder Projekte mit dem Baustoff Beton aus, die den Weg zum klimaneutralen Bauen aufzeigen. Einreichungen sind bis 4. April 2025 möglich.

Die Strabag konnte die Leistung in den ersten neun Monaten 2024 stabil halten. Für das Gesamtjahr 2024 wird ein Wachstum von rund 1,5 % sowie eine EBIT-Marge von zumindest 4 % erwartet. Der Auftragsbestand konnte im bisherigen Jahresverlauf um rund 1,9 Milliarden Euro auf 25,3 Milliarden Euro ausgebaut werden.

Bürger:innenbefragungen gehen zumeist gegen neue Projekte aus, Windkraft ist dabei die Ausnahme, zeigt eine aktuelle clavis-Studie. Ja/Nein-Fragen erschweren die sachliche Information und führen zur Emotionalisierung.

Mit der Einführung eines Bewertungstools für Mineralwolleabfälle setzt die Fachvereinigung Mineralwolleindustrie (FMI) einen wichtigen Schritt hin zu zuverlässigem Recycling und damit mehr Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft. Das Analyseprogramm unterstützt Profis im Abbruchbereich bei der Einordnung von Mineralwolleabfällen – und hilft Bauherren hohe Beträge bei der Entsorgung zu sparen.

Mit einer visionären Keynote, einer abwechslungsreichen Podiumsdiskussion, innovativen Vorzeigebeispielen sowie einem Blick in die Zukunft sorgte das 45. Kolloquium „Forschung und Entwicklung für Zement und Beton“ bei rund 300 Teilnehmenden für einen spannenden Nachmittag rund um Klimaschutz, Dekarbonisierung und Bauen der Zukunft.

Sie wollen wissen, wer für Ihr Unternehmen der günstigste Energielieferant ist? Wir haben für KMU mit bis zu 100.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch Strom Musterbetriebe in verschiedenen Regionen recherchiert und die jeweils besten Angebote zusammengefasst. Quelle: Tarifrechner der E-Control für Gewerbe am 16.10.2024, alle Angebote mit Smart Meter, ohne Wechselrabatte.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up