Dienstag, April 08, 2025
Muchitsch mit über 97 % als Bundesvorsitzender der GBH bestätigt
Präsidium der Gewerkschaft Bau-Holz

Am 23. und 24. Oktober fand in Wien der 21. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft BAU-HOLZ (GBH) statt. Josef Muchitsch wurde mit mehr als 97 % als Bundesvorsitzender bestätigt.

Unter dem Motto „Gewerkschaft bewegt!“ versammelten sich rund 500 Teilnehmer*innen, darunter Betriebsrät*innen aus allen Branchen der GBH und allen Bundesländern, sowie Vertreter*innen aus Institutionen, Kammern, dem ÖGB, der Sozialpartner und Politik. Besonders stolz ist die GBH auf die Teilnahme von internationalen Gästen aus 19 Ländern, die den Austausch und die internationale Zusammenarbeit weiter stärken.

Josef Muchitsch wurde mit 97,33 Prozent als Bundesvorsitzender bestätigt. Zu seinen Stellvertreter:innen wurden Albert Brunner (97,71 %), Josef Brunner (95,42 %), Othmar Danninger (96,56 %), Astrid Kraxner (99,24 %) und Christian Supper (96,18 %) gewählt – ein starkes Team, das die Zukunft der Gewerkschaft maßgeblich mitgestalten wird.

Neben der Wahl der BVorsitzenden wurde am zweiten Tag auch der Leitantrag der Gewerkschaft diskutiert und verabschiedet. Dabei wurden zehn Leitlinien für die kommende Funktionsperiode festgelegt, die das Ziel haben, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten nachhaltig zu verbessern.

Mit dem verabschiedeten Leitantrag sendet die GBH klare und richtungsweisende Botschaften: Beschäftigung sichern, Einkommen steigern, Betriebsrät:innen stärken, faire Steuersysteme etablieren und die internationale Zusammenarbeit intensivieren – all das sind Kernpunkte, die die GBH in den nächsten Jahren verfolgen wird.

Die Gewerkschaft zeigt sich zuversichtlich, dass sie gemeinsam mit ihren Mitgliedern und Partnern weiterhin eine gerechte und sichere Arbeitswelt gestalten kann.

"Ich bedanke mich auch im Namen meines gesamten Teams für das überwältigende Vertrauen. Das gibt uns den Auftrag, weiterhin entschlossen für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft die Interessen der Beschäftigten in unseren Branchen stark vertreten und die kommenden Herausforderungen erfolgreich meistern", so Muchitsch abschließend

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up