Samstag, April 19, 2025
Leben für Nachhaltigkeit am Bau
Als Ziel für die nächsten Jahre nennt Simone Grassauer vor allem die Bewusstseinsstärkung für Nachhaltigkeit kleinerer Unternehmen.

ÖGNI-Consultant, EU-Taxonomie Advisor, Nachhaltigkeitsmanagerin und Geschäftsführerin von Scale Umweltberatung – Simone Grassauer lebt Nachhaltigkeit auf mehreren Schienen.

 

Der Paradigmenwechsel in der Bau- und Immobilienbranche weg vom hohen Rohstoffverbrauch hin zu einer zirkulären Betrachtung und Ressourcennutzung ist das Leitbild von Simone Grassauer. Ihm folgend hat sie u. a. die Geschäftsführung von Scale Umweltberatung übernommen, die im Juli 2023 von vier mittelständischen Bauunternehmen gegründet wurde. Scale verbindet digitale Methoden mit Ausführungs-Know-how und bietet mit einer dafür entwickelten Software BIM-basierte Ökobilanzierungen für Immobilien sowie Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung der Vorgaben der EU-Taxonomie mit besonderem Fokus auf die Anforderungen der Kreislaufwirtschaft im Bereich Bauen und Sanieren.

»Wir erstellen vor allem BIM-basierte Ökobilanzen von Gebäuden, kombiniert mit unserem Know-how für deren Optimierung und begleiten Projekte, die nachhaltiges, kreislauffähiges Bauen im Bestand und im Neubau zum Ziel haben. Derzeit ist auch die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten für den Baubereich ein großes Thema«, berichtet die 51-jährige gebürtige Steirerin, die auch als Vortragende sehr gefragt ist. Zuletzt hat sie bei der Startveranstaltung Urban Living Lab Zirkuläres Bauen Wien gesprochen. In der Digitalakademie hat Grassauer, ÖGNI-Consultant und als solche strategische Beirätin für EU-Taxonomie, jüngst über rechtliche Anforderungen für kreislauffähiges Planen und Bauen referiert. »Im Baubereich bestehen sehr große Potenziale, Ressourcen und CO2-Emissionen einzusparen. Hier ist daher Nachhaltigkeit für mich auch am spannendsten.« Man könne sehr viel mehr erzielen als in vielen anderen Bereichen, speziell was die Ressourceneinsparung betrifft. »Nachhaltigkeit ist keine Hexerei.«

Start in die Baubranche
2019 ist Simone Grassauer bei Sedlak Immobilien eingestiegen, hat das Thema Nachhaltigkeit forciert und ein GreenLine-Bewusstsein geschaffen, d. h. nachhaltige Materialauswahl, die Nutzung ganzheitlicher, effizienter Energiekonzepte für Heizung und Temperierung, geschlossene Kreislaufwirtschaft und der Einbezug von Biodiversität. Ihr Einstieg bei Sedlak war Zufall. »Ich bin Quereinsteigerin, komme aus dem Sozialbereich.« Bei der Caritas Diözese Graz Seckau war sie fast neun Jahre zuständig für Fundraising, Vertragsrecht und Fachbereichsleitung für mobile Dienste, davor für Rechtsberatung und Öffentlichkeitsarbeit für Frauenhäuser in Kapfenberg. Tätig war Grassauer auch für die Agentur für Lernvideos VerVieVas.

»Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz interessieren und beschäftigen mich seit Jahrzehnten. Als ich Rechtswissenschaften und postgraduate Öffentlichkeitsarbeit an der Hauptuni Wien studiert habe, war Nachhaltigkeit noch kein Thema«, erinnert sie sich. »Wenn ich heute nochmal studieren würde, wäre die BOKU meine Wahl und Nachhaltigkeit der Schwerpunkt.« Auch privat ist ihr die intakte Umwelt wichtig. Im Winter schätzt sie die Skipisten im Gasteinertal, im Sommer Wanderungen und Wassersport. Hie und da eine weitere Reise genießt sie aber auch – zuletzt ging es nach Valencia. Grassauer hat zwei Söhne. Ihr Wohnsitz wechselt zwischen Wien und ihrer Heimatgemeine St. Lorenzen im Mürztal.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up