Donnerstag, Mai 22, 2025
Report-Exklusiv: Wie andere über die Baubranche denken
Grafik: Das Image der Baubranche in Österreichs Wirtschaft ist mit der Durchschnittsnote 2,93 zumindest ausbaufähig.

Der Bau & Immobilien Report hat die Leser*innen seiner Schwester, des Wirtschafts-Magazins Report(+), gefragt, wie sie über die österreichische Bauwirtschaft denken. Deutlich über 100 Leser*innen haben sich beteiligt, mit interessanten Ergebnissen.


Ein Großteil der 117 Befragten erkennt den hohen Stellenwert der Bauwirtschaft für die Gesamtwirtschaft des Landes. Zwar liegt man deutlich hinter der Industrie, den Energieversorgern und auch dem Handwerk. Aber immerhin rund 77 % stimmen der Aussage zu, die Branche sei wichtig für Österreich. Allerdings liegen die meisten doch deutlich daneben, wenn es darum geht, wie wichtig sie tatsächlich ist. Mehr als die Hälfte glaubt, dass die Bauwirtschaft für fünf bis zehn Prozent des BIP verantwortlich ist, tatsächlich waren es im Jahr 2022 sogar 13 Prozent.

Ernüchternd auch, dass fast die Hälfte der Befragten der Aussage zustimmt, dass die Bauwirtschaft anfällig für Korruption und Bestechung ist, und nur zwölf bzw. 18 % der Meinung sind, die Branche sei nachhaltig bzw. kundenorientiert. Immerhin deutlich mehr als ein Drittel sehen sie aber als innovativ und als zukunftsträchtigen Arbeitgeber. Das Gesamt-Image der Branche ist mit der Schulnote 2,93 ein klassisches Befriedigend, also auf jeden Fall ausbaufähig.

umfragebau24_1.jpg

Grafik: Unterschätzt: Der Großteil der Befragten geht davon aus, dass die österreichische Bauwirtschaft einen Anteil von 5 bis 10 % am BIP hat. Tatsächlich waren es im Jahr 2022 13,0 %.

umfragebau24_2.jpg

umfragebau24_3.jpg

Grafik: Die Industrie wird weiterhin als wichtigste Branche des Landes gesehen. Die Bauwirtschaft belegt Rang vier, immerhin noch vor dem Tourismus. 

umfragebau24_4.jpg

Grafik: Zweifelhaftes Bild: Österreichs Wirtschaftsvertreter*innen halten die Baubranche für wichtig für die Gesamtwirtschaft, aber auch anfällig für Korruption und Bestechung. Die Nachhaltigkeitsanstrengungen werden außerhalb der Branche kaum wahrgenommen. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up