Sonntag, April 06, 2025
CSC Gold-Zertifikate für alle Holcim Zement- & Betonwerke in Österreich
Haimo Primas, CEO Holcim (Österreich), Holcim Cement CE Holding, Giv Noori-Khadjavi, Holcim Produktmanager Zement und Projektleiter der Zertifizierung, Copyright Holcim Österreich, Fotograf S. Germershausen

Das CSC (Concrete Sustainability Council) ist die erste Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Beton und seine Lieferkette, die in etablierte Gebäude-Bewertungssysteme wie ÖGNI, DGNB, LEED und BREEAM übernommen werden kann. Holcim erreicht für alle seine Zement- und Betonstandorte in Österreich als erstes Unternehmen der Branche diese Top-Bewertung.

Nachhaltigkeit wird mittels CSC-Zertifikat messbar, sowohl in der ökologischen, ökonomischen und auch sozialen unternehmerischen Tätigkeit. Holcim hat sieben CSC Gold-Zertifikate für seine Standorte erreicht. “Als führendes Unternehmen der Zementbranche richten wir unsere Geschäftstätigkeit bei Holcim klar auf Nachhaltigkeit aus. Unsere langjährigen Anstrengungen für die grüne Transformation haben bei der tiefgehenden CSC-Prüfung des VDZ - Verein Deutscher Zementwerke durchgängig überzeugt. Wir sind stolz, dass wir als erstes Unternehmen CSC Gold-Standard erreicht haben und damit in Zukunft für unsere Kund:innen und Partner:innen das nachhaltige Bauen vereinfachen können”, so Haimo Primas, CEO Holcim (Österreich), Holcim Cement CE Holding.

Das CSC-Zertifikat gibt mit seinem klaren Bewertungskatalog wichtige Orientierung bei zunehmend komplexer werdenden Bewertungssystemen für Nachhaltigkeit. “Das WIE und WOMIT gebaut wird, entscheidet über den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden und Infrastruktur”, so Giv Noori-Khadjavi, Holcim Produktmanager Zement und Projektleiter der Zertifizierung. Er hebt die Vorteile für die Kund:innen und Partner:innen der Bauwirtschaft hervor: “Unsere Zementkund:innen schaffen mit der Verwendung von Holcim Zement die beste Voraussetzung, ihre Beton-Bewertung deutlich zu verbessern. Bei Beton von Holcim kann die erzielte Punktezahl des Gold-Zertifikats direkt in die Gebäudebewertung übernommen werden. Davon profitieren direkt unsere Kund:innen, denn alle etablierten Green Building Bewertungssysteme wie ÖGNI, DGNB, BREEAM oder LEED können die CSC-Nachhaltigkeitsparameter 1:1 übernehmen. Das schafft Transparenz und direkte Vergleichbarkeit.”

Ganzheitliche Nachhaltigkeitsprüfung von Produktions- und Managementprozessen
Der CSC-Standard bewertet die Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette von Zement, Beton und der Rohstoffindustrie. Das ganzheitlich ausgerichtete Zertifizierungssystem baut auf der Evaluierung von Management, Umwelt, Sozialem, Ökonomie sowie der Lieferkette auf. Von CO2 über Governance bis hin zu Mitarbeiter:innen und Produktinnovation prüft und bewertet die Zertifizierungsstelle den gesamten Produktions- und Managementprozess. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...